53. Jahrestagung der IGFM

Demokratiebewegungen stärken – Diktaturen überwinden

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Einmal im Jahr kommen wir mit Mitgliedern, Partnern, Menschenrechtlern, Freunden und Interessierten aus der ganzen Welt zusammen.

Wir stehen weltweit mit Menschen in Kontakt, die sich in der humanitären Hilfe sowie in der konkreten Menschenrechtsarbeit einsetzen.

Gemeinsam setzen wir uns für die Einhaltung der Menschenwürde und die Unverletzlichkeit der universellen Menschenrechte ein.

In diesem Jahr möchten wir die Stärke mutiger Menschen in den Fokus rücken, die gegen totalitäre Strukturen kämpfen. Am Sonntag findet dann unsere Mitgliederversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder der IGFM einladen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Termin: 29./30. März 2025

Ort: Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn

Wir freuen uns auf Sie!
Start unserer Tagung am 29. März
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

Gabrielius Landsbergis
ehem. Außenminister Litauens

Leanid Marozau
Legal Advisor – in Vertretung von – Svitlana Tichanowskaja, gewählte Präsidentin von Belarus

Igor Eidman
Forum russischsprachiger Europäer

 

Naïla Chikhi
Expertin zum Thema Frauenrechte und Islamismus

Michael Gahler
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments

Detlef Seif MdB
Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages

Anton Aleksejew
IGFM Ukraine (IAC-ISHR)

Dr. Lew Ponomarjow
Sacharow-Institut, Paris
Mitbegründer von Memorial

Dr. Nabil Antaki
Blaue Maristen, Aleppo

Karzan Noori,
Barzani-Stiftung

Liusiena Zinovkina,
Aktivistin und Ehefrau des verschleppten Zivilisten Kostiantyn Zinovkin

Nedim Türfent

Kurdischer Journalist

Sajid Christopher 

Präsident Human Friends Organisation (HFO) Lahore, Pakistan.

Tagungsprogramm 2025

Samstag, 29. März 2025

11.00 Uhr Anreise, Anmeldung, Imbiss

12.00 Uhr Begrüßung von Edgar Lamm (Vorsitzender der IGFM)

12.15 Uhr Vorträge zum Tagungsthema

Leanid Marozau (Legal Advisor, in Vertretung von Svitlana Tichanowskaja, gewählte Präsidentin von Belarus)
Gabrielius Landsbergis (ehem. Außenminister Litauens)
Igor Eidman (Forum russischsprachiger Europäer)
Naïla Chikhi (Expertin zum Thema Frauenrechte und Islamismus)
Michael Gahler, MdEP (Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments)

14.30 Uhr Grußworte

Detlef Seif, MdB (Mitglied im Innenausschuss des Deutschen Bundestages)
Erzbischof Maurice Hamsikh (von El-Dschasira und El-Hasaka, Al-Hasaka, Syrien)

14.45 Uhr Kaffeepause, Gebäck

15.00 Uhr Länderberichte (Leitung: RA Carmen Jondral-Schuler)

Ukraine: Anton Aleksejew (Leiter der ukrainischen IGFM-Sektion )
Russland: Dr. Lew Ponomarjow (Sacharow-Institut, Paris und Mitbegründer von Memorial)
Syrien: Dr. Nabil Antaki (Blaue Maristen, Aleppo)
Irak: Karzan Noori (Barzani Charity Foundation)
Pakistan: Sajid Christopher (Präsident Human Friends Organization (HFO), Lahore, Pakistan)
Türkei: Nedim Türfent (Kurdischer Journalist u. ehemaliger politischer Gefangener )
Ukraine: Liusiena Zinovkina (Aktivistin und Ehefrau des verschleppten Zivilisten Kostiantyn Zinovkin)

18.00 Uhr Abendessen

19.00 Uhr Verleihung des IGFM-Medienpreises an Iman Sefati (BILD-Zeitung, Laudatio Michael Leh)

20.00 Uhr Verleihung des Stephanus-Preises der Stephanus Stiftung für verfolgte Christen an Dr. Nabil Antaki (Blaue Maristen)

Sonntag, 30. März 2025

8.00 Uhr Frühstück

9.00 Uhr Mitgliederversammlung unter der Leitung von Edgar Lamm (separate Tagesordnung)

11.45 Uhr Kurzbericht International Society for Human Rights (ISHR) (Matthias Böhning, Generalsekretär)

12.00 Uhr Weitere Grußworte / Videobotschaften
Kurzbericht Arbeitsausschuss Religionsfreiheit (Heinz Ernst)

12.30 Uhr Schlusswort von Prof. Dr. Thomas Schirrmacher (Präsident des Internationalen Rates der IGFM und ehem. Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz)

12.45 Uhr Mittagessen

14.00 Uhr Ende der Jahrestagung

Eindrücke der Jahrestagung 2024

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben