Politische Gefangene Hongkong

Wenn der Einsatz für Demokratie zur Gefahr für die eigene Freiheit wird
Seit Einführung des nationalen Sicherheitsgesetzes am 1. Juli 2020 werden Demokratieaktivisten und -aktivistinnen in Hongkong zunehmend unterdrückt und verfolgt. Die Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) verfolgt damit ihr Ziel, Hongkong Festlandchina gleichzuschalten. Dennoch engagieren sich zahlreiche Menschen unter Einsatz von hohen Risiken für ein freies und demokratisches Hongkong und gegen die Übernahme durch die Kommunistische Partei.
Warum ich politischer Pate bin
Erfolge der Menschenrechtsarbeit
Menschenrechtsarbeit braucht Ausdauer – manchmal viel Ausdauer. Vor allem dann, wenn Diktaturen sehen, dass Menschenrechtler erfolgreich arbeiten, gesellschaftlichen Einfluss gewinnen und dadurch die Willkür menschenfeindlicher Regime in Frage stellen. Es ist daher schon ein Erfolg, wenn Menschenrechtler in Gefangenschaft nicht (mehr) gefoltert werden, wenn sie Zugang zu Angehörigen bekommen und sich ihre Haftbedingungen verbessern. Manchmal aber, dauert der Einsatz wirklich lange – umso größer ist die Freude, wenn Menschenrechtler dann schließlich doch freigelassen werden.