Mehdi Hassani

Mehdi Hasani wurde am 9. September 2022 vom Geheimministerium festgenommen und unter Folter gezwungen selbst belastende Aussagen abzugeben. Während seiner Zeit im Gefängnis beteiligte er sich an wöchentlichen Hungerstreiks. Im September 2024 wurde er nach einem unfairen Verfahren schließlich zum Tode verurteilt und im Juli 2025 hingerichtet.

Zivilist von Regime willkürlich hingerichtet

Mehdi Hassani
Geburtsdatum: –

Festnahme: 9. September 2022 in der Provinz Zanjan

Vorwurf: u.a. „Bewaffnete Rebellion gegen den Staat“ (baghi)

Urteil: Todesstrafe

Im Juli 2025 vom Regime hingerichtet

Mehdi Hassani wurde am 9. September 2022 in der Provinz Zanjan vom Geheimdienstministerium festgenommen und in das berüchtigte Evin-Gefängnis gebracht. Ihm wird die angebliche Mitgliedschaft in der verbotenen Oppositionsgruppe der Volksmudschaheddin (PMOI) vorgeworfen. Über mehrere Monate hinweg wurde er ohne Rechtsbeistand verhört und in Isolationshaft festgehalten. Seine Familie hatte keine Möglichkeit, mit ihm in Kontakt zu treten. Mehdi wurde unter physischer und psychischer Folter dazu gezwungen, selbstbelastende Aussagen abzugeben. Für fast zwei Jahre wurde Mehdi ohne Gewissheit im Trakt 209 des Evin-Gefängnisses festgehalten. Während dieser Zeit begann er an wöchentlichen Hungerstreiks teilzunehmen, um gegen das System der willkürlichen Hinrichtungen zu protestieren. An den sogenannten „No to Executions“-Dienstagen, beteiligen sich viele Gefangene aus mehr als 21 anderen Gefängnissen, darunter die inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi.

Im Januar 2024 wurde er schließlich angeklagt, ihm wird unter anderem „bewaffnete Rebellion gegen den Staat“, „Feindschaft gegen Gott“ und „Verdorbenheit auf Erden“ vorgeworfen. Im September 2024 wurde Mehdi gemeinsam mit dem politischen Gefangenen Behrouz Ehsani von der 26. Abteilung des Teheraner Revolutionsgericht in einem unfairen Verfahren zum Tode verurteilt.

Das Urteil wurde Anfang Januar 2025 vom Obersten Gericht der Islamischen Republik Iran bestätigt, am 26. Januar 2025 wurden Mehdi Hassani und Behrouz Ehsani aus dem Evin-Gefängnis in das Ghezel-Hesar-Gefängnis in der Provinz Alborz verlegt. Das Gefängnis ist für die Vollstreckung von Todesurteilen bekannt, was die Befürchtung aufwarf, dass die beiden Gefangenen jederzeit hingerichtet werden könnten. Daraufhin wendete sich die Tochter von Mehdi Hassani an Menschenrechtsorganisationen und das Menschenrechtskommissariat mit der Bitte um Unterstützung für die beiden Verurteilten. Nach weltweit verbreiteten Protesten wurde die Vollstreckung des Todesurteils am 2. Februar 2025 ausgesetzt, was jedoch nicht bedeutet, dass die Gefahr der Hinrichtung vorbei ist.

Im Juli 2025 wurde bekannt, dass das Todesurteil gegen Mehdi und Behrouz Ehsani vollstreckt wurde.

Stand: Juli 2025

So können Sie Mehdi helfen:

Bitte schreiben Sie an die Botschaft der Islamischen Republik Iran und den iranischen Justizchef in Teheran, Gholamhossein Mohseni-Ejei. Fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung des Gefangenen:

Iranische Botschaft in Deutschland
Botschafter: Herr Majid Nili Ahmadabadi
Botschaft der Islamischen Republik Iran
Podbielskiallee 65-67
14195 Berlin
E-Mail: info@iranbotschaft.de

Iranischer Justizchef 
Chief Justice Gholamhossein Mohseni-Ejei
The judiciary
Valiasr Avenue, Pastor Avenue, In front of Jami police station
Tehran
Islamic Republic of Iran

Betreff: „Bitte um die unverzügliche und bedingungslose Freilassung des Gefangenen Mehdi Hassani“

Sehr geehrter Herr Botschafter / Sehr geehrter Herr Justizchef, …

Mit größter Sorge bewegen mich die zahllosen Berichte über Verhaftungen und das gewaltsame Vorgehen von Sicherheitskräften, die bei mir große Zweifel an der Rechtstaatlichkeit der Justizverfahren aufkommen lassen. Besonders besorgniserregend sind die mir vorliegenden Berichte zur Situation des iranischen Staatsbürgers Mehdi Hassani.

Mehdi Hassani wurde wegen der angeblichen Mitgliedschaft in einer Oppositionsgruppe im November 2022 verhaftet, schwer gefoltert und zu einem Geständnis gezwungen. Im September 2024 wurde er von der 26. Abteilung des Teheraner Revolutionsgericht in einem unfairen Verfahren zum Tode verurteilt.

Ich erbitte Ihre Rückmeldung, was Sie zur Aufklärung dieses Falls tun werden, und fordere die schnellstmögliche Freilassung, sowie die Aufhebung des Urteils.

Bitte schützen Sie das Leben von Mehdi Hassani!

Hochachtungsvoll,

Machen Sie in den sozialen Medien auf Mehdi aufmerksam und nutzen Sie diese Hashtags:

#MehdiHassani
#Mehdi_Hassani

#NotoExecutions

Teilen Sie diesen Beitrag, setzen Sie sich für Mehdi's Freiheit ein!

Weitere politische Gefangene im Iran

Manouchehr Bakhtiari

Manouchehr Bakhtiari ist der Vater des Aktivisten Pouya, der am zweiten Tag der landesweiten Proteste 2019 ermordet wurde. Seit dem Tode seines Sohns stellte sich Manochehr öffentlich gegen das Regime der Islamischen Republik und wurde mehrfach verhaftet.

Alireza Farshi

Alireza Farshi sitzt im Iran im Gefängnis, weil er sich für das Recht auf Muttersprache eingesetzt hat. Der aserbaidschanischstämmige Aktivist wurde verurteilt, weil er Bibliotheken gründete und den UNESCO-Tag der Muttersprache unterstützte. Nun droht ihm im Gefängnis die Erblindung – medizinische Hilfe wird ihm verweigert.

Sharifeh Mohammadi

Die iranische Arbeitsrechtaktivistin Sharifeh Mohammadi wurde am 07. Dezember 2023 wegen angeblicher „bewaffneter Rebellion" festgenommen. Sie wurde 4. Juli 2024 von der Abteilung 1 des Islamischen Revolutionsgerichts in Rasht zum Tode verurteilt. Am 13. Februar 2025 bestätigte Revolutionsgericht und Mitte August 2025 das Obersten Gericht das Todesurteil gegen Mohammadi.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben