Home2025-05-09T11:17:47+02:00
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Unsere Jahrestagung 2025

Zur 53. Jahrestagung am 29. und 30. März unter dem Motto „Demokratiebewegungen stärken – Diktaturen überwinden“ kamen Hunderte IGFM-Mitglieder, Freunde und Interessierte in Bonn zusammen. Die Tagung begrüßte Redner aus zahlreichen Ländern, darunter aus der Ukraine, Russland, Syrien, Irak und Pakistan.

Im Rahmen der Jahrestagung wurde der IGFM-Medienpreis an den Journalisten Iman Sefati verliehen. Die Stephanus-Stiftung für verfolgte Christen feierte die Preisverleihung an Dr. Nabil Antaki, der sich für Kinder in Not in Syrien einsetzt.

Zur Übersicht der Jahrestagung

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Highlights aus 2024 und 2025

In diesem kompakten Clip sind einige auf Video und Bild festgehaltene Momente aus unserer Arbeit abgebildet. Auch wenn hier der Fokus auf der deutschen IGFM-Sektion liegt, so sind wir eine große IGFM-Familie, die grenzüberschreitend arbeitet und wirkt. Liebe Mitglieder, Freunde und Aktive, vielen Dank für den wertvollen Einsatz, gemeinsam schaffen wir Wertvolles!

Zum Video auf Youtube 

Aktueller Bericht zur Menschenrechtslage im Iran

Im April 2025 verschlechtert sich die Menschenrechtslage im Iran dramatisch. Zwei Ereignisse prägten den Monat in besonderem Maße: Zum einen das Bekanntwerden geheimer Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den Vereinigten Staaten, zum anderen eine schwere Explosion im Hafen Shahid Rajaee in Bandar Abbas (Hormozgan Provinz), bei der über 70 Menschen ums Leben kamen. Beide Entwicklungen führten zu einer massiven Eskalation staatlicher Repression gegen Journalisten, Medien und zivilgesellschaftliche Akteure.

Zum Bericht

Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen

Internationaler Gedenktag des Genozids an den Armeniern am 24. April

Anlässlich des 110. Gedenktages des Genozids an den Armeniern warnt die IGFM vor neuen Angriffen gegen Armenier. Die IGFM veröffentlicht ein einzigartige Kompendium zu der Geschichte Armeniens vom ersten systematischen Völkermord des 20. Jahrhunderts bis zum ersten modernen Drohnenkrieg des 21. Jahrhunderts  und zeigt die aktuelle Lage Armeniens im geopolitischen Kontext auf.

Tag der politischen Patenschaften | 8. April 2025

Am heutigen Tag der politischen Patenschaften ruft die IGFM die engagierten Patinnen und Paten auf, auf politische Gefangene aufmerksam zu machen. Das öffentliche Engagement der gewählten Volksvertreter bietet Schutz für unschuldig Inhaftierte, da viele Regime ihren internationalen Ruf wahren wollen.

Aktuelle IGFM-Veranstaltungen

Filmvorführung „THE TANK MAN“ mit Gespräch

Herzliche Einladung zur Filmvorführung „THE TANK MAN“ mit anschließendem Gespräch - am 17. Mai in Stuttgart. Die Dokumentation widmet sich dem unbekannten Mann, der sich am 5. Juni 1989 nach dem Massaker auf dem Tiananmen-Platz allein einer Reihe von Panzern entgegenstellte. Die Veranstaltung möchte nicht nur erinnern, sondern das Publikum dafür sensibilisieren, wie autoritäre Regime bis in unsere Gegenwart und Gesellschaften hineinwirken.

Jahrestagung 2025

Herzliche Einladung zu unserer 53. Jahrestagung. Hier treffen sich Mitglieder, Freunde, Förderer, das IGFM-Team, Interessierte und Medienschaffende. Bitte unterstützen Sie uns durch Ihre zahlreiche Teilnahme!

Unser Einsatz für Politische Gefangene

„Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden“, so steht es in Art. 9 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Weltweit werden jedoch Tausende Menschen willkürlich inhaftiert. Wir machen darauf aufmerksam und setzen uns für die Freilassung ein.

Jede einzelne Freilassung eines politischen Gefangenen und jedes Ende von Misshandlung ist ein Erfolg, für den es sich lohnt zu kämpfen. Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, das Schicksal dieser Menschen bekannt zu machen und sie vor dem Vergessen zu bewahren. Machen Sie mit!

Politische Gefangene weltweit

Ukrainische Zivilgefangene

Abgeordnete setzen sich mit politischen Patenschaften ein

Folgen Sie uns auf Instagram

🎫 Kommt am 17. Mai zu der Filmvorführung des Dokumentarfilms "The Tank Man" mit anschließendem Gespräch! 🎫 

Die Dokumentation THE TANK MAN widmet sich dem unbekannten Mann, der sich am 5. Juni 1989 nach dem Massaker auf dem Tiananmen-Platz allein einer Reihe von Panzern entgegenstellte. Dieses Bild wurde weltweit zu einem Symbol des Widerstands gegen staatliche Gewalt. 

📍 Gebrüder Schmid Zentrum, Stuttgart
🕓 15:30 Uhr Empfang, 16:00 Uhr Film
🗣️ Filmsprache: Englisch

Eine Kooperation von Hongkongerin Deutschland e.V., IGFM und GSZ.

Eintritt frei! 

#Erinnerungskultur #Demokratie #Menschenrechte

🎫 Kommt am 17. Mai zu der Filmvorführung des Dokumentarfilms "The Tank Man" mit anschließendem Gespräch! 🎫

Die Dokumentation THE TANK MAN widmet sich dem unbekannten Mann, der sich am 5. Juni 1989 nach dem Massaker auf dem Tiananmen-Platz allein einer Reihe von Panzern entgegenstellte. Dieses Bild wurde weltweit zu einem Symbol des Widerstands gegen staatliche Gewalt.

📍 Gebrüder Schmid Zentrum, Stuttgart
🕓 15:30 Uhr Empfang, 16:00 Uhr Film
🗣️ Filmsprache: Englisch

Eine Kooperation von Hongkongerin Deutschland e.V., IGFM und GSZ.

Eintritt frei!

#Erinnerungskultur #Demokratie #Menschenrechte
...

15 0
Die 19-jährige russische Kriegsgegnerin Daria Kosyrewa wurde am 18. April 2025 zu zwei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Wir veröffentlichen Ausschnitte aus ihrem Schlusswort, welches sie vor dem russischen Gericht auf Ukrainisch beginnt. Sie beschwört die Stärke der #Ukraine und sagt: 

“Es ist klar, dass Putin nicht begreifen kann, dass die Ukraine eine souveräne Nation ist. Heute sind die Fesseln längst abgeworfen. Niemand wird sie der Ukraine wieder anlegen. Das Volk hat jahrhundertelang für seine Freiheit geblutet. Es wird diese Freiheit niemandem mehr abgeben. Slava Ukraini!” 

#ukraine #freeukraine #standwithukraine #stoprussia #DariaKosyrewa #Daria_Kosyrewa

Die 19-jährige russische Kriegsgegnerin Daria Kosyrewa wurde am 18. April 2025 zu zwei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Wir veröffentlichen Ausschnitte aus ihrem Schlusswort, welches sie vor dem russischen Gericht auf Ukrainisch beginnt. Sie beschwört die Stärke der #Ukraine und sagt:

“Es ist klar, dass Putin nicht begreifen kann, dass die Ukraine eine souveräne Nation ist. Heute sind die Fesseln längst abgeworfen. Niemand wird sie der Ukraine wieder anlegen. Das Volk hat jahrhundertelang für seine Freiheit geblutet. Es wird diese Freiheit niemandem mehr abgeben. Slava Ukraini!”

#ukraine #freeukraine #standwithukraine #stoprussia #DariaKosyrewa #Daria_Kosyrewa
...

29 1
Der kubanische Menschenrechtsaktivist und Gründer der Bürgerrechtsbewegung Unión Patriótica de Cuba (UNPACU) José Daniel Ferrer wurde heute gemeinsam mit seiner Frau, seinem Sohn und weiteren Aktivisten willkürlich zu Hause verhaftet. Auch der bekannte Menschenrechtler Felix Navarro wurde erneut verhaftet. 

Valerio Krüger, Vorstandssprecher der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Deutsche Sektion e.V., fordert stellvertretend für die alle IGFM-Sektionen weltweit die sofortige Freilassung der beiden Menschenrechtler.  #Cuba #Kuba #humanrights #derechoshumanos

Der kubanische Menschenrechtsaktivist und Gründer der Bürgerrechtsbewegung Unión Patriótica de Cuba (UNPACU) José Daniel Ferrer wurde heute gemeinsam mit seiner Frau, seinem Sohn und weiteren Aktivisten willkürlich zu Hause verhaftet. Auch der bekannte Menschenrechtler Felix Navarro wurde erneut verhaftet.

Valerio Krüger, Vorstandssprecher der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte, Deutsche Sektion e.V., fordert stellvertretend für die alle IGFM-Sektionen weltweit die sofortige Freilassung der beiden Menschenrechtler. #Cuba #Kuba #humanrights #derechoshumanos
...

41 0

Was kann ich tun?

Selbst Diktaturen sind von der öffentlichen Meinung in anderen Ländern mit beeinflusst. Daher kann jeder Einzelne eine Menge tun – mehr als Sie vielleicht denken! Möglichkeiten gibt es viele. Bleiben Sie informiert und informieren Sie andere. Beteiligen Sie sich an Appellaktionen oder schreiben Sie einem politischen Gefangenen ins Gefängnis. Sammeln Sie Unterschriften oder setzen Sie sich dauerhaft für einen Gefangenen ein. Je mehr Menschen sich an Aktionen beteiligen, umso größer ist die Wirkung. Deshalb: Machen Sie mit!

Wer wir sind

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation. Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 in Frankfurt am Main, unterstützt die IGFM Menschen, die sich gewaltlos für die Verwirklichung der Menschenrechte in ihren Ländern einsetzen oder die verfolgt werden, weil sie ihre Rechte einfordern. Die Grundlage ihrer Arbeit bildet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.

IGFM auf X (Twitter)

Load More

Bleiben Sie informiert. Unser eMail-Newsletter informiert Sie ca. einmal im Monat über Neuigkeiten, Aktionen und Hintergründe.

Nach oben