Hilfstransport nach Litauen 

Am 15. Juni 2025 erreichte ein humanitärer Hilfstransport der IGFM Arbeitsgruppe Wittlich Vilnius, die Hauptstadt Litauens. Der Transport brachte zahlreiche Sachspenden wie Kleidung, Schuhe, Möbel für Geflüchtete und Menschen in Not.

Kleider, Möbel und Spielsachen für Menschen in Litauen

IGFM Transport bringt in Vilnius Freude und Hoffnung

Am Freitag, den 13. Juni hatte die IGFM Arbeitsgruppe Wittlich humanitäre Hilfsgüter für Litauen geladen. Es war der 588. Transport der Arbeitsgruppe. Am Sonntag, den 15. Juni erreichte der Transporter Vilnius und wurde von Nash Dom ausgeladen. Seit 2019 besteht eine Kooperation zum belarusischen Verein Nash Dom „Unser Haus“ in Vilnius, durch die Hilfsgüter aus Wittlich an Flüchtlinge aus Belarus und der Ukraine verteilt werden. Dieses Mal wurden besonders Spielsachen und Schulmaterial wie Hefte, Stifte usw. für Kinder gesammelt. Die geflüchteten Kinder befinden sich oft in einer schwierigen Situation durch Traumatisierung und Isolation im Exil, fern von ihren Freunden und Verwandten.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Der Verein Nash Dom erhielt von der IGFM Arbeitsgruppe Wittlich neben humanitären Hilfsgütern auch Spielzeug – darunter ein Trampolin. Nach rund zwei Stunden Aufbau, bei dem auch die Kinder tatkräftig mitgeholfen haben, konnten sie direkt das Trampolin testen.

Olga Karach (Verein Nash Dom) schreibt in einem bewegenden Brief an die Leiterin der IGFM Arbeitsgruppe Wittlich Carmen Jondral-Schuler:

Liebe Freunde und Partner bei IGFM-Wittlich,

im Namen der belarusischen und ukrainischen Diaspora in Litauen, der Familien der belarusischen politischen Gefangenen in Belarus und der Ukrainer in der Ukraine sowie unserer Menschenrechtsorganisation „Unser Haus“ möchte ich Ihnen unseren tiefsten Dank für Ihre fortwährende und unschätzbare humanitäre Unterstützung aussprechen.

Die am 15. Juni 2025 eingetroffene Hilfslieferung hatte eine tiefgreifende und transformative Wirkung auf das Leben vieler Menschen – sowohl innerhalb als auch außerhalb unserer Diaspora. Ihre Großzügigkeit hat nicht nur materielle Bedürfnisse gedeckt, sondern ist zu einem Symbol von Mitgefühl, Würde und Hoffnung in dunklen Zeiten geworden. … In einer Welt, die durch Krieg und Traumata zerrissen ist, ist Ihre humanitäre Hilfe eine Brücke zwischen den Gemeinschaften, die gemeinsame Verantwortung und Vertrauen fördert.

Dank Ihrer Hilfe bieten wir den Kindern nicht nur Papier und Stifte – wir schenken ihnen die Chance, sich wieder mit dem friedlichen, verspielten und hoffnungsvollen Teil des Lebens zu verbinden. Sie helfen ihnen, ihre inneren Welten wieder aufzubauen. … Ihre Hilfe ist mehr als eine Spende. Sie ist ein Vertrauensbeweis. Eine Lebensader. Eine Brücke zwischen zum Schweigen gebrachten Familien und einer Welt, die noch zuhört. Sie sagt unseren Kindern, dass ihr Leben zählt — und sie erinnert uns alle daran, dass Würde, Solidarität und Hoffnung stärker sind als Angst.

Danke – nicht nur für das, was Sie gegeben haben, sondern für das, was Sie inspiriert haben.

Mit tiefstem Dank und Respekt, Olga Karach

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Der belarussische Verein Nash Dom bedankt sich für die Hilfslieferung der IGFM Arbeitsgruppe Wittlich. 

Nächster Transport nach Nord-Kroatien

Der folgende Transport ist schon in der Planung und wird nach Nord-Kroatien gehen.

Die IGFM-Wittlich ist eine Arbeitsgruppe der IGFM, die sich im Gebiet der humanitären Hilfe engagiert. Ab 1990 wurden die Hilfsgüter per LKW transportiert. Seit 1980 versendete sie Hilfsgüter mit Paketen in die ehemalige DDR, nach Polen, nach Rumänien und in die ehemalige ČSSR (Tschechoslowakische Sozialistische Republik). Zudem werden Hilfstransporte in die Ukraine, nach Bosnien-Herzegowina, Albanien, Litauen, Lettland, Kroatien, in Flüchtlingslager in Kurdistan im Irak, in die Türkei und Syrien verschickt.

Aktuelle Pressemitteilungen der IGFM

1508, 2025

Kevin Yeung

Kevin Yeung engagierte sich aktiv in der Hongkonger Demokratiebewegung und gründete 2020 die Online-Plattform „Bürgerversammlung“ auf Telegram. Wegen anhaltender Repression floh er 2023 nach Deutschland und beantragte Asyl – sein Antrag wurde jedoch abgelehnt. Die IGFM warnt vor seiner Abschiebung und fordert deutsche Behörden auf, Kevin Yeung weiterhin Schutz zu gewähren.

708, 2025

Fünf Jahre nach den Protesten in Belarus

Fünf Jahre nach den Massenprotesten gegen die gefälschten Wahlen 2020 ist Belarus ein Staat, in dem freie Meinungsäußerung als Verbrechen gilt. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) warnt: Belarus ist ein Ort totalitärer Kontrolle, systematischer Gewalt und vollständiger Straflosigkeit. Die IGFM fordert Unterstützung für die Belarusen in Europa, die nicht nach Hause zurückkehren können, und eine entschlossenere Haltung Europas gegenüber dem Lukaschenko-Regime.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben