Zhang Sen

Der Christ Zhang Sen aus Fuyang (Volksrepublik China) ist Pastor. Zhang wurde von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA als „Gefangener des Monats" September 2025 ernannt. Foto: China Aid

Hauskirchen-Pastor an unbekanntem Ort festgehalten

Zhang Sen
Geburtsdatum: –

Festnahme: 9. Juli 2025

Inhaftiert in: unbekannt

Urteil: unklar

Gefangener des Monat September 2025

Als „Gefangenen des Monats September" haben die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA den evangelischen Pastor Zhang Sen aus Fuyang in der westlich von Shanghai gelegenen Provinz Anhui benannt. Er hielt sich in der nördlich seiner Heimat gelegenen Provinz Jiangsu bei Freunden auf, als er am späten Nachmittag des 9. Juli 2025 festgenommen wurde. Einer letzten Nachricht an seine Frau Xu Chao zufolge waren Unbekannte zu dem Zeitpunkt dabei, das Türschloss zu der Wohnung aufzubrechen, in er zu Besuch war. Die Ehefrau erfuhr später durch Augenzeugen, die dabei fotografierten, von der Festnahme. In Handschellen sei er in ein Auto mit den Kennzeichen seiner Heimatstadt gesetzt worden.  

Der Ort, wo der Vater von drei Kindern seither festgehalten wird, ist bislang nicht bekannt geworden. Die reformierte Kirche Maizhong, der der Pastor angehört, ist eine Hauskirche. Sie hat sich nicht der Patriotischen Drei-Selbst-Bewegung angeschlossen, die der kommunistische Staat als Dachorganisation für evangelische Christen vorgesehen hat. Da sie sich so der Kontrolle durch die Kommunistische Partei Chinas (KPC) entzieht, werden Mitglieder der Kirche seit Sommer 2021 verfolgt: Sie werden mit elektronischen Fährtenfindern überwacht oder durch Repressalien wie Wohnungseinbrüche und willkürliche Festnahmen unter Druck gesetzt. IGFM und IDEA bitten um Appelle an den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping, sich für die umgehende Freilassung des Pastors einzusetzen. 

Gefangener des Monats der IGFM
Die IGFM setzt sich seit ihrer Gründung 1972 für aus Glaubensgründen Verfolgter und Menschen, die dieses wichtige Recht verteidigen ein. Als „Gefangener des Monats" wird monatlich das Schicksal einer Person vorgestellt, die aufgrund ihres Glaubens inhaftiert ist oder verfolgt wird. Mehr zu den „Gefangenen des Monats" und wie Sie sich für diese Person einsetzen können, können Sie in der Zeitschrift „Religionsfreiheit im Fokus" oder in den Portraits der Gefangenen nachlesen.

Hier geht es zur Zeitschrift „Religionsfreiheit im Fokus"

So können Sie Zhang helfen:

Bitte schreiben Sie an den Staatspräsidenten der Volksrepublik China. Fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung des Gefangenen:

Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland

Staatspräsident Xi Jinping 

via Botschaft der Volksrepublik China
Märkisches Ufer 54 

10179 Berlin

Betreff: „Bitte um die unverzügliche und bedingungslose Freilassung des Gefangenen Zhang Sen"

Exzellenz, 

bitte erlauben Sie mir, dass ich mich aus Sorge um den chinesischen Christen Zhang Sen aus Fuyang an Sie wende. Er ist Pastor der reformierten Kirche Maizhong und wurde am 9. Juli 2025 in der Provinz Jiangsu festgenommen, als er sich dort zu Besuch aufhielt. Laut Augenzeugen-Berichten wurde er dort mit Handschellen gefesselt und in ein Auto mit dem Kennzeichen seiner Heimatstadt gesetzt. Es ist danach weder in angemessener Zeit bekannt geworden, was ihm vorgeworfen wird, noch konnten Angehörige etwas über seinen Aufenthaltsort in Erfahrung bringen. Medieninformationen zufolge fanden Angehörige seiner Kirche elektronische Fährtenfinder in ihren Autos; einige Gemeindemitglieder wurden zudem zu Opfern ungeklärter Wohnungseinbrüche. Willkürliche Festnahmen setzen der Gemeinschaft darüber hinaus zu.  

Die Volksrepublik China hat am 5. Oktober 1996 den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte unterzeichnet, der in Artikel 18 das Recht auf Religionsfreiheit beinhaltet. Die Festnahme von Pastor Zhang Sen stellt einen schwerwiegenden Verstoß gegen dieses Menschenrecht dar, das auch in Artikel 36 der Verfassung Ihres Landes zugesichert wird. Ich möchte hiermit an Ihre Vertragstreue appellieren und bitte Sie daher, sich für die umgehende Freilassung des Christen einzusetzen.  

Hochachtungsvoll 

Machen Sie in den sozialen Medien auf Amir aufmerksam und nutzen Sie diese Hashtags:

#ZhangSen

#Zhang_Sen

#GefangenerDesMonats

Teilen Sie diesen Beitrag, setzen Sie sich für Zhangs Freiheit ein!

Weitere Glaubensgefangene

Zhang Sen

Der chinesische Pastor Zhang Sen wurde im Juli 2025 verhaftet. Die reformierte Kirche Maizhong, der der Pastor angehört, hat sich nicht der Patriotischen Drei-Selbst-Bewegung angeschlossen, die der kommunistische Staat als Dachorganisation für evangelische Christen vorgesehen hat. Er wurde von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA als „Gefangener des Monats“ September 2025 ernannt.

Amir Paul

Der Christ Amir Paul aus Pakistan wurde wegen angeblicher Blasphemie verhaftet. Er wurde von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA als „Gefangener des Monats“ August 2025 ernannt.

Lesbia Gutiérrez

Die katholische Christin Lesbia Gutiérrez wurde am 10. August 2024 von Sicherheitskräften zur „Befragung“ abgeführt. Seither haben ihre Angehörigen keine offizielle Auskunft über den Verbleib von Lesbia Gutiérrez. Gutiérrez wurde von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA als „Gefangener des Monats“ Juni 2025 ernannt.

Aktuelle Mitteilungen zur Religionsfreiheit

2508, 2025

Kongress Christenverfolgung

Weltweit leiden Millionen Christen unter Verfolgung – und bleiben doch ihrem Glauben treu. Ihnen widmet sich der 8. ökumenische Kongress „Christenverfolgung heute. Weltweite Religionsfreiheit – Wachsende Kirchen", der vom 9. bis 12. November im Christlichen Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd stattfindet.

207, 2025

Pakistan: Freilassung eines Christen nach Blasphemie-Vorwürfen

Nach über zwei Jahrzehnten Haft hat der Oberste Gerichtshof Pakistans die Freilassung des katholischen Christen Anwar Kenneth angeordnet. Der 72-Jährige war wegen Blasphemie zum Tode verurteilt worden. Ein medizinisches Gutachten bescheinigte ihm jedoch eine psychische Beeinträchtigung. Die IGFM begrüßt das gerechte Urteil und fordert Schutz und Entschädigung für Kenneth und seine Familie.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben