Sajid Christopher

Margarita Kola

Sajid Christopher, Präsident Human Friends Organisation (HFO) Lahore, Pakistan, berichtet auf der 53. Jahrestagung der IGFM im März 2025 in Bonn über die schreckliche Bedingungen, die christliche Minderheiten als moderne Sklaven in pakistanischen Ziegeleien ertragen müssen.

The Plight of Modern Slavery

Bonn, der 29.03.2025

Good afternoon, ladies and gentlemen, and thank you so much IGFM for inviting me and giving me this opportunity to come and share about the situation in Pakistan.

As you all are very well aware, Pakistan is an Islamic country, 95% of the population are Muslims and 5% are other religious minorities, out of that 5%, hardly 2% are Christians living in Pakistan.

When I talk about the Christians or other religious minorities, there is a lot of persecution and human rights violations in Pakistan. I wish I could have also time to speak about the conditions, about the persecution and human rights violations of Christian and religious minorities, but I am asked to focus on this case study of a victim of bonded labor, a Christian family in Pakistan.

Before I start this case study, I would like to mention in one or two lines the persecution and the human rights violations which are faced by Christians and other religious minorities, these are blasphemy cases, forced conversion, abduction and forced marriages of Christian and Hindu girls, discrimination and of course, bonded labor, labor like slavery of these families there.

When I say that bonded labor, it’s like modern-day slavery that those families who are working at the brick kilns factories have to face. They are just like slaves and they are under debt and they cannot leave that brick kilns for years and years and the whole family, entire family, husband, wife and children, they all are compelled to work at the brick kilns as slaves.

Firstly, if they try to escape or leave, they would have to endure physical torture at those brick kilns. Secondly, the women, their girls and even children, they are sexually abused on these brick kilns factories.

I am very thankful to IGFM that we are working together now to get the families, who are working as bonded laborers at these brick kilns.

Recently we have successfully released few families and this is the Babur Masih’s case study which I am asked to present today.

I have titled my presentation today The Plight of modern-Day Slavery Among Christians in Pakistan and Intervention by Human Rights Organization, HFO.

The modern-day slavery persists in various forms including bonded labor. Pakistani Christians often face systematic exploitation in brick kilns.

The presentation focuses on Babur Masih’s case and HFO’s intervention.

Babur Masih and his family were bonded laborers in Karmawala Barkat brick kiln. They worked under extreme conditions with little pay. A crushing debt trapped them in servitude, earned Pakistani rupees 1200 ( around 4 Euros, 2025) per 1000 bricks but had 300 PKR,  Pakistani rupees, deducted for debt payment.

Debt was never ending, making freedom impossible. Movement was restricted, the family could not leave the claim.

It’s not possible for one person to make these to make these 1000 bricks. So that’s why the entire family, husband, wife and even little children, they all worked together to complete the target of 1000 bricks per day to get their daily wage.

When these families work at the brick kilns factory as bonded laborers, the children don’t have education facilities there, there are no medical facilities available, that’s why the health of these people is also very bad and their future is always spoiled without education.

These families are sold as slaves, one owner of the brick kiln factory, he can sell the contract to the next, who sells to another one, and this goes on for years and years, they are sold from one brick kiln to another brick kiln. And they remain always as slaves, as bonded laborers, the whole family on these brick kilns.

The reality is that bonded labor is illegal in Pakistan, but it persists because there is no enforcement from the government departments who can stop this bonded labor, and it doesn’t stop.

Pakistani Christians face discrimination and persecution in all facets of life. As a religious minority, they often work in exploitative labor conditions, particularly in brick kiln, domestic work, sanitation and agriculture.

Since the Christians are often very poor, a marginalized segment of the society, that’s why many times they are trapped in bonded labor and forced to work in the brick kilns, and have to face torture if they try to escape.

As I shared before, the weak law enforcement an social exclusion make it more difficult for victims to seek justice or break free from these exploitative conditions.

Since these brick kiln workers, work almost six months a year, hence there are monsoon and rainy seasons, because of the weather conditions, they work just six months. That’s why they are forced to take those loans and they always remain under that debt.

This family, Babur and his wife and three children. The daughter, she is mentally ill, or you can say, she is a mentally challenged. So, he lives with his wife and three children. And they worked for years and years, seeking freedom.

We are very thankful to IGFM and Michaela, we had a meeting, and we discussed about this issue of bonded labor or the modern-day slavery in Pakistan. The IGFM supported our organization, HFO, and we were able to reach out to that brick kiln, my team along with a lawyer and human rights activists, we visited that brick kiln, we had a dialogue.

We had dialogue with the brick kiln owner, and after completing all the legal procedure, we had repaid or we had paid that debt through the help of IGFM. And the family of Babur Masih was rescued. They got freedom from slavery, from bonded labor.

We rescued them and shifted them to a safe area, where now Babur Masih is working as a mason and his children are put in a school, they are getting an education.

This is one of the success stories that has come out of this dark region where Christians are compelled to live as a slave in this modern age.

The objective of HFO, Human Friends Organization, work in this particular field, bonded labor, is to restore dignity and freedom, human dignity, and rescue and rehabilitate the families.

Advocacy for bonded labor must continue, in order to increase awareness and understanding of bonded labor laws among affected communities, we have to strengthen legal enforcement against exploitive labor practices, enhance economic stability for free laborers through employment and small business opportunities, and shift policy towards better labor rights protection for marginalized communities.

As a conclusion, or better said, call to action, Babur Masih story highlights the plight of bonded labor, the marginalized or the poor Christians, who are living in slavery.

We need to work more to strengthen legal protections and enforcement against bonded labor. Encourage business to adopt fair labor practices and offer equal opportunities, mobilize community leaders and activists to spread awareness and prevent exploitation.

We also would like to request to support HFO through your prayers and through your funds, through IGFM, so that we can get more and more families released from the slavery that is bonded labor.

I just want to add a sentence, last year in 2024, Human Friends Organization, HFO, we handled 33 cases of blasphemy law, forced conversions, forced marriages, and the Babur Masih case, and I’m glad to tell you that out of those 33 cases, we have successfully saved 19 people through the courts and through mediation. 19 people, that are living freely. out of these 19 people, there are Christians, Ahmadis, Hindus, because we are working for everybody, and our legal team is working with great passion and dedication.

Thanks for all your support.

 

Die Misere der modernen Sklaverei 

Bonn, der 29.03.2025

Guten Tag, meine Damen und Herren,

vielen Dank an die IGFM für die Einladung und die Möglichkeit, über die Situation in Pakistan zu berichten.
Wie Sie alle wissen, ist Pakistan ein islamisches Land, 95 % der Bevölkerung sind Muslime und 5 % gehören anderen religiösen Minderheiten,  2 % sind Christen.

Wenn ich über Christen oder andere religiöse Minderheiten spreche, gibt es in Pakistan viele Fälle von Verfolgung und Menschenrechtsverletzungen. Ich wünschte, ich hätte auch Zeit, über die Bedingungen, die Verfolgung und die Menschenrechtsverletzungen gegenüber christlichen und religiösen Minderheiten zu sprechen, aber ich wurde gebeten, mich auf diese Fallstudie über ein Opfer von Schuldknechtschaft, eine christliche Familie in Pakistan, zu konzentrieren.

Bevor ich mit dieser Fallstudie beginne, möchte ich kurz auf die Verfolgung und die Menschenrechtsverletzungen eingehen, denen Christen und andere religiöse Minderheiten ausgesetzt sind. Dabei geht es um Blasphemie, Zwangskonvertierung, Entführung und Zwangsheirat von christlichen und hinduistischen Mädchen, Diskriminierung und natürlich um Schuldknechtschaft, eine Art Sklaverei, der diese Familien dort ausgesetzt sind.

Wenn ich von Schuldknechtschaft spreche, dann ist das wie moderne Sklaverei, der sich die Familien, die in den Ziegeleien arbeiten, ausgesetzt werden. Sie sind wie Sklaven, verschuldet, und können diese Ziegeleien jahrelang nicht verlassen, und die ganze Familie,  Mann, Frau und Kinder, sie alle sind gezwungen, in den Ziegeleien als Sklaven zu arbeiten.

Zur Aufzeichnung der Rede von Sajid Christopher

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Erstens müssen sie, wenn sie versuchen zu fliehen oder wegzugehen, in diesen Ziegeleien körperliche Folter ertragen. Zweitens werden die Frauen, ihre Töchter und sogar Kinder in diesen Ziegeleien sexuell missbraucht.

Ich bin der IGFM sehr dankbar, dass wir jetzt zusammenarbeiten, um die Familien zu befreien, die als Zwangsarbeiter in diesen Ziegeleien arbeiten. Vor kurzem konnten wir einige Familien erfolgreich befreien. Dies ist die Fallstudie von Babur Masih, die ich heute vorstelle.

Meine heutige Präsentation habe ich „Das Schicksal der modernen Sklaverei unter Christen in Pakistan und die Intervention der Menschenrechtsorganisation HFO“ genannt. Die moderne Sklaverei besteht in verschiedenen Formen fort, darunter auch die Schuldknechtschaft. Pakistanische Christen werden in Ziegeleien oft systematisch ausgebeutet.

Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf dem Fall Babur Masih und dem Eingreifen von HFO.

Babur Masih und seine Familie waren Schuldknechte im Ziegelofen Karmawala Barkat. Sie arbeiteten unter extremen Bedingungen für einen geringen Lohn. Eine erdrückende Schuld hielt sie in der Knechtschaft gefangen. Sie verdienten 1200 pakistanische Rupien (ca. 4 Euro, 2025) pro 1000 Ziegel, mussten aber 300 pakistanische Rupien für die Schuldentilgung abführen.

Die Schulden wurden immer höher, sodass eine Freiheit unmöglich war. Die Bewegungsfreiheit war eingeschränkt, die Familie konnte das Grundstück nicht verlassen.

Es ist nicht möglich, dass eine Person diese 1000 Ziegel herstellt. Deshalb arbeitete die ganze Familie, Mann, Frau und sogar die kleinen Kinder, alle zusammen, um das Ziel von 1000 Ziegeln pro Tag zu erreichen und ihren Tageslohn zu erhalten.

Wenn diese Familien als Zwangsarbeiter in der Ziegelei arbeiten, haben die Kinder dort keine Bildungseinrichtungen und es gibt keine medizinischen Einrichtungen. Deshalb ist auch der Gesundheitszustand dieser Menschen sehr schlecht und ihre Zukunft ist ohne Bildung immer verdorben.

Diese Familien werden wie Sklaven verkauft. Ein Besitzer einer Ziegelei kann den Vertrag an den nächsten verkaufen, der ihn wiederum an einen anderen verkauft, und so geht das jahrelang weiter. Sie werden von einer Ziegelei an die nächste verkauft. Und sie bleiben immer Sklaven, Zwangsarbeiter, die ganze Familie auf diesen Ziegeleien.

Die Realität ist, dass Schuldknechtschaft in Pakistan illegal ist, aber sie besteht fort, weil es keine Durchsetzung durch die Regierungsbehörden gibt, die diese Schuldknechtschaft stoppen können, und sie hört nicht auf.

Pakistanische Christen sind in allen Lebensbereichen Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt. Als religiöse Minderheit arbeiten sie oft unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, insbesondere in Ziegeleien, als Hausangestellte, im Sanitärbereich und in der Landwirtschaft.

Da die Christen oft sehr arm sind und zu einer Randgruppe der Gesellschaft gehören, sind sie häufig in Schuldknechtschaft gefangen und gezwungen, in den Ziegeleien zu arbeiten, und müssen mit Folter rechnen, wenn sie versuchen zu fliehen.

Wie ich bereits erwähnt habe, erschweren die schwache Strafverfolgung und die soziale Ausgrenzung es den Opfern, Gerechtigkeit zu erlangen oder sich aus diesen ausbeuterischen Verhältnissen zu befreien.

Sajid Christopher bei der Jahresversammlung 2025 / Foto: Michael Leh (IGFM) 

Da diese Ziegeleiarbeiter fast sechs Monate im Jahr arbeiten, gibt es aufgrund der Wetterbedingungen Monsun- und Regenzeiten, in denen sie nicht arbeiten können. Deshalb sind sie gezwungen, diese Kredite aufzunehmen, und bleiben immer verschuldet.
Diese Familie, Babur und seine Frau und drei Kinder. Die Tochter ist psychisch krank, oder man kann sagen, sie ist geistig behindert. Er lebt also mit seiner Frau und seinen drei Kindern zusammen. Und sie haben jahrelang gearbeitet, um in die Freiheit zu gelangen.

Wir sind der IGFM und Michaela sehr dankbar. Wir hatten ein Treffen und haben über das Thema Schuldknechtschaft oder moderne Sklaverei in Pakistan gesprochen. Die IGFM hat unsere Organisation HFO unterstützt und wir konnten diesen Ziegelofen erreichen. Mein Team, ein Anwalt und Menschenrechtsaktivisten haben diesen Ziegelofen besucht und mit den Arbeitern gesprochen.

Wir führten ein Gespräch mit dem Besitzer des Ziegelofens und nach Abschluss aller rechtlichen Verfahren konnten wir die Schulden mithilfe der IGFM begleichen. Die Familie von Babur Masih wurde gerettet. Sie wurden aus der Sklaverei und der Schuldknechtschaft befreit.
Wir retteten sie und brachten sie in eine sichere Gegend, wo Babur Masih jetzt als Maurer arbeitet und seine Kinder zur Schule gehen und eine Ausbildung erhalten.

Dies ist eine der Erfolgsgeschichten, die aus dieser dunklen Region kommen, in der Christen gezwungen sind, in der heutigen Zeit als Sklaven zu leben.

Das Ziel der Arbeit von HFO, Human Friends Organization, in diesem speziellen Bereich, der Schuldknechtschaft, ist es, die Würde und Freiheit, die Menschenwürde, wiederherzustellen und die Familien zu retten und zu rehabilitieren.

Die Lobbyarbeit für Schuldknechtschaft muss fortgesetzt werden, um das Bewusstsein und das Verständnis für die Gesetze zur Schuldknechtschaft in den betroffenen Gemeinden zu schärfen. Wir müssen die rechtliche Durchsetzung gegen ausbeuterische Arbeitspraktiken stärken, die wirtschaftliche Stabilität für freie Arbeiter durch Beschäftigungs- und Kleinunternehmensmöglichkeiten verbessern und die Politik in Richtung eines besseren Schutzes der Arbeitsrechte für marginalisierte Gemeinschaften verändern.

Zusammenfassend, oder besser gesagt, als Aufruf zum Handeln, zeigt die Geschichte von Babur Masih die Notlage der Schuldknechtschaft, der ausgegrenzten oder armen Christen, die in Sklaverei leben.

Wir müssen uns stärker für die Stärkung des rechtlichen Schutzes und der Durchsetzung gegen Schuldknechtschaft einsetzen. Unternehmen dazu ermutigen, faire Arbeitspraktiken einzuführen und Chancengleichheit zu bieten, Gemeindevorsteher und Aktivisten mobilisieren, um das Bewusstsein zu schärfen und Ausbeutung zu verhindern.

Wir möchten auch darum bitten, HFO durch Ihre Gebete und durch Ihre Spenden über die IGFM zu unterstützen, damit wir immer mehr Familien aus der Sklaverei der Schuldknechtschaft befreien können.

Ich möchte nur noch einen Satz hinzufügen, im vergangenen Jahr 2024 haben wir bei der Human Friends Organization, HFO, 33 Fälle von Blasphemie, Zwangskonvertierungen, Zwangsehen und den Fall Babur Masih bearbeitet, und ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir von diesen 33 Fällen 19 Menschen durch Gerichte und Mediation erfolgreich gerettet haben. 19 Menschen, die jetzt in Freiheit leben. Unter diesen 19 Menschen sind Christen, Ahmadis und Hindus, denn wir setzen uns für alle ein, und unser Rechtsteam arbeitet mit großer Leidenschaft und Hingabe.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Weitere Vorträge der Jahrestagung

Weitere Eindrücke der Jahrestagung

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben