Religionsfreiheit2025-06-10T11:46:57+02:00

Religionsfreiheit

Scheich Zayed Moschee

Foto: Pixabay, hisalman 

Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verbürgt die Religionsfreiheit sowohl im privaten wie im öffentlichen Raum. Die Religionsfreiheit umfasst die Bildung der eigenen religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen wie auch ihren Wechsel und ihre private oder öffentliche Kundgabe einschließlich der Weitergabe, der Lehre und des Ritus. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt unter Regimen, die das Recht auf freie Religionsausübung missachten.

Gefangener des Monats

Die IGFM setzt sich seit ihrer Gründung 1972 für aus Glaubensgründen Verfolgter und Menschen, die dieses wichtige Recht verteidigen ein. Gemeinsam mit der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA wird ein „Gefangener des Monats“ ausgewählt und das Schicksal dieser Person vorgestellt, die aufgrund ihres Glaubens inhaftiert ist oder verfolgt wird. Wie Sie sich für diese Personen einsetzen können, erfahren Sie im Newsletter Religionsfreiheit im Fokus oder in den Portraits der Gefangenen.

Rudy Palacios Vargas

Der Gründer der kirchlichen Gemeinschaft „La Roca de Nicaragua“ („Der Fels von Nicaragua“) wurde am Abend des 17. Juli 2025 in Jinotepe im Südwesten des Landes festgenommen. Ihm wird Verschwörung zur Untergrabung der nationalen Integrität und Hochverrat vorgeworfen. Rudy wurde von der IGFM und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA als „Gefangener des Monats“ Oktober 2025 ernannt.

Aktuelle Meldungen und Presseinfos

207, 2025

Pakistan: Freilassung eines Christen nach Blasphemie-Vorwürfen

Nach über zwei Jahrzehnten Haft hat der Oberste Gerichtshof Pakistans die Freilassung des katholischen Christen Anwar Kenneth angeordnet. Der 72-Jährige war wegen Blasphemie zum Tode verurteilt worden. Ein medizinisches Gutachten bescheinigte ihm jedoch eine psychische Beeinträchtigung. Die IGFM begrüßt das gerechte Urteil und fordert Schutz und Entschädigung für Kenneth und seine Familie.

2805, 2025

Pakistan: Ermordet aufgrund ihres Glaubens

Seit Jahrzehnten sind Ahmadiyya-Muslime und Christen in Pakistan systematischer Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Der 28. Mai 2025 markiert den 15. Jahrestag eines der verheerendsten Terroranschläge gegen die Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Pakistan. An diesem Tag im Jahr 2010 griffen Terroristen zwei Moscheen in Lahore während des Freitagsgebets an und töteten 94 Menschen, während mehr als 120 weitere schwer verwundet wurden.

Informationen und Beispiele

Schwerpunkt: Verfolgte Christen

2808, 2025

Zhang Sen

Der chinesische Pastor Zhang Sen wurde im Juli 2025 verhaftet. Die reformierte Kirche Maizhong, der der Pastor angehört, hat sich nicht der Patriotischen Drei-Selbst-Bewegung angeschlossen, die der kommunistische Staat als Dachorganisation für evangelische Christen vorgesehen hat. Er wurde von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA als „Gefangener des Monats“ September 2025 ernannt.

3007, 2025

Amir Paul

Der Christ Amir Paul aus Pakistan wurde wegen angeblicher Blasphemie verhaftet. Er wurde von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA als „Gefangener des Monats“ August 2025 ernannt.

207, 2025

Lesbia Gutiérrez

Die katholische Christin Lesbia Gutiérrez wurde am 10. August 2024 von Sicherheitskräften zur „Befragung“ abgeführt. Seither haben ihre Angehörigen keine offizielle Auskunft über den Verbleib von Lesbia Gutiérrez. Gutiérrez wurde von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA als „Gefangener des Monats“ Juni 2025 ernannt.

Nach oben