Ehrennadel für Peter Schmitt

Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat Peter Schmitt am 29. Januar 2025 mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Ehrung an das langjährige IGFM-Mitglied erfolgte aufgrund besonderer Verdienste und des engagierten ehrenamtlichen Wirkens im Werksausschuss des Verbandsgemeinderates, im Ortsgemeinderat seiner Heimatgemeinde, im Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat sowie in der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte. Die IGFM gratuliert Peter Schmitt von Herzen und dankt ihm für seinen treuen und kontinuierlichen Einsatz für die Menschenrechte. Foto: KV Bitburg-Prüm

Landesehrung für Peter Schmitt aus Wolsfeld

 

Bitburg/ Frankfurt am Main, 30. Januar 2025 – Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat Peter Schmitt mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte aufgrund besonderer Verdienste und des engagierten ehrenamtlichen Wirkens im Werksausschuss des Verbandsgemeinderates, im Ortsgemeinderat seiner Heimatgemeinde, im Pfarrgemeinderat und Pfarrverwaltungsrat sowie in der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte.

Landrat Andreas Kruppert händigte die Auszeichnung in einer kleinen Feierstunde im Beisein von Verbands- und Ortsbürgermeisterin Janine Fischer und Vertreterinnen der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in der Kreisverwaltung aus und würdigte die Verdienste zum Wohle der Gesellschaft:

„Ihr langjähriger Einsatz auf kommunaler Ebene und Ihr großes Engagement für die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte sind von unschätzbarem Wert. Mit Ihrer Arbeit setzen Sie sich nicht nur für das Wohl Ihrer Mitmenschen in unserer Heimat ein, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Menschenrechten und Gerechtigkeit weltweit. Die Landesehrung, die ich Ihnen aushändigen darf, würdigt Ihre außergewöhnlichen Leistungen, Ihre Leidenschaft und den unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl. Sie sind ein inspirierendes Vorbild für die Gesellschaft und zeigen, wie viel durch persönliche Hingabe bewegt werden kann.“

Bild: Landrat Andreas Kruppert mit Familie Schmitt, der Ehrenvorsitzenden der IGFM, Katrin Bornmüller, Bürgermeisterin Janine Fischer und IGFM-Vorstandsmitglied Carmen Jondral-Schuler (v.l.). Foto: KV Bitburg-Prüm

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird vom Ministerpräsidenten für eine mindestens 12-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen und kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.

Pressetext: KV Bitburg-Prüm, zum Beitrag auf der Seite der Kreisverwaltung.

„Peter Schmitt ist eine feste Konstante und Säule für die Arbeit der IGFM, ob beim Packen von Hilfslieferungen in der Arbeitsgruppe Wittlich unter Leitung von Katrin Bornmüller, der Vorstandsarbeit der IGFM-deutschen Sektion, als Datenschutzbeauftragter, in der EDV, bei der Mitarbeit bei internationalen Projektförderungsanträgen und der strategischen Weiterentwicklung der IGFM, wir danken Peter herzlich für seinen Einsatz. Er hat sich diese Ehrennadel verdient und wir sind stolz, ihn in unserer Mitte zu wissen,“ teilt Valerio Krüger, Sprecher des Vorstands der IGFM mit. „Wir freuen uns, dass nach unserem IGFM-Vorstandsmitglied Carmen Jondral-Schuler nun auch ein zweites IGFM-Mitglied diese Auszeichnung erhält,“ teilt Krüger weiter mit.

Laudatio Carmen Jondral-Schuler:

Als Vertreterin des Vorstands der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte- IGFM schließe ich mich als Gratulantin sehr gerne meiner Vorrednerin und Ehrenvorsitzenden Katrin Bornmüller an. […]

Die IGFM unterstützt in Fallarbeit Menschen, die sich gewaltfrei für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen oder die deswegen verfolgt werden. Durch Öffentlichkeitsarbeit informieren wir über Menschenrechtsverletzungen.

Die IGFM leistet darüber hinaus Humanitäre Hilfe durch Paketaktionen und Hilfsgütertransporte, weil wir glauben, dass die Lösung humanitärer Probleme zur Verwirklichung der Menschenrechte beiträgt. Die AG Wittlich unter Leitung von Katrin Bornmüller hat übrigens in über 40 Jahren bereits 581 Sattelschlepper mit Hilfsgütern verschickt.

Als spendenfinanzierte Nichtregierungsorganisation ist die IGFM in hohem Maße auf ehrenamtliche Unterstützung und Mitarbeit angewiesen. Heute wird mit der Verleihung der Ehrennadel ein besonders engagierter Ehrenamtlicher der IGFM geehrt.

Peter Schmitt kenne ich als hoch motivierten und engagierten Ehrenamtlichen, der sich seit über 4 Jahrzehnten in der IGFM in verschiedenen Bereichen unermüdlich einsetzt. Viele Jahre war er als Beisitzer im Vorstand tätig und danach sogar in geschäftsführender Position. Besonders sein Fachwissen im Bereich EDV und Datenschutz sind für die IGFM wichtig und unverzichtbar. Peter unterstützt aber auch Protestaktionen gegen Regime, fährt dafür viele Kilometer, hält Banner hoch oder sammelt Unterschriften für politisch Inhaftierte. Durch seine jahrelangen Erfahrungen und seine hohe Motivation kann er viele Menschen für die Sache begeistern.

Peter ist sich für nichts zu fein. Er packt da an, wo er gebraucht wird, zurzeit hilft er auch bei der Annahme von Hilfsgütern und im Lade Team bei der Beladung der LKWs mit humanitären Hilfsgütern in Wittlich. Die Liste von Peters Aktivitäten ist lang und ich kann nicht alles aufzählen. Alles macht Peter ohne großes Aufheben um seine Person, er ist bescheiden und freundlich. Mit Peter hat jeder gerne zu tun, er ist ein Gewinn für die IGFM und die Arbeitsgruppe Wittlich.

Es wird immer gesagt, dass hinter jedem starken Mann eine ebenso starke Frau steht. Und das trifft auf Birgit Schmitt 100% zu. Sie unterstützt ihren Mann nicht nur, sondern ist selbst seit vielen Jahren ehrenamtlich in der IGFM engagiert. Übrigens auch Tochter Anne als Kassiererin. Vielen Dank dafür.

Lieber Peter, es freut mich außerordentlich, dass Dein ehrenamtliches Engagement für die Menschenrechte heute mit der Ehrennadel des Landes RLP hoch verdient geehrt wird. Deshalb gratuliere ich ganz herzlich im Namen des Vorstands der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte-IGFM und wünsche Dir und Deiner Familie weiterhin Gesundheit und viel Freude für dieses schöne Ehrenamt.

Peter Schmitt gemeinsam mit Ehefrau Birgit Schmitt und Tochter Anne Schmitt, Foto: KV Bitburg-Prüm

Eindrücke der Verleihung (Fotos: KV Bitburg-Prüm)

Immer in Aktion, danke Peter!

Kurdistan Aufenthalt: Prekäre Lage für Geflüchtete

Bei seinem Aufenthalt in Kurdistan hat Khalil Al-Rasho, Leiter der humanitären Hilfe, mit den den Geflüchteten und unserer Partnerorganisation vor Ort geredet. Die Lage in den Camps ist prekär. Die Menschen, die sich dazu entscheiden nach Shingal zurückzukehren, finden nur schwer Arbeit und leiden unter der angespannten Sicherheitssituation.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben