Egor Balasejkin

Politischer Gefangener in Russland

Egor Balasejkin wurde im Februar 2023 festgenommen, nachdem er versucht hatte, einen selbstgebastelten Molotow-Cocktail auf ein Militärgebäude zu werfen. Ein Gericht verurteilte ihn zu sechs Jahren Gefängnis, ohne Rücksicht darauf, dass Egor unter einer schweren Krankheit leidet. Fotos: Telegram

Schwerkranker Jugendlicher zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt

Egor Balasejkin
Geburtsdatum: 4. August 2006

Festnahme: 28. Februar 2023

Inhaftiert in: Siedlung Metallostroj, IK – 5 UFSIN Russland für Sankt Petersburg und Leningrad Oblast

Vorwurf: „versuchte terroristische Handlung“

Urteil: 6 Jahre Gefängnis

Egor Balasejkin wurde am 4. August 2006 geboren und kommt aus der Nähe von St. Petersburg. Er ist ein ausgezeichneter Schüler und war vor seiner Festnahme in keiner Weise mit dem Gesetz in Konflikt getreten. Im Februar 2023 wurde Egor festgenommen, nachdem er versucht hatte, ein militärisches Einberufungsgebäude zu beschädigen. Ein Gericht verurteilte ihn am 22. November 2023 wegen einer „versuchten terroristischen Handlung“ zu sechs Jahren Gefängnis. Egor befand sich seit dem 17. Juli 2024 in der Jugendvollzugsanstalt Archangelsk im Bezirk Primorje. Am 11. November 2024 wurde er in das Gefängnis IK-5 in Metallostroy nahe St. Petersburg verlegt. Die Verteidigung will gegen das Urteil in Berufung gehen.

Festnahme und Verurteilung
Am 28. Februar 2023 wurde Egor Balasejkin von der Polizei festgenommen, nachdem er versucht hatte, seinen selbstgebastelten Molotow-Cocktail auf das Gebäude des Einberufungsamtes in der Stadt Kirowsk zu werfen. Die Flasche zerbrach, aber fing kein Feuer und es wurde nichts beschädigt. Im Zuge seiner Verhaftung durchsuchten Beamte die Wohnungen seiner Familie und beschlagnahmten einige Gegenstände. Die Behörden eröffneten zunächst ein Strafverfahren wegen der „vorsätzlichen Zerstörung oder Beschädigung von Eigentum“ gemäß Art. 167 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation gegen Egor. Nach einer ersten Vernehmung wurde der Vorfall jedoch als „terroristischer Akt“ (Art. 205, Teil 1 StGB der Russischen Föderation) eingestuft.

Der Prozess gegen Egor begann am 23. Oktober 2023 im 2. Militärgericht des westlichen Bezirks in St. Petersburg. Vor Gericht gab Egor zu, die Flasche auf die Gebäude des Einberufungsamtes geworfen zu haben, beteuerte aber, dass die Aktion nicht gegen Menschen gerichtet war. Laut eigenen Aussagen habe er dies aber nicht aus terroristischen Absichten getan, sondern als symbolische Protestaktion gegen den Tod von Menschen in der Ukraine. Das Gericht, bestehend aus Andrej Morosow, Andrej Pruschnikow und Konstantin Repeta, verurteilte Egor Balasejkin am 22. November 2023 zu sechs Jahren Haft. Die Staatsanwaltschaft des Leningrader Gebiets wurde vor Gericht durch Wladimir Michailow vertreten.

Prozess
Nach der Untersuchungshaft befindet sich Egor seit dem 17. Juli 2024 in der Jugendvollzugsanstalt Archangelsk. Egor Balasejkin hat am 20. August 2024 das erste Mal mit seinen Eltern per Videoanruf telefoniert und darin von seinem Leben im Gefängnis berichtet. Am 3. September 2024 fand eine Gerichtsverhandlung statt, bei der entschieden werden sollte, ob Egor bis zu seinem 19. Geburtstag in einer Jugendvollzugsanstalt bleibt oder ob er in ein Gefängnis verlegt wird. Während der Prüfung der Fallunterlagen stellte sich heraus, dass es keine Unterlagen zu Egors Gesundheitssituation gab. Auf Antrag der Verteidigung werden diese Unterlagen nun angefordert und die Anhörung wurde auf den 9. September 2024 verschoben.

Bei der Anhörung am 9. September 2024 hat das Gericht entschieden, dass Egor in ein Gefängnis für Erwachsene verlegt werden soll. Am 11. November 2024 wurde er in das Gefängnis IK-5 in Metallostroy nahe St. Petersburg verlegt.

Gesundheitliche Situation
Die Inhaftierung stellt für Egor aufgrund seiner schweren Erkrankung eine besonders prekäre Situation dar. Er leidet an Autoimmunhepatitis und muss lebenswichtige Medikamente zu sich nehmen. Autoimmunhepatitis ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die die Leber angreift und zu Fibrosen führt. Leberfibrosen sind ab einem gewissen Stadium unheilbar und die Lebensdauer beträgt dann nur noch max. fünf Jahre. Aufgrund seiner Krankheit ist Egor haftunfähig und muss unbedingt entlassen werden. Die Verlegung in das Gefängnis IK-5 in Metallostroy und andauernde Inhaftierung setzen Egor weiterhin zu und sein Gesundheitszustand verschlechtert sich zunehmend. Berichten zufolge kann er aufgrund seiner Krankheit das Essen nicht mehr richtig verdauen und leidet unter ständigem Erbrechen, Magenschmerzen und Kreislaufproblemen. Seine Eltern berichten, dass sich bei Egor darüber hinaus erneut eine Wirbelsäulenverkrümmung abzeichnet.

Am 22. September 2025 wurde Egor zu einer geplanten Untersuchung für das nächste Jahr in das interregionale Gefängniskrankenhaus F.P. Gaaz in St. Petersburg verlegt. Dort sollen geplante Untersuchungen stattfinden und erforderliche Unterlagen beschafft werden, um den Grad seiner Behinderung festzustellen. 

Stand: September 2025

So können Sie Egor helfen:

Post an politische Gefangene ist oft ein wirksamer Schutz gegen Misshandlungen, denn die Post zeigt dem Gefängnispersonal und den Behörden, dass ein Gefangener im Ausland bekannt ist. Den politischen Gefangenen hilft das Wissen, in der Welt nicht vergessen zu sein.

Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja sagte der IGFM: „Schreibt Briefe, schreibt an die politischen Gefangenen. Sie freuen sich zum Teil wirklich wie kleine Kinder, wenn sie Post bekommen, man kann es sich kaum vorstellen. Es ist enorm wichtig. Nehmt Euch vor: Einmal in der Woche schreibt jeder eine Karte, damit die Menschen wissen, dass sie nicht vergessen werden“

Deshalb: Schreiben Sie aufmunternde Worte direkt an Egor Balasejkin.

Балазейкину Егору Даниэлевичу, 2006

196641, пос. Металлострой, ул. Северный проезд, д.1; ИК – 5 УФСИН России по СПб и ЛО.

Balasejkin Egor Danielewitsch, 196641, Siedlung Metallostroj, Nordpassage Straße, Haus 1; IK – 5 UFSIN Russland für Sankt Petersburg und Leningrad Oblast

Wichtig: Damit der Brief zugestellt werden kann, muss die Adresse auf Russisch geschrieben werden!

Wie schreibe ich einem Gefangenen?

Unterstützer von Egor Balasejkin haben auf Telegram einen Kanal eingerichtet, in dem sie regelmäßig Neuigkeiten und Nachrichten von Egor veröffentlichen. Der Kanal kann unter dem folgenden Link aufgerufen und verfolgt werden:

Zum Telegram-Kanal

Schreiben Sie dem Botschafter und fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung der ukrainischen Gefangenen.

Tatjana Moskalkowa, die russische Ombudsfrau (sog. „Menschenrechtsbeauftragte“)

Smolenskij Bulvar, d. 19, str. 2

119121 Moskau

Russland

Boris Michel (Delegationsleiter des IKRK in der Russischen Föderation)

Grokhol’skiy Pereulok, 13/1

129090 Moskau

Russland

Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland

S. E. Herr Sergej J. Netschajew

Botschaft der Russischen Föderation

Unter den Linden 63-65

10117 Berlin

E-Mail: info@russische-botschaft.de

Appell für die medizinische Versorgung und Freilassung von Egor Balasejkin

Sehr geehrter Herr Botschafter / Sehr geehrter Herr … / Sehr geehrte Frau …,

mit großer Sorge wende ich mich an Sie bezüglich des Falls von Egor Balasejkin, einem schwer erkrankten jungen Gefangenen, dessen Leben durch unzureichende medizinische Versorgung in russischer Haft akut gefährdet ist.

Egor Balasejkin, geboren am 6. August 2006, wurde als Minderjähriger zu sechs Jahren Haft verurteilt und leidet an lebensbedrohlichen Autoimmunerkrankungen: Autoimmunhepatitis und sklerosierende Cholangitis. Diese schweren chronischen Lebererkrankungen wurden durch umfassende medizinische Untersuchungen in staatlichen russischen Kliniken bestätigt, zuletzt am 16. November 2023 im städtischen Kinderkrankenhaus Nr. 2 St. Maria Magdalena in St. Petersburg.

Sein Gesundheitszustand ist kritisch. Laboruntersuchungen zeigen, dass die leberschädigenden Enzyme das 26-fache der Norm erreichen. Ein staatliches medizinisches Gutachten vom 31. Januar 2024 hat ihm offiziell den Status eines Menschen mit Behinderung zuerkannt. Aktuelle Berichte seiner Familie nach einem Besuch zeigen, dass er kaum noch stehen kann, unter ständigem Erbrechen leidet und sichtbar abgemagert ist. Zudem ist eine Wirbelsäulenverkrümmung wieder aufgetreten, die früher erfolgreich behandelt worden war.

Die Erkrankungen erfordern eine komplexe medikamentös-hormonelle Therapie unter ständiger ärztlicher Aufsicht, die in seiner derzeitigen Haftanstalt nicht gewährleistet ist. Ohne angemessene Behandlung droht eine fortschreitende Leberzirrhose mit tödlichem Ausgang.

Ich fordere Sie dringend auf, sich für die sofortige Verlegung von Egor Balasejkin in eine spezialisierte medizinische Einrichtung einzusetzen. Darüber hinaus bitte ich Sie nachdrücklich, auf seine Freilassung aus humanitären Gründen zu drängen und die Einhaltung internationaler Standards für die medizinische Versorgung von Gefangenen sicherzustellen.

Die Verweigerung adäquater medizinischer Hilfe für einen schwerkranken jungen Menschen stellt eine Form unmenschlicher Behandlung dar und verstößt gegen internationale Menschenrechtsstandards, einschließlich der UN-Kinderrechtskonvention.

Hochachtungsvoll,

Machen Sie in den sozialen Medien auf Egor aufmerksam und nutzen Sie diese Hashtags:

#EgorBalasejkin

#Egor_Balasejkin

#ЕгоруДаниэлевичу

#Егору_Даниэлевичу

Teilen Sie diesen Beitrag und setzen sich für Egors Freiheit ein!

Weitere politische Gefangene in Russland

Wadim Kobsew

Der Rechtsanwalt Wadim Kobsew wurde am 13. Oktober 2023 von den russischen Behörden festgenommen. Aufgrund seiner Arbeit als Anwalt des 2024 verstorbenen Oppositionspolitikers Alexei Nawalny wird ihm die „Teilnahme an einer extremistischen Organisation" vorgeworfen. Am 17. Januar 2025 wurde er zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt.

Aleksei Lipzer

Der Rechtsanwalt Aleksei Lipzer wurde am 13. Oktober 2023 von den russischen Behörden festgenommen. Aufgrund seiner Arbeit als Anwalt des 2024 verstorbenen Oppositionspolitikers Alexei Nawalny wird ihm die „Teilnahme an einer extremistischen Organisation" vorgeworfen. Am 17. Januar 2025 wurde er zu fünf Jahren Haft verurteilt.

Daniel Efimow

Der Student Daniel Efimow wurde im Dezember 2023 am Flughafen in Wolgograd willkürlich festgenommen und wegen angeblichen Hochverrats zu zwölf Jahren Haft in einem Hochsicherheitsgefängnis verurteilt. Russische Beamte hatten auf seinem Handy Spenden an ukrainische Hilfsorganisationen entdeckt.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben