Bleiben Sie informiert und infomieren Sie andere. Denn der größte Feind aller Menschenrechtsverletzungen ist eine informierte und kritische Öffentlichkeit.
Deshalb unterrichten wir ein möglichst breites Publikum durch aktive Öffentlichkeitsarbeit über Unrecht und deren Urheber! Hier finden Sie unsere Social Media Kanäle Instagram und Twitter.
Über Instagram können Sie sich kontinuierlich über unsere Arbeit informieren
Am 3. August 2014 verübte die radikalislamische Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) einen Völkermord an der jesidischen Bevölkerung in der Region Shingal im Nordirak.
Elf Jahre später mangelt es immer noch an Schutzmechanismen für religiöse Minderheiten, an Perspektiven für eine sichere Rückkehr der Jesiden in ihre Heimat und am politischen Willen, dieses Problem zu lösen.
Die IGFM fordert:
🔹 Sicherheitsgarantien für religiöse Minderheiten
🔹 Faire Rückkehr- und Unterstützungsbedingungen
🔹 Nachhaltige humanitäre Hilfe
👉 Vollständige Pressemitteilung der IGFM: https://buff.ly/JWnu960
#JesidenGenozid #YazidiGenocide #Irak #IGFM

Am 3. August 2014 verübte die radikalislamische Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) einen Völkermord an der jesidischen Bevölkerung in der Region Shingal im Nordirak.
Elf Jahre später mangelt es immer noch an Schutzmechanismen für religiöse Minderheiten, an Perspektiven für eine sichere Rückkehr der Jesiden in ihre Heimat und am politischen Willen, dieses Problem zu lösen.
Die IGFM fordert:
🔹 Sicherheitsgarantien für religiöse Minderheiten
🔹 Faire Rückkehr- und Unterstützungsbedingungen
🔹 Nachhaltige humanitäre Hilfe
👉 Vollständige Pressemitteilung der IGFM: https://buff.ly/JWnu960
#JesidenGenozid #YazidiGenocide #Irak #IGFM
50 Jahre Helsinki-Abkommen
📝 Am 1. August 1975 unterzeichneten 35 Staaten, Vertreter des „West- und Ostblocks“, die Schlussakte der „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“ (KSZE) in Helsinki. Im sogenannten Helsinki-Abkommen bekannten sie sich zu grundlegenden Prinzipien wie der Achtung der Menschenrechte, der territorialen Integrität, der Informationsfreiheit und der Freizügigkeit. Dieses Dokument veränderte das Verständnis von Menschenrechten in Europa.
🇺🇦 Heute sind Meinungs-, Informations- und Versammlungsfreiheit in Russland faktisch nicht existent. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte warnt vor der stark gefährdeten Sicherheit Europas und einer möglichen Ausweitung des Ukraine-Krieges auf EU-Territorium.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen" in der Bio.
#KSZE #50JahreKSZE #HelsinkiAbkommen #OSZE #IGFM #Menschenrechte #HumanRights #HelsinkiAccords

50 Jahre Helsinki-Abkommen
📝 Am 1. August 1975 unterzeichneten 35 Staaten, Vertreter des „West- und Ostblocks“, die Schlussakte der „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“ (KSZE) in Helsinki. Im sogenannten Helsinki-Abkommen bekannten sie sich zu grundlegenden Prinzipien wie der Achtung der Menschenrechte, der territorialen Integrität, der Informationsfreiheit und der Freizügigkeit. Dieses Dokument veränderte das Verständnis von Menschenrechten in Europa.
🇺🇦 Heute sind Meinungs-, Informations- und Versammlungsfreiheit in Russland faktisch nicht existent. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte warnt vor der stark gefährdeten Sicherheit Europas und einer möglichen Ausweitung des Ukraine-Krieges auf EU-Territorium.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen" in der Bio.
#KSZE #50JahreKSZE #HelsinkiAbkommen #OSZE #IGFM #Menschenrechte #HumanRights #HelsinkiAccords
🗨️ Am 24. Juli 2025 luden die IGFM und GfbV zu einer Online-Pressekonferenz über die Angriffe auf die syrische Provinz Suwaida ein. Gemeinsam mit Vertretern der betroffenen Gemeinschaften haben wir auf die prekäre Situation in Syrien aufmerksam gemacht und Handlungsempfehlungen vorgestellt.
⚠️Religiöse Minderheiten wie Drusen, Alawiten und Christen geraten in Syrien zunehmend ins Visier islamistischer Milizen und bewaffneter Gruppen, die nach dem Sturz des Assad-Regimes die Kontrolle über große Teile des Landes übernommen haben.
🔗 Den Link zur Pressekonferenz findet ihr unter „Aktuelle Meldungen“ in der Bio.
#Syrien #Suwaida #Suwayda #IGFM #Menschenrechte #HumanRights #Syrien2025

🗨️ Am 24. Juli 2025 luden die IGFM und GfbV zu einer Online-Pressekonferenz über die Angriffe auf die syrische Provinz Suwaida ein. Gemeinsam mit Vertretern der betroffenen Gemeinschaften haben wir auf die prekäre Situation in Syrien aufmerksam gemacht und Handlungsempfehlungen vorgestellt.
⚠️Religiöse Minderheiten wie Drusen, Alawiten und Christen geraten in Syrien zunehmend ins Visier islamistischer Milizen und bewaffneter Gruppen, die nach dem Sturz des Assad-Regimes die Kontrolle über große Teile des Landes übernommen haben.
🔗 Den Link zur Pressekonferenz findet ihr unter „Aktuelle Meldungen“ in der Bio.
#Syrien #Suwaida #Suwayda #IGFM #Menschenrechte #HumanRights #Syrien2025
🔴 In Nigeria verüben radikalislamische Milizen regelmäßig Angriffe auf Christen und andere religiöse Minderheiten. Hunderte Menschen wurden allein in den letzten Monaten getötet.
👉 Die nigerianische Regierung unternimmt zu wenig. Fordern Sie die Bundesregierung auf, sich für den Schutz der Betroffenen einzusetzen.
✉️ Den Link zum Musterbrief finden Sie in unserer Bio.
#Nigeria #Menschenrechte #Christenverfolgung #Religionsfreiheit #IGFM

🔴 In Nigeria verüben radikalislamische Milizen regelmäßig Angriffe auf Christen und andere religiöse Minderheiten. Hunderte Menschen wurden allein in den letzten Monaten getötet.
👉 Die nigerianische Regierung unternimmt zu wenig. Fordern Sie die Bundesregierung auf, sich für den Schutz der Betroffenen einzusetzen.
✉️ Den Link zum Musterbrief finden Sie in unserer Bio.
#Nigeria #Menschenrechte #Christenverfolgung #Religionsfreiheit #IGFM
🕯️ In stillem Gedenken an Monique Schlegel
Am 21. Juli 2025 ist Monique Schlegel, Preisträgerin des Schweizerischen Menschenrechtspreises 2024 und langjährige Geschäftsführerin der IGFM Schweiz, verstorben.
Monique war eine mutige, visionäre Frau, die mit unermüdlichem Einsatz die IGFM Schweiz aufgebaut, den Menschenrechtspreis ins Leben gerufen und sich in zahlreichen Institutionen für eine gerechtere Welt stark gemacht hat.
Sie hat Spuren hinterlassen – in der Gesellschaft, in unseren Herzen und in der Arbeit der IGFM.
Ruhe in Frieden, Monique.

🕯️ In stillem Gedenken an Monique Schlegel
Am 21. Juli 2025 ist Monique Schlegel, Preisträgerin des Schweizerischen Menschenrechtspreises 2024 und langjährige Geschäftsführerin der IGFM Schweiz, verstorben.
Monique war eine mutige, visionäre Frau, die mit unermüdlichem Einsatz die IGFM Schweiz aufgebaut, den Menschenrechtspreis ins Leben gerufen und sich in zahlreichen Institutionen für eine gerechtere Welt stark gemacht hat.
Sie hat Spuren hinterlassen – in der Gesellschaft, in unseren Herzen und in der Arbeit der IGFM.
Ruhe in Frieden, Monique.
‼️ Von russischen Soldaten verschleppt
🇺🇦 Vitaliy Gvozdenko aus Melitopol wurde am 29. April 2022 nach der Durchsuchung seiner Wohnung von russischen Soldaten verschleppt. Gemeinsam mit anderen ukrainischen Zivilgefangenen soll Gvozdenko vom russischen Militär zur Zwangsarbeit gezwungen worden sein.
📛 Vorwurf: angebliche terroristische Aktivitäten gegen Russland
⛓️ Von März 2023 bis März 2024 in einem russischen Untersuchungsgefängnis festgehalten.
📍 Sein aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt.
🤕 Gesundheitszustand ist nicht bekannt.
📢 Die IGFM fordert seine sofortige Freilassung!
#FreeVitaliyGvozdenko #Ukraine #Menschenrechte #HumanRights #ZivilistenSchützen #StopAbductions #Russland

‼️ Von russischen Soldaten verschleppt
🇺🇦 Vitaliy Gvozdenko aus Melitopol wurde am 29. April 2022 nach der Durchsuchung seiner Wohnung von russischen Soldaten verschleppt. Gemeinsam mit anderen ukrainischen Zivilgefangenen soll Gvozdenko vom russischen Militär zur Zwangsarbeit gezwungen worden sein.
📛 Vorwurf: angebliche terroristische Aktivitäten gegen Russland
⛓️ Von März 2023 bis März 2024 in einem russischen Untersuchungsgefängnis festgehalten.
📍 Sein aktueller Aufenthaltsort ist unbekannt.
🤕 Gesundheitszustand ist nicht bekannt.
📢 Die IGFM fordert seine sofortige Freilassung!
#FreeVitaliyGvozdenko #Ukraine #Menschenrechte #HumanRights #ZivilistenSchützen #StopAbductions #Russland
🎗️ Zehn Jahre Haft für 12 Dollar.
Die 28-jährige Ukrainerin Kateryna Korovina aus der Region Luhansk wurde am 10. Juni 2024 von russischen Sicherheitskräften verschleppt. Im Februar 2025 verurteilte ein russisches Militärgericht sie zu 10 Jahren Haft – wegen angeblicher „Terrorismusfinanzierung“. Der Vorwurf stützt sich auf Spenden von umgerechnet rund 12 US-Dollar, die Kateryna laut eigener Aussage für humanitäre Hilfe geleistet hatte.
Kateryna ist Dichterin und freie Autorin. Sie verweigerte nach der russischen Besatzung die Annahme eines russischen Passes – und zahlte dafür einen hohen Preis. In der Haft leidet sie unter psychischem Stress, dennoch bleibt sie stark. In ihrem Schlusswort vor Gericht sagte sie:
🗣️ „Sie verurteilen nicht mich – sondern meine Liebe zur Ukraine.“
📍 Aktuell ist sie in der Untersuchungshaftanstalt Nr. 1 in Rostow am Don inhaftiert.
✊ Wir fordern: Freiheit für Kateryna Korovina!
#FreeKaterynaKorovina #StandWithUkraine #Menschenrechte #PoliticalPrisoners #Russia #Ukraine #StopRepression #FreiheitJetzt #HumanRights #Luhansk

🎗️ Zehn Jahre Haft für 12 Dollar.
Die 28-jährige Ukrainerin Kateryna Korovina aus der Region Luhansk wurde am 10. Juni 2024 von russischen Sicherheitskräften verschleppt. Im Februar 2025 verurteilte ein russisches Militärgericht sie zu 10 Jahren Haft – wegen angeblicher „Terrorismusfinanzierung“. Der Vorwurf stützt sich auf Spenden von umgerechnet rund 12 US-Dollar, die Kateryna laut eigener Aussage für humanitäre Hilfe geleistet hatte.
Kateryna ist Dichterin und freie Autorin. Sie verweigerte nach der russischen Besatzung die Annahme eines russischen Passes – und zahlte dafür einen hohen Preis. In der Haft leidet sie unter psychischem Stress, dennoch bleibt sie stark. In ihrem Schlusswort vor Gericht sagte sie:
🗣️ „Sie verurteilen nicht mich – sondern meine Liebe zur Ukraine.“
📍 Aktuell ist sie in der Untersuchungshaftanstalt Nr. 1 in Rostow am Don inhaftiert.
✊ Wir fordern: Freiheit für Kateryna Korovina!
#FreeKaterynaKorovina #StandWithUkraine #Menschenrechte #PoliticalPrisoners #Russia #Ukraine #StopRepression #FreiheitJetzt #HumanRights #Luhansk
🆘 Über 200 Tote in Suwayda.
Das syrische Regime und verbündete islamistische Milizen greifen die drusische Minderheit mit Artillerie und Drohnen an.
Krankenhäuser sind überlastet. Zivilisten sterben.
🔴 Das ist ein Krieg gegen Minderheiten.
🕊️ Die internationale Gemeinschaft muss jetzt handeln.
Israel reagiert mit Luftangriffen zum Schutz der Drusen.
Die IGFM fordert UN und EU auf, das Blutvergießen zu stoppen und humanitäre Korridore zu öffnen.
📢 Hilf uns, Aufmerksamkeit zu schaffen.
🔗 [Link in Bio]
#Suwayda #Druzen #StopptDasMassaker #IGFM #Menschenrechte #Syrien2025
![🆘 Über 200 Tote in Suwayda.
Das syrische Regime und verbündete islamistische Milizen greifen die drusische Minderheit mit Artillerie und Drohnen an.
Krankenhäuser sind überlastet. Zivilisten sterben.
🔴 Das ist ein Krieg gegen Minderheiten.
🕊️ Die internationale Gemeinschaft muss jetzt handeln.
Israel reagiert mit Luftangriffen zum Schutz der Drusen.
Die IGFM fordert UN und EU auf, das Blutvergießen zu stoppen und humanitäre Korridore zu öffnen.
📢 Hilf uns, Aufmerksamkeit zu schaffen.
🔗 [Link in Bio]
#Suwayda #Druzen #StopptDasMassaker #IGFM #Menschenrechte #Syrien2025](https://www.igfm.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
🆘 Über 200 Tote in Suwayda.
Das syrische Regime und verbündete islamistische Milizen greifen die drusische Minderheit mit Artillerie und Drohnen an.
Krankenhäuser sind überlastet. Zivilisten sterben.
🔴 Das ist ein Krieg gegen Minderheiten.
🕊️ Die internationale Gemeinschaft muss jetzt handeln.
Israel reagiert mit Luftangriffen zum Schutz der Drusen.
Die IGFM fordert UN und EU auf, das Blutvergießen zu stoppen und humanitäre Korridore zu öffnen.
📢 Hilf uns, Aufmerksamkeit zu schaffen.
🔗 [Link in Bio]
#Suwayda #Druzen #StopptDasMassaker #IGFM #Menschenrechte #Syrien2025
Über X (vormals Twitter) berichten und kommentieren wir
Weitere Publikationen der IGFM
Hier finden Sie alle regelmäßig erscheinenden Print-Veröffentlichungen der IGFM. Monatlich erscheinen „Für die Menschenrechte“ sowie „Religionsfreiheit im Fokus“ und im jährlichen Intervall erscheinen unsere Jahreszeitschrift „menschenrechte“ sowie unser „Tätigkeitsbericht“. Auf Nachfrage senden wir Ihnen gerne ein Exemplar zu.
Blog Humanitäre Hilfe
Sie finden hier Reiseberichte, Spendenaufrufe und Aktuelles zur Humanitären Hilfe der IGFM weltweit.