Syrien eskaliert erneut

Syrische Regierungstruppen und verbündete Milizen haben mit äußerster Brutalität die drusische Stadt Suwayda angegriffen, die medizinische Infrastruktur ins Visier genommen und zahlreiche zivile Opfer verursacht. Die IGFM ist zutiefst besorgt über die eskalierende humanitäre Krise im Süden Syriens – vor allem in der Provinz Suwayda. Foto: Wikimedia

Islamistischer Terror gegen die drusische Minderheit in Suwayda

Syrien: Über 200 Tote bei militärischem Angriff und ethnischer Säuberung

Frankfurt am Main, 17. Juli 2025 – Syrische Regierungstruppen, die von verbündeten Milizen unterstützt werden, haben mit äußerster Brutalität die drusische Stadt Suwayda angegriffen, die medizinische Infrastruktur ins Visier genommen und zahlreiche zivile Opfer verursacht. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) ist zutiefst besorgt über die eskalierende humanitäre Krise im Süden Syriens, insbesondere in der Provinz Suwayda. Die Menschenrechtsorganisation verurteilt die Angriffe auf Zivilisten aufs Schärfste und fordert die syrische Übergangsregierung auf, die Feindseligkeiten unverzüglich einzustellen und die Rechte aller ethnischen und religiösen Gemeinschaften, insbesondere der Drusen, zu respektieren.
„Die neuen syrischen Machthaber und die mit ihr verbündeten islamistischen Rebellen treiben die Islamisierung des Landes gewaltsam voran. Im März wurden Tausende von Alawiten angegriffen und getötet. Jetzt richten sich die Angriffe gegen die sehr bekannte und traditionsreiche drusische Minderheit. Die IGFM erinnert erneut daran, dass es sich bei den neuen Machthabern der HTS um eine Terrorgruppe handelt, die zunächst mit der Terrormiliz IS und dann unter dem Namen Al Nusra mit Al Qaida verbunden war“, erklärt Valerio Krüger, Sprecher der deutschen Sektion der IGFM.

Lokalen Quellen zufolge wurden bereits über 200 Drusen getötet. Das medizinische Personal im Nationalkrankenhaus von Suwayda hat angesichts des katastrophalen Zustands dringend um Hilfe gebeten. Anstatt zu deeskalieren, reagierte das syrische Regime mit einer Machtdemonstration: Es verlegte Armeeeinheiten in die Provinz, beschoss Wohngebiete und setzte Berichten zufolge FPV-Drohnen gegen lokale drusische Milizen ein, die ihre Gemeinden verteidigten. Videos, die im Internet kursieren, zeigen, wie drusische Zivilisten von islamistischen Milizen gedemütigt werden. Dieselben Gruppen, die nach ihrer Machtergreifung und ihren Versprechen, die Menschenrechte aller Bürger zu achten, von zahlreichen Politikern mit Vorschusslorbeeren überhäuft wurden, zeigen erneut ihr wahres Gesicht, kritisiert die IGFM.

Israel schützt die drusische Gemeinschaft
Als Reaktion auf den Angriff des Regimes hat Israel eine Reihe von Militärschlägen gegen Stellungen der syrischen Armee in Suwayda, Izraa (Provinz Daraa) und sogar Damaskus durchgeführt. Zu den Zielen gehörten ein Konvoi der syrischen Armee, der mit pro-türkischen Milizen in Verbindung steht, das Gebäude des syrischen Verteidigungsministeriums und das Hauptquartier des Generalstabs im Zentrum von Damaskus. Die israelischen Behörden haben den Schutz der drusischen Gemeinschaft als eine nationale Priorität bezeichnet und der syrischen Regierung ein Ultimatum gestellt: Rückzug aus Suwayda oder weitere Konsequenzen.

Die IGFM fordert die Vereinten Nationen, die EU und regionale Mächte auf, Druck auf das syrische Regime auszuüben, damit es die Gewalt beendet und Korridore für humanitäre Hilfe öffnet.

Eingeschätzte Gebietskontrolle im Südwesten Syriens. Karte: The Institute For The Study of  War

⚫️ Am 5. September 1972, vor 53 Jahren, wurden beim Münchner Olympia-Attentat zwölf unschuldige Menschen ermordet – elf israelische Sportler und ein deutscher Polizist. Ihre Namen sind Mahnung und Verpflichtung: Wir erinnern, trauern und stehen ein gegen jeden Antisemitismus.

Der belarusische Anwalt Maksim Znak verbrachte gestern seinen 44. Geburtstag hinter Gittern.

Er hat bereits fünf Jahre willkürliche Haft hinter sich.

Wir müssen weiterhin über ihn und jeden politischen Gefangenen in #Belarus sprechen und die Welt daran erinnern – jeden Tag,…

Der belarusische Anwalt Maksim Znak verbrachte gestern seinen 44. Geburtstag hinter Gittern. 

Er hat bereits fünf Jahre willkürliche Haft hinter sich.

 Wir müssen weiterhin über ihn und jeden politischen Gefangenen in #Belarus sprechen und die Welt daran erinnern – jeden Tag,…
Franak Viačorka @franakviacorka

Belarusian lawyer Maksim Znak spent his 44th birthday behind bars yesterday. He has already endured 5 years of unjust imprisonment.

We must keep speaking, shouting, and reminding the world about him and every political prisoner in Belarus – every day, until they are all free.

🇸🇾 In #Syrien leben #Christen, #Drusen und #Alawiten in ständiger Angst vor Gewalt und Diskriminierung.

Gemeinsam mit den Blauen Maristen, einer humanitär engagierten Gruppe im syrischen #Aleppo, unterstützt die #IGFM bedürftige Familien und ermöglicht Kindern Zugang zu Bildung.…

Russland ermordet dänische Entminer und veröffentlicht stolz das Video.

Russland ist ein Terrorstaat.

Mehr IGFM-Tweets laden

Aktuelle Pressemitteilungen der IGFM

1508, 2025

Kevin Yeung

Kevin Yeung engagierte sich aktiv in der Hongkonger Demokratiebewegung und gründete 2020 die Online-Plattform „Bürgerversammlung“ auf Telegram. Wegen anhaltender Repression floh er 2023 nach Deutschland und beantragte Asyl – sein Antrag wurde jedoch abgelehnt. Die IGFM warnt vor seiner Abschiebung und fordert deutsche Behörden auf, Kevin Yeung weiterhin Schutz zu gewähren.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben