Kuba: José Daniel Ferrer im Hungerstreik

Der inhaftierte kubanische Demokratieaktivist José Daniel Ferrer, Vorsitzende der Patriotischen Union Kubas (UNPACU), demonstriert mit einem Hungerstreik gegen die unmenschlichen Haftbedingungen. Sein Gesundheitszustand ist besorgniserregend. Die IGFM verurteilt die systematische Misshandlung, fordert die sofortige Freilassung des Bürgerrechtlers und appelliert an die europäischen Regierungen, den Druck auf das Castro-Regime zu erhöhen.

Ferrer: „Die Diktatur ist verzweifelt und wird nicht zögern, mich zu töten“

Die IGFM fürchtet um das Leben von José Daniel Ferrer und fordert dessen sofortige Freilassung

Havanna/Frankfurt am Main, 8. Juli 2025 – Seit zehn Tagen demonstriert der bekannte kubanische Demokratieaktivist José Daniel Ferrer mit einem Hungerstreik gegen die systematische Folter und die unmenschlichen Haftbedingungen im Gefängnis Mar Verde in Santiago de Cuba. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) appelliert an die europäischen Regierungen, den Druck auf das mit Moskau und Teheran verbündete Castro-Regime in Havanna zu erhöhen und fordert die Freilassung aller politischen Gefangenen.

„Durch den Krieg in der Ukraine und die Situation im Nahen Osten geraten die seit Jahrzehnten durch das Castro-Regime ausgeübten Menschenrechtsverletzungen in Kuba aktuell in den Hintergrund. Regimegegner und deren Familien werden dort systematisch bedroht, verfolgt und inhaftiert. Meinungs- und Pressefreiheit sind auf Kuba seit Jahrzehnten ein Fremdwort. Momentan sorgen wir uns sehr um den Gesundheitszustand von José Daniel Ferrer und fordern dessen sofortige Freilassung“, erklärt Valerio Krüger, Vorstandssprecher der IGFM.

Brutale Folter

Wie die in Frankfurt ansässige Menschenrechtsorganisation erfahren hat, wurde José Daniel Ferrer auf Befehl des Gefängnisdirektors Vladimir Pineda Guerra am 25. Juni 2025 brutal misshandelt. Seitdem soll er mit Gewalt zur Beendigung des Hungerstreiks gebracht werden. So wurde ihm nach dem Verstauchen seiner Finger und Handgelenke, der Hals zugedrückt und damit Ersticken simuliert, die Gefängniswärter ließen ihn dann nass über 24 Stunden lang auf dem Boden liegen. Zudem wurde ein an Tuberkulose erkrankter Häftling in seine Zelle verlegt, in der ihm Nahrungsmittel, Hygieneprodukte und Medikamente verweigert werden.

Familie wird bedroht

Bei einem kurzen Besuch der Ehefrau am 5. Juli, fand sie ihn extrem geschwächt und in einem besorgniserregenden Zustand vor. Ferrer teilte ihr mit, dass auch ihre Verhaftung drohe, wenn er sich nicht füge. Aus dem Gefängnis erklärt der Vorsitzende der Patriotischen Union Kubas (UNPACU): „Die Diktatur ist verzweifelt und wird nicht zögern, mich zu töten oder meine Lieben leiden zu lassen.“

Ferrer verbüßt aktuell eine Gefängnisstrafe von vier Jahren und 14 Tagen. Ihm wird vorgeworfen, gegen Bewährungsauflagen verstoßen zu haben. Die verbleibende Haftstrafe geht auf ein am 26. Februar 2020 verhängtes Urteil zurück, welches später in eine Freiheitsbeschränkung umgewandelt wurde. Die IGFM verurteilt den Schauprozess und die systematische Misshandlung des friedlichen Bürgerrechtlers, der seit Jahren Opfer von Repression und Staatsterror der Kommunistischen Partei Kubas ist.

Ich bin 29 Jahre alt, heiße #FarshadEtemadifar und komme aus Kohgiluyeh und Boyer Ahmad, #Iran.
Ich stamme aus einer Märtyrerfamilie – also einer Familie, deren Angehörige durch die Repression des Regimes getötet wurden.

Ich bin ein einfacher junger Mann aus armen Verhältnissen,…

Russischer Angriff tötet fünf Menschen, allesamt Zivilisten. Weitere sind verletzt.

Putin will keinen Frieden. Er will Zerstörung und Unterwerfung.

Russischer Angriff tötet fünf Menschen, allesamt Zivilisten. Weitere sind verletzt. 

Putin will keinen Frieden. Er will Zerstörung und Unterwerfung.
Anton Gerashchenko @Gerashchenko_en

Russian strike on Zaporizhzhia tonight.

Five people killed, three more injured - local authorities.

(And then Russia says it wants peace, and it's Ukraine and Europe prolonging the war...)

Killed in Ternopil. One boy was seven, and the other baby wasn’t even a year old.

Kurdistan: Jahrzehntelange IGFM-Unterstützung für #Jesiden

Trotz über eines Jahrzehnts Arbeit vor Ort und unzähliger Besuche bleiben viele der Schicksale für uns unvergesslich. Dies verdeutlichte sich bei dem Besuch des jesidischen Heiligtums #Lalisch, bei welchem wir zufällig…

Mehr IGFM-Tweets laden

Weitere Presseinformationen

1211, 2025

Russland: 14-Jährige bald lebenslang in Haft für angebliche Sabotage?

Die IGFM verurteilt das von der russischen Staatsduma verabschiedete Gesetz, das das Strafmündigkeitsalter für „Sabotage“ und „terroristische Straftaten“ auf 14 Jahre senkt. Damit drohen Minderjährigen künftig Haftstrafen bis hin zu lebenslanger Freiheitsstrafe.

810, 2025

Misshandlungen in den Gefängnissen Hongkongs

Die IGFM kritisiert die katastrophalen Zustände in den Gefängnissen Hongkongs. Zusammen mit 53 NGOs unterstützt sie einen Aufruf, in dem auf systematische Misshandlungen in den Gefängnissen Hongkongs aufmerksam gemacht wird. Zudem wird der Zugang zu politischen Gefangenen sowie ein unabhängiger Bericht über die Zustände in den Haftanstalten gefordert.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben