Menschenrechtslage im Iran

Die Islamische Republik Iran ist ein Unrechtsstaat und missachtet systematisch die Rechte ihrer Bürger. Angehörige ethnischer, religiöser und politischer Minderheiten sind im Iran vielfacher Diskriminierungen ausgesetzt. Die IGFM veröffentlicht hier regelmäßig Berichte und informiert über die Menschenrechtssituation im Iran. 

Die unbefristete Inhaftierung ist eine gängige Methode in der iranischen Diktatur, um auf Gefangene psychischen und physischen Druck auszuüben. Die Dauer der vorläufigen Inhaftierung ist nicht begrenzt. In der Regel befinden sich die Gefangenen Monate lang hinter Gittern, obwohl sie noch nicht verurteilt sind.

1- Über 16 Monate unbefristete Inhaftierung von Farahnaz Nikkhoo

Obwohl seit der Festnahme von Farahnaz Nikkhoo mehr als ein Jahr und vier Monate vergangen sind, befindet sie sich immer noch ohne Verurteilung im Evin-Gefängnis. Es handelt sich um eine 50-jährige Frau, die am 3. Dezember 2022 in Teheran am Flughafen von den Islamischen Revolutionsgarden festgenommen wurde, als sie den Iran verlassen wollte. Nikkhoo wurde für sieben Monate im Hochsicherheitstrakt „2-A“ eingesperrt und dann in die Frauenabteilung des Evin-Gefängnisses verlegt. Darüber hinaus wurde sie vor Monaten in die Abteilung „209“ gebracht, die dem Geheimdienstministerium angegliedert ist, obwohl sie vom IRGC festgenommen wurde. Bisher wurden keine offiziellen Verfahren zu ihrem Fall, der mit Spionage in Zusammenhang steht, durchgeführt. Sie leidet unter einer schwierigen psychischen Verfassung.

2- Mehr als 100 Tage Haft von Shirin Saeedi nach ihrer Rückkehr in den Iran

Die politische Gefangene Shirin Saeedi sitzt seit mehr als 100 Tagen wegen „Versammlung und Absprache mit dem Ziel, gegen die nationale Sicherheit vorzugehen“ im Evin-Gefängnis. Saeedi hatte zuvor eine Zeit lang im Libanon gelebt und wurde nach ihrer Rückkehr in den Iran am 23. Dezember 2023 vorgeladen. Derzeit wird sie auf unbestimmte Zeit im Evin-Gefängnis festgehalten.

3-Über 40 Tage in einer Haftanstalt nach der erneuten Festnahme von Pouya Ghobadi

Seit über 40 Tagen befindet sich der ehemalige politische Gefangene Pouya Ghobadi auf unbestimmte Zeit im Trakt „209“ in Haft, welcher dem Geheimdienstministerium zugeordnet ist. Darüber hinaus wird ihm das Recht auf Zugang zu seinem Anwalt und auf Treffen mit seiner Familie verweigert. Über die Gründe seiner Festnahme liegen keine Informationen vor.

Er wurde am 23. Februar 2024 in Chaldoran in der Provinz West-Aserbaidschan festgenommen und in das Makoo-Gefängnis gebracht. Nach einer Woche wurde er nach Teheran und in die Abteilung „209“ überstellt.

4- Vahid Bani-Amerian sitzt seit mehr als 100 Tagen mit mehreren Krankheiten in Haft

Vahid Bani-Amerian, ein ehemaliger politischer Gefangener, wurde am 22. Dezember 2023 zum wiederholten Mal in Teheran von Sicherheitskräften festgenommen und befindet sich mittlerweile seit mehr als 100 Tagen und auf unbestimmte Zeit im Trakt „209“ des Evin-Gefängnisses. Die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen sind nicht bekannt und ihm wird in der Haft das Recht vorenthalten, einen Anwalt zu haben. Er leidet an verschiedenen Krankheiten, darunter dem Reizdarmsyndrom, einem schwachen Immunsystem und einer akuten Infektion der Atemwege. Dies verstärkt die Sorgen seiner Familie.

5 – Der 65-jährige Abolhasan Montazer und mehr als 100 Tage hinter Gittern

Abolhasan Montazer ist ein 65-jähriger politischer Aktivist und ehemaliger politischer Gefangener, der am 22. Dezember 2023 in Teheran von Sicherheitskräften festgenommen wurde und seit mehr als 100 Tagen und auf unbestimmte Zeit im Trakt „209“ festgehalten wird. Aufgrund seines Alters und seiner körperlichen Probleme wie Herz-, Lungen-, Nieren-, Harnwegs- und Arthritis-Erkrankungen benötigt er spezielle medizinische Versorgung, die jedoch in der Haftanstalt nicht durchführbar ist. Er muss sofort zur Operation in ein Krankenhaus gebracht werden. Darüber hinaus wird Montazer das Recht, seine Familie zu treffen, sowie der Kontakt zu seinem Anwalt verweigert.

6-Nach mehr als einem Monat keine Informationen über die Situation des Teenagers Vahid Asghari

Vahid Asghari, ein 17-jähriger Student, wurde am 6. März 2024 in Sahand in der Provinz Ost-Aserbaidschan von Sicherheitskräften aus politischen Gründen festgenommen. Seine Wohnung wurde durchsucht und seine persönlichen Gegenstände, sein Laptop und sein Mobiltelefon beschlagnahmt. Er wird seit mehr als einem Monat an einem unbekannten Ort festgehalten. Seine Familie ist besorgt über seine Situation und befürchtet zudem, dass er von der Schule verwiesen wird. Asgharis Lage ist unklar und der Mangel an Informationen über den aktuellen Status dieses Teenagers verstärkt die Besorgnis.

7- Hasti Taletalabs unbefristete Inhaftierung und ihre wartenden Kinder

Hasti Taletalab wurde vor mehr als drei Wochen, am 17. März 2024, in Mashhad verhaftet und im Vakilabad-Gefängnis eingesperrt, wo sie sich bisher auf unbestimmte Zeit befindet. Taletalab ist 51 Jahre alt und Mutter von vier Kindern. Zu den gegen sie erhobenen Vorwürfen zählen „Ermutigung von Menschen zu Korruption und Prostitution“ sowie „Propagandaaktivitäten gegen das System der Islamischen Republik“. Im Herbst 2023 wurde ihre Wohnung durchsucht und einige ihrer persönlichen Gegenstände wie ihr Mobiltelefon beschlagnahmt.

Bisherige Berichte, nach Datum sortiert

Politische Gefangene im Iran sind auf unsere Unterstützung angewiesen. Informieren Sie sich über ihre Schicksale und wie sich Abgeordnete für ihre Freilassung einsetzen.

Verisheh Moradi

Verisheh Moradi ist Mitglied des Verbands „Gemeinschaft der freien Frauen Ostkurdistans“ (KJAR). Sie wurde am 1. August 2023 gewaltsam in Sanandaj (Provinz Kurdistan) festgenommen. In einem Brief berichtet sie von Folter und Misshandlung in der Haftanstalt. Anfang November 2024 wird die Iranerin zum Tode verurteilt.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben