Gahler übernimmt politische Patenschaft

Der Europaabgeordnete Michael Gahler (EVP) übernimmt die politische Patenschaft für den verschleppten ukrainischen Zivilisten Kostiantyn Zinovkin.
Ukrainischer Ingenieur weiterhin in russischer Gefangenschaft
Europaabgeordneter Michael Gahler übernimmt politische Patenschaft
Frankfurt am Main, 30. April 2025 – Gegen die willkürliche Inhaftierung von ukrainischen Zivilisten: Der Europaabgeordnete Michael Gahler (EVP) hat die politische Patenschaft für den verschleppten Ukrainer Kostiantyn Zinovkin übernommen und fordert dessen sofortige Freilassung. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtet über die russische Schikane gegen unschuldige ukrainische Zivilisten in Form von willkürlichen Strafverfahren.
Kostiantyn Zinovkin ist von Beruf Ingenieur und wollte sich in seiner Heimatstadt Melitopol mit einer Metallwerkstatt selbstständig machen. Im Mai 2023 verließ Kostiantyn sein Haus und kehrte nicht mehr zurück. Heute ist bekannt, dass er vom russischen Militär entführt wurde und sich in russischer Gefangenschaft befindet. Am 14. August 2023 teilte die Staatsanwaltschaft Melitopol seiner Ehefrau mit, dass gegen ihren Ehemann ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Im März 2024 wurde bekannt, dass Kostiantyn in ein Untersuchungsgefängnis in der Stadt Mariupol in der Region Donezk verlegt worden war. Obwohl gegen Kostiantyn ein Strafverfahren eingeleitet wurde und er sich im Untersuchungsgefängnis befand, hat Russland nie offiziell bestätigt, dass er sich in Gefangenschaft befindet. Trotz dessen hat seine Familie die Möglichkeit mit ihm zu korrespondieren, etwa einmal im Monat erhalten sie einen Brief per Post an ihre Heimatadresse in Melitopol. Die Zukunft von Kostiantyn Zinovkin ist weiterhin ungewiss.
Einsatz für Gefangene
Die IGFM dokumentiert seit Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine zahlreiche Fälle von Verschleppungen, Folter und Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch russische Truppen und setzt sich für die Freilassung verschleppter Zivilisten ein. Sie unterstützt Angehörige und macht auf das Leid der Opfer aufmerksam.
Der Europaabgeordnete Michael Gahler (EVP) setzt sich gemeinsam mit der IGFM und dem hessischen Landtagsabgeordneten Frank Steinraths (CDU) für die Freilassung von Kostiantyn Zinovkin ein und fordert die russischen Behörden auf, die willkürlichen Verhaftungen und Verschleppungen von ukrainischen Zivilisten unverzüglich zu beenden.
Statement von Luisiena Zinovkina
Die IGFM steht in engem Kontakt mit Kostiantyn’s Ehefrau Liusiena Zinovkina, die mittlerweile in Deutschland lebt und unermüdlich für die Freilassung ihres Ehemanns kämpft. Bei der 53. Jahresversammlung der IGFM am 29./30. März 2025 sagte sie: „“Ich will meinem Mann und anderen von Russland illegal inhaftierten zivilen Gefangenen helfen. […] Ohne die Unterstützung der europäischen Politiker, haben unsere Angehörigen keine Chance auf eine Rückkehr in die Heimat.”