3. Oktober – Deutschland singt und klingt

Herzliche Einladung zum Mitmach-Projekt am Tag der Deutschen Einheit
Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ und die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte laden alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern in allen Städten und Dörfern ein. Die IGFM ist Mitglied des Projektträgervereins.
35 Jahre seit der Wiedervereinigung sind die Achtung der Menschenrechte und der Demokratie in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Jeden Tag braucht es Menschen, die Verantwortung übernehmen, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit durchzusetzen, Unrecht zu nennen und Zivilcourage zu zeigen. Dankbarkeit für ein wiedervereintes Deutschland ist dennoch angebracht. Hunderte Chöre in ganz Deutschland erinnern am 3. Oktober mit dem Liederabend „Deutschland singt und klingt“ und durch die Wahl ihrer Liedbeiträge an die gemeinsame Verantwortung aller Bürger für die Vollendung der Einheit in Vielfalt.
Das Material wird gestellt!
Das jedes Jahr wechselnde Repertoire umfasst Volkslieder, international bekannte Friedensweisen bis hin zu einem Mix aus Stücken, die junge und alte deutsche Zeitgeschichte miteinander verbinden wie „Über sieben Brücken musst Du gehn“. In Erinnerung daran, dass die DDR-Wendebewegung in den Kirchen stattfand, wird „Großer Gott, wir loben Dich“ ein Liedbaustein sein, dessen Text Sänger und Zuhörer seit vielen Jahrhunderten bewegt.