Kamiar Fakour

Kamiar Fakour

Der iranische Journalist Kamiar Fakour hat am 09. Mai 2023 seine achtmonatige Haftstrafe angetreten. Ihm wird „Propaganda gegen das Regime“ vorgeworfen. Kamiar Fakour ist ein freiberuflicher Journalist, der für mehrere lokale Nachrichtenkanäle über Umwelt- und Arbeitsfragen berichtet, unter anderem für die staatlich geleitete Zeitung SMT.

Haftstrafe wegen angeblicher „Propaganda gegen das Regime“

Patenschaft Tanja Meyer

Politische Patin: Landtagsabgeordnete Tanja Meyer, Niedersachen (B90/Grüne)

Kamiar Fakour
Geburtsdatum: –

Festnahme: 6. Dezember 2022

Inhaftiert in: offener Vollzug

Vorwurf: „Propaganda gegen das Regime“

Urteil: 2 Jahre und 8 Monate Haft

Kamiar Fakour ist ein iranischer Journalist und Aktivist. Er wurde im Dezember 2022 gemeinsam mit seiner Ehefrau Sarvenaz Ahmadi festgenommen. Er wurde zunächst wegen angeblicher „Propaganda gegen das Regime“ zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Im August 2023 wurde die im Jahr 2021 gegen Kamiar Fakour verhängte zweijährige Haftstrafe auf Bewährung wegen „Störung der öffentlichen Meinung“ vollstreckt und zu seiner derzeitigen Hafstrafe addiert. Er befindet sich seit seinem Haftantritt im Mai 2023 im Evin-Gefängnis in Teheran. Im Oktober 2024 wurde bekannt, dass die Haftstrafe von Kamiar Fakour in einen offenen Vollzug umgewandelt wurde und er den Rest seiner Strafe außerhalb des Gefängnisses verbüßen wird.

Festnahme und Verurteilung

Der Journalist und seine Ehefrau wurden am 6. Dezember 2022  in ihrem Haus festgenommen und an einen unbekannten Ort gebracht. Der Journalist hatte auf X (ehemals Twitter) über die Proteste im Jahr 2022 nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini berichtet. Fakours Account wurde seitdem gelöscht. Im Zuge der Festnahme wurde ihr Haus durchsucht und persönliche Wertgegenstände beschlagnahmt. Während Sarvenaz Ahmadi am 7. Dezember vorübergehend auf Kaution freigelassen wurde, blieb Kamiar aufgrund einer Vorstrafe von einem Jahr bis zum 9. Februar 2023 im Evin-Gefängnis. Danach wurde er im Rahmen einer Amnestie freigelassen.

Am 28. April 2023, am Vorabend des Tags der Arbeit, wurden Kamiar Fakour und Sarvenaz Ahmadi von Sicherheitsbeamten im Haus von Mohammad Habibi, einem Aktivisten der Lehrergewerkschaft, festgenommen und zusammen mit mehreren anderen Aktivisten ins Evin-Gefängnis in Untersuchungshaft gebracht. Kamiar Fakour wurde von der 15. Abteilung des Revolutionsgerichts in Teheran wegen „Propaganda gegen das Regime“ zu einem Jahr Haft verurteilt. Die Strafe wurde schließlich von der 36. Abteilung des Berufungsgerichts der Provinz Teheran auf acht Monate reduziert. Am 09. Mai 2023 musste er seine achtmonatige Haftstrafe antreten.

Im August 2023 wurde die im Jahr 2021 gegen Kamiar Fakour verhängte zweijährige Haftstrafe auf Bewährung wegen „Störung der öffentlichen Meinung“ vollstreckt und zu seiner derzeitigen Haftstrafe addiert. Am 3. September 2023 wurde der Journalist zusammen mit zwölf anderen politischen Gefangenen vom Evin-Gefängnis in das Ghezel-Hesar-Gefängnis in Karaj in der Provinz Alborz verlegt. Ihm wurde der Kontakt zu seiner Familie verweigert. Seit dem 24. September 2023 ist Kamiar Fakour wieder im Evin-Gefängnis inhaftiert. Am 21. Dezember 2023 wurde Kamiar Fakour in den Hafturlaub entlassen, doch schon am 27. Januar 2024 wurde er in die Haft  zurückgebracht.

Stand: Oktober 2024

So können Sie Kamiar helfen:

Post an politische Gefangene ist oft ein wirksamer Schutz gegen Misshandlungen, denn die Post zeigt dem Gefängnispersonal und den Behörden, dass ein Gefangener im Ausland bekannt ist. Den politischen Gefangenen hilft das Wissen, in der Welt nicht vergessen zu sein.

Deshalb: Schreiben Sie aufmunternde Worte direkt an Kamiar Fakour.

To

Kamiar Fakour

Evin Prison

Kachoui Alley

Tehran

Islamic Republic of Iran

Bitte schreiben Sie an die Botschaft der Islamischen Republik Iran und den Justizchef in Teheran, Gholamhossein Mohseni-Ejei. Fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung des Gefangenen:

Iranische Botschaft in Deutschland
Botschafter: Herr Majid Nili Ahmadabadi
Botschaft der Islamischen Republik Iran
Podbielskiallee 65-67
14195 Berlin
E-Mail: info@iranbotschaft.de

Iranischer Justizchef 
Chief Justice Gholamhossein Mohseni-Ejei
The judiciary
Valiasr Avenue, Pastor Avenue, In front of Jami police station
Tehran
Islamic Republic of Iran

Betreff: „Bitte um die unverzügliche und bedingungslose Freilassung des Gefangenen Kamiar Fakour“

Sehr geehrter Herr Botschafter / Sehr geehrter Herr Justizchef, …

mit diesem Schreiben bringe ich meine Besorgnis über die mir vorliegenden Berichte zur Verhaftung und Verurteilung des freiberuflichen iranischen Journalisten Kamiar Fakour zum Ausdruck.

Er wurde am 6. Dezember 2022 nach aufgrund seiner Berichterstattung über die Proteste im Jahr 2022 verhaftet und saß bis zum 9. Februar 2023 im berüchtigten Evin-Gefängnis. Schließlich wurde er zu einem Jahr Haft verurteilt – der Vorwurf: Propaganda gegen das Regime. Die Gefängnisstrafe wurde schließlich auf acht Monate reduziert.

Am 28. April 2023, am Vorabend des Tags der Arbeit, wurde Kamiar Fakour gemeinsam mit seiner Frau Sarvenaz Ahmadi von Sicherheitsbeamten im Haus eines Aktivisten der Lehrergewerkschaft festgenommen und zusammen mit mehreren anderen Aktivisten ins Evin-Gefängnis in Untersuchungshaft gebracht. Am 22. November 2023 trat Kamair Fakour schließlich seine Haftstrafe von acht Monaten an.

Mit größter Sorge bewegen mich die zahllosen Berichte über Verhaftungen und das gewaltsame Vorgehen von Sicherheitskräften, die bei mir große Zweifel an der Rechtstaatlichkeit der Justizverfahren aufkommen lassen.

Mit Blick auf die Verurteilung von Kamiar Fakour erbitte ich ihre Rückmeldung, was Sie zur Aufklärung dieses Falls tun werden, und fordere seine sofortige Freilassung . Bitte schützen Sie das Leben von Kamiar Fakour!

Hochachtungsvoll,

Machen Sie in den sozialen Medien auf Kamiar aufmerksam und nutzen sie diese Hashtags:

#KamiarFakour
#Kamiar_Fakour
#WomanLifeFreedom
#IranRevolution

کامیار-فاکور#

Teilen Sie diesen Beitrag, setzen Sie sich für Kamiars Freiheit ein!

Weitere politische Gefangene im Iran

Manouchehr Bakhtiari

Manouchehr Bakhtiari ist der Vater des Aktivisten Pouya, der am zweiten Tag der landesweiten Proteste 2019 ermordet wurde. Seit dem Tode seines Sohns stellte sich Manochehr öffentlich gegen das Regime der Islamischen Republik und wurde mehrfach verhaftet.

Alireza Farshi

Alireza Farshi sitzt im Iran im Gefängnis, weil er sich für das Recht auf Muttersprache eingesetzt hat. Der aserbaidschanischstämmige Aktivist wurde verurteilt, weil er Bibliotheken gründete und den UNESCO-Tag der Muttersprache unterstützte. Nun droht ihm im Gefängnis die Erblindung – medizinische Hilfe wird ihm verweigert.

Sharifeh Mohammadi

Die iranische Arbeitsrechtaktivistin Sharifeh Mohammadi wurde am 07. Dezember 2023 wegen angeblicher „bewaffneter Rebellion" festgenommen. Sie wurde 4. Juli 2024 von der Abteilung 1 des Islamischen Revolutionsgerichts in Rasht zum Tode verurteilt. Am 13. Februar 2025 bestätigte Revolutionsgericht und Mitte August 2025 das Obersten Gericht das Todesurteil gegen Mohammadi.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben