Zhang Zhan

Die Journalistin Zhang Zhan machte im Februar 2020 auf die verheerende Corona-Lage in der chinesischen Stadt Wuhan aufmerksam. Im Dezember 2020 wurde sie deshalb nach mehr als sieben Monaten in Untersuchungshaft zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Zhang Zhan, die während ihrer Haft wiederholt gefoltert wurde, trat im September 2020 aus Protest gegen ihre Inhaftierung in einen Hungerstreik. Sie befindet sich in einem kritischen gesundheitlichem Zustand.

Bürgerreporterin nach vier Jahren wieder frei

Zhang Zhan
Geburtsdatum: 2. September 1983

Festnahme: 14. Mai 2020

Vorwurf: „Verbreitung falscher Informationen“

Urteil: 4 Jahre Gefängnis

Seit Mai 2024 wieder frei!

Die chinesische Journalistin und Menschenrechtlerin Zhang Zhan (张展) wurde am 2. September 1983 in Xianyang geboren. Zu Beginn der COVID-19-Pandemie berichtete Zhang Zhan über YouTube und Twitter über die verheerenden Zustände in der chinesischen Stadt Wuhan. Am 14. Mai wurde sie deswegen von der Polizei festgenommen und ins Frauengefängnis von Shanghai gebracht, wo sie wiederholt gefoltert wurde. Nach mehr als einem halben Jahr wurde die Journalistin am 28. Dezember 2020 zu vier Jahren Haft verurteilt. Aufgrund eines mehrmonatigen Hungerstreiks ist Zhang Zhan stark unterernährt und befindet sich in akuter Lebensgefahr.

Festnahme und Anklage

Im Februar 2020 reiste Zhang Zhan in die chinesische Stadt Wuhan, um vor Ort kritisch über den COVID-19-Ausbruch und die verheerenden Umstände in den Krankenhäusern zu berichten. Hierbei machte sie auch auf die Unterdrückung von regierungskritischen Meinungen und das Verschwinden mehrerer Journalisten vor Ort aufmerksam. Nachdem sie wiederholt dazu aufgefordert worden war, ihre Recherche zu unterlassen, verschwand die Journalistin am 14. Mai 2020. Einen Tag später wurde bekannt, dass sie unter dem Vorwurf „Streit zu schüren und Unruhe zu stiften“ verhaftet und nach Shanghai gebracht worden war. Ihre Festnahme wurde am 19. Juni 2020 nachträglich von der Staatsanwaltschaft des Pudong New District genehmigt. Am 15. September 2020 wurde Anklage gegen Zhang Zhan erhoben. Die Behörden warfen ihr vor, „falsche Informationen zu verbreiten“ und „die Seuchensituation in Wuhan böswillig aufzuwiegeln“. Das Gericht verurteilte Zhang Zhan am 28. Dezember 2020 schließlich zu einer vierjährigen Haftstrafe.

Haftbedingungen

Während der Haft wurde Zhang Zhan wiederholt gefoltert und misshandelt. Im September 2020 trat Zhang Zhan aus Protest gegen ihre Inhaftierung in einen bis heute andauernden Hungerstreik. Durch die Misshandlungen im Gefängnis sowie den anhaltenden Hungerstreik hat sich Zhang Zhans Gesundheitszustand seit Beginn der Haft erheblich verschlechtert. Am 31. Juli 2021 wurde sie wegen starker Mangelernährung ins Krankenhaus gebracht, wo sie seitdem über eine Magensonde zwangsernährt wird. Obwohl sie zwischenzeitlich bei einer Größe von 1,77m weniger als 40kg wog, möchte Zhang Zhan den Hungerstreik weiterführen. Ende Oktober 2021 äußerte ihr Bruder nun über Twitter die Befürchtung, dass seine Schwester nicht mehr lange überleben werde.

Hintergrund und frühere Verhaftungen

Zhang Zhan studierte Finanzwissenschaften an der Southwestern University of Finance and Economics und arbeitete anschließend als Anwältin. Mit ihrer Expertise half sie anderen Menschenrechtsverteidigern, ihre Rechte auf dem juristischen Weg einzufordern. Nachdem sie ihre Unterstützung für die Proteste in Hongkong ausgedrückt hatte, war sie 2019 bereits mehrfach für kürzere Zeit festgenommen worden. Außerdem musste sie sich zwei psychiatrischen Untersuchungen unterziehen.

Der Fall Zhan Zhan zeigt exemplarisch, wie das kommunistische Regime Chinas brutal gegen Menschenrechtsaktivisten vorgeht und die eigene Bevölkerung unterdrückt. Das Recht auf eigene Meinungen sowie die körperliche Unversehrtheit von Andersdenkenden und Randgruppen werden von der Pekinger Führung massiv missachtet.

Freilassung

Im Mai 2024 wurde die Bürgerreporterin Zhang Zhan nach vierjähriger Haft aus dem Gefängnis entlassen.

Stand: Mai 2024

So können Sie Zhang helfen:

Post an politische Gefangene ist oft ein wirksamer Schutz gegen Misshandlungen, denn die Post zeigt dem Gefängnispersonal und den Behörden, dass ein Gefangener im Ausland bekannt ist. Den politischen Gefangenen hilft das Wissen, in der Welt nicht vergessen zu sein.

Deshalb: Schreiben Sie direkt an Zhang Zhans Gefängnisdirektor.

To

Gefängnisdirektor
Director Chen Jianhua
Director of Shanghai Municipal Women’s Prison
No 1601, Zhangjing Road, Sijing Zhen
Songjiang Qu, Shanghai 201601
VOLKSREPUBLIK CHINA

Bitte wenden Sie sich an den chinesischen Präsidenten Xi Jinping, den Justizminister Tang Yijun und an die Botschaften Chinas. Fordern Sie die sofortige und bedingungslose Freilassung der politischen Gefangenen:

Präsident Xi Jinping
Xi Jinping Zhongnanhai Xichangan’jie Xichengqu,
Beijing Shi 100017
People’s Republic of China
Email: english@mail.gov.cn

Justizministerium
Mr. Tang Yijun
Minister of Justice Ministry of Justice No.10 Nandajie,
Chaoyangmen, Chaoyang District
Beijing 100020
People’s Republic of China

Chinesische Botschaft in Deutschland
Botschaft der Volksrepublik China
Märkisches Ufer 54, 10179 Berlin
Tel: 030-27588 0, Fax: 030-27588 221
Web: http://de.china-embassy.org/det/

Wie schreibe ich einen Appell?

Machen Sie in den sozialen Medien auf Zhang aufmerksam und nutzen Sie diese Hashtags:

#ZhangZhan

#Zhang_Zhan

Teilen Sie diesen Beitrag, setzen Sie sich für Zhang's Freiheit ein!

Weitere politische Gefangene in China

Prince Wong Ji-yuet

Prince Wong Ji-yuet gehört zu den sogenannten jungen Demokraten Hongkongs. Sie ist seit ihrer Jugend politisch aktiv und kandidierte bei den "illegalen" Vowahlen vom Juli 2020 zum ersten Mal für ein politisches Amt. Für ihr Engagement sitzt sie hinter Gittern, wo genau ist unbekannt.

Jimmy Lai

Der Milliardär Jimmy Lai nutzte seine Plattform, um für die Pressefreiheit und Demokratie zu kämpfen. Er gab unter anderem die pro-demokratische Zeitung Apple Daily heraus und beteiligte sich bei friedlichen Protesten. Er wurde aufgrund seiner Teilnahme an den pro-demokratischen Protesten in Hongkong verhaftet. Derzeit verbüßt er eine Haftstrafe im Hochsicherheitsgefängnis wegen vermeintlichen Betruges. Im September 2023 soll das Verfahren unter dem nationalen Sicherheitsgesetz fortgeführt werden, womöglich hat er mit lebenslanger Haft zu rechnen.

Li Yanhe

Li Yanhe ist der jüngste Fall von taiwanesischen Staatsangehörigen, die in China verschwunden sind und erst Monate später als verhaftet bestätigt wurden. Li wird von China verdächtigt, Aktivitäten zu betreiben, welche Chinas nationale Sicherheit gefährden.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben