Veranstaltungseinladung

Am 1. März 2023 referieren Experten und Expertinnen über die aktuelle Situation der Bahai im Iran. Die Anhänger der größten religiösen Minderheit im Iran werden seit Jahrzehnten systematisch unterdrückt.
Menschenrechtslage der Bahai im Iran
Pressekonferenz und anschließende Paneldiskussion
Die revolutionäre Freiheitsbewegung im Iran dominiert seit Monaten die Schlagzeilen weltweit. Hunderttausende Menschen demonstrieren in den Straßen Irans für einen Sturz der Islamischen Regierung, für Frauenrechte und Freiheit. Zehntausende Menschen wurden willkürlich verhaftet, Hunderte getötet, junge Demonstranten wie Mohsen Shekari, Majid Reza Rahnavard und weitere wurden bereits exekutiert, weiteren droht das Todesurteil und jahrelange Haftstrafen.
Systematische Repression, Willkürjustiz, Exekutionen und Folter gehören seit Jahrzehnten zur traurigen Realität in der Islamischen Republik Iran. Dazu zählt die systematische Verfolgung ethnischer und religiöser Minderheiten, wie Kurden, Belutschen, christlichen Konvertiten und den Bahai. Die Anhänger der größten religiösen Minderheit im Iran werden seit Jahrzehnten systematisch unterdrückt. Auch aktuell erfährt die Verfolgung der Bahai einen neuen Höhepunkt. Gemeinsam mit Vertretern der Bahai, Menschenrechtsaktivisten und den politischen Paten der inhaftierten Bahai wird die aktuelle Menschenrechtssituation sowie die internationale Unterstützung diskutiert.
In einer Pressekonferenz und zwei anschließenden Paneln werden Experten und Expertinnen über die aktuelle Situation referieren. Da der Tagungsraum relativ kompakt ist, kann nur eine begrenzte Anzahl Personen teilnehmen, daher ist eine Anmeldung per Mail an info[@]igfm.de erforderlich.
Pressekonferenz
Wann: 1. März 2023, 16.00 Uhr
Wo: Behrenstraße 73, 10117 Berlin, in den Räumlichkeiten der Deutschen Evangelischen Allianz
Matthias Boehning (Moderation)
Generalsekretär der International Society for Human Rights (ISHR)
Uwe Heimowski
Politischer Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz
Martin Lessenthin
IGFM-Vorstandssprecher
Jascha Noltenius
Menschenrechtsbeauftragter der Bahai Deutschland
Daniela Sepehri
Menschenrechtsaktivistin
Neda Soltani
Menschenrechtsaktivistin und Referentin für gefährdete Forschende
mit Statements der politischen Patin MdB Renata Alt (FDP), Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und des politischen Paten MdB Markus Grübel (CDU), ehemaliger Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit.
Podiumsdiskussion
Wann: 1. März 2023, 17.15 Uhr
Wo: Behrenstraße 73, 10117 Berlin, in den Räumlichkeiten der Deutschen Evangelischen Allianz (EAD)
Die Situation der Bahai im Iran und politische Patenschaften als Instrument
Mit
Matthias Boehning
Valerio Krüger
Jascha Noltenius
Dr. Bardia Rostami, Menschenrechtsaktivist
Daniela Sepehri
Dr. Kamal Sido, Gesellschaft für bedrohte Völker
Neda Soltani
und weiteren Experten und Expertinnen
Moderation: Shila Meyer-Behjat