Shahriyar Bayat

Shahriyar Bayat wurde im Zuge der „Frau Leben Freiheit“-Proteste festgenommen und wird seit September 2022 im Evin-Gefängnis im Iran gefangen gehalten. Wegen angeblicher Beleidigung eines Propheten und der Regierung über die sozialen Medien wurde er 2024 zum Tode verurteilt. Im April 2025 wurde das Todesurteil aufgehoben.

Todesstrafe nach angeblicher Beleidigung aufgehoben

Politische Patin: Baden-Württembergische Landtagsabgeordnete Dr. Natalie Pfau-Weller (CDU)

Shahriyar Bayat
Geburtsdatum: 25.07.1960

Festnahme: September 2022

Vorwürfe: „Beleidigung des Propheten und der Regierung“

Urteil: insgesamt 23 Jahre Gefängnis

Shahriyar Bayat wurde während der landesweiten „Frau Leben Freiheit“-Proteste im September 2022 durch iranische Sicherheitskräfte festgenommen. Aktuell wird er im Evin-Gefängnis gefangen gehalten. Grund dafür ist der Vorwurf, dass der Rentner über Social Media angeblich einen Propheten und die Regierung beleidigt haben soll. Aufgrund dieser „Tat“ wurde gegen ihn am 14. Februar 2024 das Todesurteil ausgesprochen. Im April 2025 wurde das Todesurteil vom Generalstaatsanwalt aufgehoben und sein Fall wird erneut geprüft.

Festnahme, Vorwürfe und Verurteilung
Shahriyar Bayat befand sich gerade an seinem Haus in der iranischen Industriestadt Shahryar, als iranische Sicherheitskräfte ihn am 25. September 2022  festnahmen. Zunächst brachten sie ihn in das Teheraner Zentralgefängnis, wenig später wurde er aber in das berüchtigte Evin-Gefängnis verlegt. Dem sich im Ruhestand befindenden Shahriyar wird die „Beleidigung des Propheten und der Regierung“ in den sozialen Medien vorgeworfen. Das erste Urteil erfolgte am 20. Februar 2023. Während eines Verhörs sollen ihm „Beweisfotos“ gezeigt worden sein, die er jedoch nie veröffentlicht habe. In Iran gilt diese Handlung als „Verbrechen“. So erhielt Shahriyar Bayat zunächst eine gesamte Haftstrafe von 18 Jahren. Laut seiner Familie erhielt er nur durch einen ihm zugewiesenen staatlichen Anwalt rechtlichen Beistand. Shahriyars Familie spricht außerdem davon, dass das Urteil ohne die Teilnahme von den zwei zuständigen Richtern getroffen wurde, obwohl dessen Unterschriften auf dem Urteil zu sehen sind.

Nach Angaben der Familie ist Shahriyar Bayat seit seiner Inhaftierung psychischem und physischem Druck ausgesetzt. Zudem sei er in Hungerstreik getreten, der aufgrund seines gesundheitlichen Zustands nach einigen Tagen abgebrochen werden musste.

Zuvor äußerte sich Shahriyar im August 2023 in einem Brief an die Justizbehörden selbst zu der Haftstrafe:

“I, at the age of 63, for the first time in my life, find myself in such a place. Without any practical or field activity, only because the multitude and diversity of content in my phone, circulating billions of such content daily in the world, with the utmost shamelessness and audacity, by entering the personal and private space of my mobile phone, have fabricated a case against me from its contents.” 

Am 14. Februar 2024 entschied die Abteilung 13 des Strafgerichts der Provinz Teheran schließlich, dass Shahriyar hingerichtet werden soll. Das Urteil wurde ihm am Abend des 27. März 2024 nach seiner Rückkehr ins Gefängnis mitgeteilt – zwischenzeitlich durfte er aufgrund eines Hafturlaubs anlässlich des Neujahrsfests (Nowruz) das Gefängnis verlassen. Die Familie von Shahriyar Bayat wurde erst zu Anfang April über das Todesurteil informiert.

Im Januar 2025 berichtete die Tochter von Shahriyar Bayat, dass sein Antrag auf Revision des Urteils angenommen wurde und vom Obersten Gericht erneut begutachtet wird. Am 11. April 2025 wurde das Todesurteil vom Generalstaatsanwalt aufgehoben und der Fall an die 10. Abteilung des Strafgerichts der Provinz Teheran zur erneuten Prüfung weitergeleitet. Das Strafgericht verurteilte Shahriyar Bayat im Mai 2025 zu fünf Jahren Gefängnis und einem Jahr Arbeit in der “Kahrizak Charity Organization”.  

Stand: Juni 2025

Helfen Sie Shahriyar!

Post an politische Gefangene ist oft ein wirksamer Schutz gegen Misshandlungen, denn die Post zeigt dem Gefängnispersonal und den Behörden, dass ein Gefangener im Ausland bekannt ist. Den politischen Gefangenen hilft das Wissen, in der Welt nicht vergessen zu sein.

Deshalb: Schreiben Sie aufmunternde Worte direkt an Shahriyar Bayat.

To

Mr. Shahriyar Bayat

Evin Prison

Kachoui Alley

Tehran

Islamic Republic of Iran

Wie schreibe ich einem Gefangenen?

Bitte schreiben Sie an die Botschaft der Islamischen Republik Iran und den iranischen Justizchef in Teheran, Gholamhossein Mohseni-Ejei. Fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung des Gefangenen:

Iranische Botschaft in Deutschland
Botschafter: Herr Majid Nili Ahmadabadi
Botschaft der Islamischen Republik Iran
Podbielskiallee 65-67
14195 Berlin
E-Mail: info@iranbotschaft.de

Iranischer Justizchef 
Chief Justice Gholamhossein Mohseni-Ejei
The judiciary
Valiasr Avenue, Pastor Avenue, In front of Jami police station
Tehran
Islamic Republic of Iran

Betreff: „Bitte um die unverzügliche und bedingungslose Freilassung der Gefangenen Pakhshan Azizi“

Sehr geehrter Herr Botschafter / Sehr geehrter Herr Justizchef, …

mit diesem Schreiben bringe ich meine Besorgnis über die mir vorliegenden Berichte zur Verhaftung und Verurteilung von Shahriyar Bayat zum Ausdruck.

Er wurde im Rahmen der Proteste am 25. September 2022 verhaftet. Wegen des Vorwurfs der „Beleidigung des Propheten und der Regierung“ über die sozialen Medien wurde er zunächst zu 18 Jahren Haft verurteilt. Dabei bestreitet er, die angeblichen Beweisfotos jemals veröffentlicht zu haben. Die Todesstrafe gegen ihn wurde im April 2025 glücklicherweise aufgehoben und ein Gericht prüft nun erneut seinen Fall.

Mit größter Sorge bewegen mich die zahllosen Berichte über Verhaftungen, das gewaltsame Vorgehen von Sicherheitskräften, sowie vor allem die unrechtmäßigen Verurteilungen zur Hinrichtung, die bei mir große Zweifel an der Rechtstaatlichkeit der Justizverfahren aufkommen lassen.

Mit Blick auf die Verurteilung von Shahriyar Bayat erbitte ich Ihre Rückmeldung, was Sie zur Aufklärung dieses Falls tun werden, und fordere seine schnellstmögliche Freilassung. Bitte schützen Sie das Leben von Shahriyar Bayat!

Hochachtungsvoll,

Machen Sie in den sozialen Medien auf Shahriyar aufmerksam und nutzen Sie diese Hashtags:

#ShahriyarBayat

#freeShahriyarBayat

#Shahriyar_Bayat

#freeallpoliticalprisoners

Teilen Sie diesen Beitrag, setzen Sie sich für Shahriyar's Freiheit ein!

Weitere politische Gefangene im Iran

Alireza Farshi

Alireza Farshi sitzt im Iran im Gefängnis, weil er sich für das Recht auf Muttersprache eingesetzt hat. Der aserbaidschanischstämmige Aktivist wurde verurteilt, weil er Bibliotheken gründete und den UNESCO-Tag der Muttersprache unterstützte. Nun droht ihm im Gefängnis die Erblindung – medizinische Hilfe wird ihm verweigert.

Sharifeh Mohammadi

Die iranische Arbeitsrechtaktivistin Sharifeh Mohammadi wurde am 07. Dezember 2023 wegen angeblicher „bewaffneter Rebellion" festgenommen. Sie wurde 4. Juli 2024 von der Abteilung 1 des Islamischen Revolutionsgerichts in Rasht zum Tode verurteilt. Am 13. Februar 2025 bestätigte ein Gericht das Urteil.

Mahmoud Mehrabi

Mahmoud Mehrabi wurde im Februar 2023 wegen regimekritischem Aktivismus im Iran festgenommen. Während seiner Haft wurde er misshandelt, monatelang isoliert und ihm wurde medizinische Versorgung verweigert. Im Mai 2024 wurde er in einem unfairen Verfahren zum Tode verurteilt – das Urteil wurde im Oktober 2024 aufgehoben, doch zahlreiche Anklagen gegen ihn bestehen weiterhin.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben