Kamiar Fakour

Der iranische Journalist Kamiar Fakour hat am 09. Mai 2023 seine achtmonatige Haftstrafe angetreten. Ihm wird „Propaganda gegen das Regime“ vorgeworfen. Kamiar Fakour ist ein freiberuflicher Journalist, der für mehrere lokale Nachrichtenkanäle über Umwelt- und Arbeitsfragen berichtet, unter anderem für die staatlich geleitete Zeitung SMT.
Haftstrafe wegen angeblicher „Propaganda gegen das Regime“
Kamiar Fakour ist ein iranischer Journalist und Aktivist. Er wurde im Dezember 2022 gemeinsam mit seiner Ehefrau Sarvenaz Ahmadi festgenommen. Er wurde zunächst wegen angeblicher „Propaganda gegen das Regime“ zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Im August 2023 wurde die im Jahr 2021 gegen Kamiar Fakour verhängte zweijährige Haftstrafe auf Bewährung wegen „Störung der öffentlichen Meinung“ vollstreckt und zu seiner derzeitigen Hafstrafe addiert. Er befindet sich seit seinem Haftantritt im Mai 2023 im Evin-Gefängnis in Teheran. Im Oktober 2024 wurde bekannt, dass die Haftstrafe von Kamiar Fakour in einen offenen Vollzug umgewandelt wurde und er den Rest seiner Strafe außerhalb des Gefängnisses verbüßen wird.
Festnahme und Verurteilung
Der Journalist und seine Ehefrau wurden am 6. Dezember 2022 in ihrem Haus festgenommen und an einen unbekannten Ort gebracht. Der Journalist hatte auf X (ehemals Twitter) über die Proteste im Jahr 2022 nach dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini berichtet. Fakours Account wurde seitdem gelöscht. Im Zuge der Festnahme wurde ihr Haus durchsucht und persönliche Wertgegenstände beschlagnahmt. Während Sarvenaz Ahmadi am 7. Dezember vorübergehend auf Kaution freigelassen wurde, blieb Kamiar aufgrund einer Vorstrafe von einem Jahr bis zum 9. Februar 2023 im Evin-Gefängnis. Danach wurde er im Rahmen einer Amnestie freigelassen.
Am 28. April 2023, am Vorabend des Tags der Arbeit, wurden Kamiar Fakour und Sarvenaz Ahmadi von Sicherheitsbeamten im Haus von Mohammad Habibi, einem Aktivisten der Lehrergewerkschaft, festgenommen und zusammen mit mehreren anderen Aktivisten ins Evin-Gefängnis in Untersuchungshaft gebracht. Kamiar Fakour wurde von der 15. Abteilung des Revolutionsgerichts in Teheran wegen „Propaganda gegen das Regime“ zu einem Jahr Haft verurteilt. Die Strafe wurde schließlich von der 36. Abteilung des Berufungsgerichts der Provinz Teheran auf acht Monate reduziert. Am 09. Mai 2023 musste er seine achtmonatige Haftstrafe antreten.
Im August 2023 wurde die im Jahr 2021 gegen Kamiar Fakour verhängte zweijährige Haftstrafe auf Bewährung wegen „Störung der öffentlichen Meinung“ vollstreckt und zu seiner derzeitigen Haftstrafe addiert. Am 3. September 2023 wurde der Journalist zusammen mit zwölf anderen politischen Gefangenen vom Evin-Gefängnis in das Ghezel-Hesar-Gefängnis in Karaj in der Provinz Alborz verlegt. Ihm wurde der Kontakt zu seiner Familie verweigert. Seit dem 24. September 2023 ist Kamiar Fakour wieder im Evin-Gefängnis inhaftiert. Am 21. Dezember 2023 wurde Kamiar Fakour in den Hafturlaub entlassen, doch schon am 27. Januar 2024 wurde er in die Haft zurückgebracht.
Stand: Oktober 2024



