News & Presse2025-08-28T11:09:38+02:00

News & Presse

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Pressearbeit der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), darunter unter anderem aktuelle Pressemitteilungen, Kommentare und Interviews sowie unsere Social Media Präsenzen Twitter und Instagram.

Presseinfos

3007, 2025

50 Jahre Helsinki-Abkommen

Am 1. August 1975 verpflichteten sich Vertreter des West- und Ostblocks im Rahmen des Helsinki-Abkommens zur Achtung der Menschenrechten. Heute sind Meinungs-, Informations- und Versammlungsfreiheit in Russland faktisch nicht existent. Die IGFM warnt vor der stark gefährdeten Sicherheit Europas und möglichen Ausweitung des Ukraine-Krieges.

907, 2025

30 Jahre nach Srebrenica – und in Belgrad schmückt das „Z“ die Wände

30 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica wirft ein Blick nach Belgrad beunruhigende Fragen auf: Statt Erinnerung an das begangene Unrecht dominieren neue Wandbilder, Symbole des russischen Angriffskrieges und Narrative, die das Gedenken verschieben oder verdrängen. Der Artikel geht der Frage nach, wie Erinnerungspolitik in Serbien heute funktioniert – und warum das für ganz Europa relevant ist.

807, 2025

Kuba: José Daniel Ferrer im Hungerstreik – IGFM fordert Freilassung

Der inhaftierte kubanische Demokratieaktivist José Daniel Ferrer demonstriert gegen die unmenschlichen Haftbedingungen. Sein Gesundheitszustand ist besorgniserregend. Die IGFM fordert die sofortige Freilassung des Bürgerrechtlers und appelliert an die europäischen Regierungen, den Druck auf das Castro-Regime zu erhöhen.

Instagram

Am 16. September jährt sich der tragische Tod von Jina Mahsa Amini. Weltweit werden Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen stattfinden, die auf den Mord und die darauf folgenden revolutionären Proteste aufmerksam machen.

Die Iranerin Jina Mahsa Amini wurde am 13. September 2022 von der sog. „Sittenpolizei“ festgenommen, da sie angeblich gegen das Hijab-Gesetz verstoßen hatte. Laut Augenzeugen soll Amini bereits bei ihrer Verhaftung geschlagen worden sein. Die 22-jährige fiel noch auf der Polizeiwache ins Koma. Die Polizisten werden beschuldigt, sie brutal geschlagen, misshandelt und ihr die tödlichen Kopfverletzungen hinzugefügt zu haben. Amini verstarb am 16. September 2022 im Krankenhaus in Teheran.

Bilder von Mahsa Amini, die sie auf der Intensivstation zeigten, verbreiteten sich rasant in den sozialen Medien und lösten eine Welle der Wut und Empörung aus. Im ganzen Land gingen Bürger und Bürgerinnen auf die Straßen und demonstrierten gegen die massive Polizeigewalt sowie die skrupellose, repressive Politik des Mullah-Regimes. Viele Demonstrierende fordern das Ende der Islamischen Republik Iran.

Die Menschenrechtslage im Iran ist aktuell weiterhin durch den Militärschlag Israels und der Vereinigten Staaten auf iranische Atomanlagen zwischen dem 13. und 24. Juni 2025 geprägt. Dieser Angriff markierte einen historischen Wendepunkt und führte zu einer drastischen Verschärfung der repressiven Maßnahmen durch das Mullah-Regime.

Besucht gerne eine der vielen Veranstaltungen und zeigt Solidarität.

13. September, 16:00 Uhr,
Frankfurt/Main, Römer
Gedenkmarsch

13. September, 17:30 Uhr,
Darmstadt, Marktplatz
Protestkundgebung

14. September, 14.00 Uhr,
Frankfurt/Main, Römer
Protestkundgebung

16. September, 16:00 Uhr,
Frankfurt/Main, Jina-Mahsa-Amini-Platz, Protestkundgebung

16. September, 17.00 Uhr
Berlin, Ku’damm/ Ecke Joachimsthaler Str.
Protestkundgebung

...

33 3
Belarus rüstet für „Sapad-2025“ – und für Kriegsrecht.

🚨 Ein neuer Gesetzesentwurf in Minsk könnte einen „Angriff“ auf Russland als Angriff auf das Unionsstaat-Territorium werten – mit Kriegsrecht und möglichem Kriegseintritt belarusischer Truppen als Folge. Parallel beginnen massive Militärübungen („Sapad-2025“, OVKS-Manöver).

❗️Für die Menschen in Belarus heißt das: mehr Repression, mehr Angst, weniger Rechte.

‼️IGFM fordert:
 • Schutzprogramme für Kriegsdienstverweigerer & Deserteure in der EU
 • Freilassung politischer Gefangener in Belarus & Russland
 • Gezielte Sanktionen gegen Verantwortliche für die Repression
 • Internationale Beobachtung von Übungen und Menschenrechtslage

👆🏼Mehr in unserer Pressemitteilung – Link in Bio.

#Belarus #Menschenrechte #Sapad2025 #OVKS #Ukraine #IGFM #FreeBelarus #PolitischeGefangene #Kriegsdienstverweigerung #Repression #zivilgesellschaft

...

32 0

Kommentare

Wie Russlands Kriegsnarrativ die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg gekapert hat

Am 9. Mai feiert Russland den Tag des Sieges – doch hinter der offiziellen Gedenkpolitik verbirgt sich eine gezielte Instrumentalisierung der Geschichte. Der Artikel beleuchtet, wie Wladimir Putin das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg in ein machtpolitisches Werkzeug verwandelt hat und wie sich die offiziellen Reden seit 2000 verändert haben.

Kommentar: Aktuelle EU-Sanktionspolitik gegenüber dem Iran

Anlässlich der neusten Maßnahmen der Europäischen Union vom 14. April 2025 gegen die Islamische Republik Iran beleuchtet Menschenrechtsaktivist Behrouz Asadi deren fragliche Wirksamkeit – besonders bezüglich der Revolutionsgarde (IRGC), die als zentrales Machtinstrument des iranischen Regimes weiterhin ohne Konsequenzen operiert.

Interviews

Humanitäre Hilfe

Kurdistan Aufenthalt: Prekäre Lage für Geflüchtete

Bei seinem Aufenthalt in Kurdistan hat Khalil Al-Rasho, Leiter der humanitären Hilfe, mit den den Geflüchteten und unserer Partnerorganisation vor Ort geredet. Die Lage in den Camps ist prekär. Die Menschen, die sich dazu entscheiden nach Shingal zurückzukehren, finden nur schwer Arbeit und leiden unter der angespannten Sicherheitssituation.

X (Twitter)

Humanitäre Hilfe ist seit vielen Jahrzehnten eine Konstante bei der @IGFM_DE .

Gestern packten die Ehrenamtlichen der #IGFM-Arbeitsgruppe Wittlich den 591. LKW mit Hilfsgütern.

12.000 Kilo sind nun auf dem Weg und wir sagen Danke!

Die @IGFM_DE warnte auch vor den Gefahren der russisch-belarusischen Militärübung #Sapad 2025 für die Menschen in Belarus. "Die Militarisierung von Belarus ist nicht nur ein geopolitisches Risiko, sondern auch eine massive Verschärfung der bereits bestehenden…

BUCHPREMIERE: "Kampf um die Freiheit. Georgien und der lange Arm des Kreml" von Gesine Dornblüth und Thomas Franke

17.09, 18.30 Uhr Anmeldung: https://forms.gle/SNeN9RJaqaXHNqSb9

Es diskutieren: Gesine Dornblüth und Thomas Franke (Autoren des Buches)
Einführung: Roderich Kiesewetter…

Am 16. September jährt sich der tragische Tod von Jina Mahsa Amini. Weltweit werden Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen stattfinden, die auf den Mord und die darauf folgenden revolutionären Proteste aufmerksam machen.

Die Iranerin Jina Mahsa Amini wurde am 13. September…

Twitter feed video.

Der Sicherheitsexperte Nico Lange sieht in den russischen Drohnen im polnischen Luftraum einen Test der NATO und ein Desinformations-Wettrennen des Kremls um die Informationshoheit zur Sache.

Image for twitter card

Nico Lange im Interview: "Russland lügt, es lügt auch in diesem Fall"

Was steckt hinter dem Eindringen der russischen Drohnen in den polnischen Luftraum? Der Militärexperte Nico Lange sag...

www.n-tv.de

Nach dem russischen Drohnenangriff auf das NATO-Mitgliedsland #Polen und den massiven Drohungen gegen #Finnland warnt die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) vor weiteren Kriegshandlungen Russlands.

Die russisch-belarusischen Militärübungen, darunter…

Indoktrinierung, Folter, Gewalt - ukrainische Kinder, die unter russischer Besatzung aufwachsen, gehen durch die Hölle. Ihre Identität wird systematisch ausgelöscht, sie werden in Militärcamps gedrillt. Eine unbeschwerte Kindheit gibt es für sie nicht./Ki

Image for twitter card

Indoctrination, torture, violence — Report reveals Ukrainian children's ordeal under Russian...

The study, based on testimonies of 200 children brought back from occupied territories and Russia, describes Moscow's ...

kyivindependent.com

Auf einer antiisraelischen Kundgebung gegen Zalando und die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) am 10.09.25 in Berlin wurde der Terror der Hamas verherrlicht und antisemitische Verschwörungsnarrative verbreitet.

Twitter feed video.

Vor drei Jahren befreiten die Streitkräfte der #Ukraine Izyum und fanden dort #Massengräber von 447 Menschen. Die meisten der Ermordeten waren Zivilisten - 215 Frauen, 194 Männer und 5 Kinder. 22 waren Soldaten, 11 Leichen konnten nicht identifiziert werden.

Viele Leichen wiesen…

Mehr IGFM-Tweets laden

Ansprechpartner für Journalisten

Valerio Krüger, Sprecher des Vorstandes

Internationale Gesellschaft
für Menschenrechte (IGFM)
Edisonstraße 5
60388 Frankfurt am Main
Tel.: 069-420 108-0
Fax: 069-420 108-34
eMail: presse@igfm.de
Internet: www.igfm.de

Nach oben