Ehmann übernimmt politische Patenschaft

Der rheinland-pfälzische Landtagsabgeordnete der Grünen, Fabian Ehmann, übernimmt die politische Patenschaft für die Aktivistin Prince Wong Ji-Yuet. Prince Wong Ji-Yuet wurde aufgrund ihrer Teilnahme am pro-demokratischen Protest am 18. November 2019 in Yau Ma Tai zu einer Haftstrafe von 37 Monaten verurteilt. Bild: Lichtrauschfotografie, privat

Fabian Ehmann setzt sich für inhaftierte Hongkonger Aktivistin ein

Frankfurt am Main, 19 Juli 2023 – Der Landtagsabgeordnete Fabian Ehmann (B90/Grüne) setzt sich in seiner Funktion als politischer Pate für eine weitere Verkürzung von Prince Wong Ji-Yuets Haftstrafe ein. Wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtet, wurde die junge Aktivistin aus Hongkong aufgrund ihrer Protestaktivitäten am 13. Juli 2023 zu 37 Monaten Haft verurteilt.  

Fabian Ehmann betont, er werde sich im Zuge seiner Patenschaft „an die Botschaft und das Konsulat von Hongkong wenden. Es ist wichtig, dass Prince Wong Ji-Yuet weiterhin Aufmerksamkeit bekommt, denn so verbessert sich ihre Sicherheit im Gefängnis.“

Haftstrafe wegen Schuldbekenntnis reduziert

Am 6. März 2023 bekannte sich Prince Wong Ji-Yuet schuldig, im Jahr 2019 am pro-demokratischen Protest in Yau Ma Tei teilgenommen zu haben. Nachdem sie freiwillig den Antrag zur Aufhebung ihrer Freilassung auf Kaution gestellt hatte, wurde Wong erneut in Untersuchungshaft genommen. Im Juni 2023 richtete sie zusammen mit ihrem Anwalt ein Gnadengesuch an das zuständige Bezirksgericht. In ihrem schriftlichen Plädoyer erklärte Prince Wong Ji-Yuet, sie wolle Kunsttherapeutin werden und würde nicht mehr „straffällig“ werden. Aufgrund ihres Schuldbekenntnisses und ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit wurde ihre Haftstrafe am 13. Juli 2023 von 54 auf 37 Monate reduziert.

Schon als Jugendliche politisch aktiv 

Prince Wong Ji-Yuet, geboren am 27. September 1997, war schon als Jugendliche politisch aktiv. Von 2015 bis 2016 war sie Sprecherin der Schülerbewegung „Scholarism“, die gegen den nationalen Bildungsplan protestierte. Als die chinesische Regierung 2014 bekannt gab, bei den Hongkonger Wahlen im Jahre 2017 nur eine abgesegnete Liste an Kandidaten aufstellen zu lassen, trat Wong darauf hin in einen Hungerstreik. Nach 118 Stunden musste sie diesen allerdings wegen ihrer zunehmend schlechter werdenden körperlichen Verfassung aufgeben.

2020 kandidierte Prince Wong Ji-Yuet bei den als illegal bezeichneten Vorwahlen zu den Parlamentswahlen in Hongkong. Am 6. Januar 2021 wurde sie auf Grundlage des nationalen Sicherheitsgesetzes verhaftet. Einen Tag später kam Wong gegen Kaution frei, wurde aber nach einem Monat wieder verhaftet. Nach einer zehnmonatigen Untersuchungshaft wurde Wong im Dezember 2021 gegen Kaution freigelassen. Die Bedingung war, dass sie keine politischen Stellungsnahmen mehr veröffentlicht, teilt oder weiterleitet und keine Handlungen unternimmt, die „die nationale Sicherheit gefährden“ könnten.

Ehmann zu Prince Wong Ji-Yuet auf Instagram

Der Landtagsabgeordnete Fabian Ehmann fordert Prince Wong Ji-Yuets Freilassung.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben