Özdemir: „Parlamentarier, die Erdogan nicht besiegen konnte bei Wahlen, die werden einfach verhaftet“
Die Türkei: Ein Land, „das deutsche Staatsbürger willkürlich gefangen hält, ohne jeden Grund.“

Klare Worte zu Willkür und Machtmissbrauch in der Türkei: Cem Özdemir, Bundestagsabgeordneter und von 2008 bis 2018 Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. (Bild: ARD.)
Der langjährige Bundesvorsitzende der Grünen Cem Özdemir hat am 8. Januar 2018 im ersten deutschen Fernsehen griffige Worte gefunden – sowohl zum Machtmissbrauch des türkischen Präsidenten Erdogan als auch zur schwachen Antwort des Bundesaußenministers auf dessen Willkür. Anlass war ein Treffen des türkischen Außenministers Mevlüt Cavusoglu mit Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) in dessen Heimatstadt Goslar am 6. Januar 2018. Die IGFM wünscht sich ähnlich klare Worte des Bundesaußenministers. Özdemir sagte wörtlich:
„Wenn ich Deutschland repräsentiert hätte, hätte ich sicherlich nicht mit einem türkischen Teeservice dem amtierenden türkischen Außenminister Tee serviert und mich dabei fotografieren lassen, weil die Zeichensprache der Türkei, die versteht jeder. Die Bildsprache versteht jeder. Die Bildsprache bedeutet – ich übersetz das mal auf Türkisch, damit sie auch jeder versteht – dass quasi Deutschland die Türkei und den türkischen Außenminister bedient. Das ist der Außenminister eines Landes, das deutsche Staatsbürger willkürlich gefangen hält, ohne jeden Grund. Ihre Berufskollegen und Journalisten, weil sie ihren Job machen. Meine Berufskollegen, Parlamentarier, die Erdogan nicht besiegen konnte bei Wahlen, die werden einfach verhaftet. Stellen Sie sich mal vor in Deutschland, weil sie eine kritische Frage stellen, werden sie verhaftet und ich, weil ich eine Wahl gewonnen habe, werde auch verhaftet. Das ist die Türkei. Und ich würde mir wünschen, dass Deutschland in der gebotenen Form das zum Ausdruck bringt und die Antwort kann auch nicht sein, wie Bundesaußenminister im Spiegel angedeutet hat, dass es zur Belohnung für Geiselnahmen eine Panzerfabrik gibt. Das geht nicht.“
(Credit Vorschaubild: tagesschau.de/ Link: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-363371.html)