Demokratie in Gefahr

Der Verein Verein für Agile Demokratie e.V. organisiert am 6. und 7. September eine offene Diskussionsveranstaltung mit Workshops über die Bedrohung und die Zukunftsperspektiven für Demokratie in Deutschland und Europa. Neben weiteren Mitveranstaltern und Partnern freut sich die IGFM, als Partner diese Veranstaltung begleiten zu dürfen.

Wie wird Deutschland zukunftsfähig?

Am 6. und 7. September 2025 ab 10.00 Uhr im Haus der evangelischen Kirche, Bonn Einlass ab 9.30 Uhr.

Eine offene Diskussionsveranstaltung mit Workshops über die Bedrohung und die Zukunftsperspektiven für Demokratie in Deutschland und Europa.

Programm Samstag, 6. September 2025

10.00 Uhr Einführung und Begrüßung
Offene Diskussionsrunden 10.15 – 15.45 Uhr:

  • Demokratie unter Druck
    Wie KI und soziale Medien unseren freien Willen manipulieren
  • Der lange Schatten autoritärer Regimes
    Russlands Einfluss und die Verteidigung unserer Souveränität
  • Der umfassende Angriff der Autokratien
    Hybride Kriege und Desinformation – wie machen wir Demokratie widerstandsfähig?

Workshops 16.00-18.00 Uhr

Programm Sonntag, 7. September 2025

Offene Diskussionsrunden 10.00 – 15.30 Uhr:

  • Demokratie braucht Werte
    Ethik und Pluralismus als Abwehr gegen autoritäre Strömungen
  • Schwachstellen der Demokratie
    Wie können wir unsere Institutionen gegen Angriffe härten?
  • Wir sind die Demokratie
    Bedeutung von Identität und Staatsempfinden, u. a. am Beispiel Ukraine

Workshops 15.45 – 17.30 Uhr
Abschlussimpuls 17.45 – 18.00 Uhr

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Speaker

Viola von Cramon-Taubadel

Alexandra Geese

Roderich Kiesewetter

Nico Lange

Unter anderen haben ihre Teilnahme zugesagt:

Workshops

Der Verein CRISP e.V. aus Berlin wird an beiden Tagen einen Workshop zur Dialogmoderation für zivile Konfliktbearbeitung und politische Bildung leiten.
Dazu gibt es Workshops zu den Themen:

  • Soziale Netzwerke, Künstliche Intelligenz und der Einfluss auf Demokratie
  • Neue (basis-)demokratische Beteiligungsformen
  • Aufbau / Vernetzung ziviler Protestbewegungen am Beispiel der USA
  • Umgang mit Desinformation und Einflusskampagnen autoritärer Regime
  • Methoden feindlicher Nachrichtendienste: Früherkennung und Gegenmaßnahmen
  • Praktische Aspekte des Kampfs für Menschenrechte

Wir möchten den politischen Diskurs in die Breite der Gesellschaft tragen – Fachleute auf Augenhöhe mit engagierten Bürgern. Dazu bieten wir ein offenes Diskurs-Format an: Zur Einführung der Themen gibt es kurze Impulse. Darüber beginnt eine Diskussion in einem Panel, an der sich das Publikum anschließend beteiligen kann.

Wir wollen die Teilnehmenden der Veranstaltung zum Handeln in konkreten Projekten ermutigen. Dafür werden im Rahmen der Veranstaltung Workshops in kleineren Gruppen angeboten – zum Start von Initiativen, die in der Folgezeit weiter fortgesetzt werden können.

Teile der Veranstaltung werden gestreamed und Online-Partizipation ermöglicht.
Weitere Veranstaltungsinhalte werden in Abstimmung mit den Anwesenden aufgezeichnet und über Social-Media-Kanäle in einer Form verbreitet, die so auch später eine Fortführung der angestoßenen Debatten ermöglicht.

Teilnehmende und Zielgruppe

Zielgruppe dieser Präsenzveranstaltung sind alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, die als Multiplikatoren die von uns angeregten Debatten in ihre Communities weitertragen können. Darunter auch:

  • Bürgerbewegungen und NGOs
  • Behörden und Institutionen
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • Wirtschaft und Kooperationen
  • Angehörige von Militär und Zivilschutz
  • Aktive in Soziale Medien und Journalismus
  • Medien- und Kulturschaffende
  • Akteure aus Erziehung und Bildung.

Veranstaltungsort

Das Haus der evangelischen Kirche bietet neben einem großen Veranstaltungssaal mit Bühne – auf der die Fishbowl-Diskussionen stattfinden werden – den Teilnehmenden auch die Möglichkeit, sich in kleineren Arbeitsgruppen aufzuteilen und dort an konkreten Projekten zu arbeiten.

Das Haus der evangelischen Kirche befindet in der Innenstadt Bonns direkt am Rheinufer, etwa 15 Gehminuten vom Bonner HBF und 2 Gehminuten vom Stadtbahn-Halt ‚Juridicum' entfernt. Im Umfeld von 500 m befinden sich 2 große Parkhäuser. Das Gebäude liegt von der Adenauerallee aus in 2. Reihe links neben der Universitäts- und Landesbibliothek.

Link zu Google Maps:
https://maps.app.goo.gl/ntUZNZKXa6oGLk8m7

Über unseren Partner

Der Verein für Agile Demokratie e.V. ist ein bundesweit vernetzter Zusammenschluss politisch engagierter Bürgerinnen und Bürger. Seit der russischen Vollinvasion der Ukraine 2022 setzt sich der Verein ehrenamtlich – auf Social-Media-Kanälen und vor Ort – für die Unterstützung der Ukraine sowie für den Schutz und die Stärkung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Europa ein. Er arbeitet unabhängig und überparteilich.

Veranstalter

Verein für Agile Demokratie e.V., in Kooperation mit:

CRISP e.V., Berlin (gefördert von BMI und BAMF)

Crisp logo

DUWir gGmbH i.G.

Logo DuWir

In Partnerschaft mit dem Projekt „Deutsch-Ukrainischer Dialog",
das von CRISP e.V. mit einer Förderung des BMI umgesetzt wird.

Logo CRISP e.V.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte, Deutsche Sektion e.V. (IGFM)

Logo IGFM

und den Verein UA-DE e.V.

Logo UA-DE e.V.


Furchtbarer Angriff heute Nacht auf Kyjiw und große Teile der gesamten 🇺🇦 mit allen Raketen- und Drohnentypen: erste Bilanz mindestens 8 Tote, riesige Schäden an hunderten Gebäuden und wieder Verzweiflung und schreckliches Leid.
Konsequenzen??? /Ch

Image for twitter card

Russian missiles hit Kyiv in massive attack, at least 8 killed, 45 injured

The attack has killed at least eight people in Kyiv, including a 14-year-old. Another 45 have been injured, with ...

kyivindependent.com

Right now, russian ballistic missiles and drones are attacking Ukraine, and cruise missiles are expected to follow. Multiple loud explosions are being heard outside.

Russia massively attacks Kyiv with ballistic missiles and drones. The whole city shakes with blasts. Is this what Russia calls conditions for talks?

Putin ist ein KGB Agent, der einen Stasi-Ausweis besessen hat. Er gehörte zu den Anweisern der Mauermörder. Der Chef der orthodoxen Kirche, Kyrill, ist ebenso ein KGB Agent.
Das sind die traditionellen Werte, die Russland angeblich verteidigt, siehe Verbrechen der Gegenwart...

Mehr IGFM-Tweets laden

Aktuelle Pressemitteilungen der IGFM

2508, 2025

Zukunftsforum Bonn „Demokratie in Gefahr“

Herzliche Einladung zur offenen Diskussionsveranstaltung mit Workshops über die Bedrohung und die Zukunftsperspektiven für Demokratie in Deutschland und Europa am 6. und 7. September 2025 ab 10.00 Uhr im Haus der evangelischen Kirche in Bonn.

1508, 2025

Kevin Yeung

Kevin Yeung engagierte sich aktiv in der Hongkonger Demokratiebewegung und gründete 2020 die Online-Plattform „Bürgerversammlung“ auf Telegram. Wegen anhaltender Repression floh er 2023 nach Deutschland und beantragte Asyl – sein Antrag wurde jedoch abgelehnt. Die IGFM warnt vor seiner Abschiebung und fordert deutsche Behörden auf, Kevin Yeung weiterhin Schutz zu gewähren.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben