Röwekamp übernimmt politische Patenschaft

Der Bundestagsabgeordnete Thomas Röwekamp (CDU) übernimmt die politische Patenschaft für die iranischen Gefangenen Navid Najaran und Alireza Kafaei. Die beiden Iraner wurden wegen angeblicher Beteiligung an einem Mord angeklagt und im November 2024 zum Tode verurteilt. Foto Röwekamp: Karlies Behrens

Drohende Hinrichtung für willkürlich inhaftierte Iraner

Bundestagsabgeordneter Thomas Röwekamp übernimmt politische Patenschaften

Frankfurt am Main, 14. März 2025 – Gegen die Inhaftierung von iranischen Zivilisten durch das Mullah-Regime: Der Bundestagsabgeordnete Thomas Röwekamp (CDU – Wahlkreis Bremen I) hat im Januar die politische Patenschaft für die beiden inhaftierten Iraner Navid Najaran und Alireza Kafaei übernommen und fordert deren sofortige Freilassung. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtet, dass die beiden Gefangenen ohne eindeutige Beweise der Beteiligung eines Mordes beschuldigt werden und im November 2024 zum Tode verurteilt wurden.

Der Ekbatan-Fall

Bei einem der vielen Protestzüge gegen das Islamische Regime des Irans wurde am 26. Oktober 2022 Arman Ali-Verdi, ein Mitglied der Basiji-Milizen, im Teheraner Stadtteil Ekbatan durch Messerstiche schwer verletzt und erlag einige Tage später seinen Verletzungen. Insgesamt wurden acht Personen, darunter Navid Najaran und Alireza Kafaei, festgenommen, denen die Beteiligung an der Ermordung von Arman Ali-Verdi vorgeworfen wird, obwohl es keinerlei Beweise gibt, die belegen, dass einer der Angeklagten an der Tat beteiligt war.

Navid Najaran stammt aus Ahvaz und arbeitete als Bauingenieur. Er wurde am 5. Dezember 2022 vom Geheimdienst der Revolutionsgarde festgenommen und in Einzelhaft festgehalten, wo er unter Folter zu einem Geständnis gezwungen wurde. Alireza Kafaei wurde am 3. Juni 1990 geboren und stammt aus Teheran. Nach seiner Festnahme durch den Geheimdienst wurde Alireza schwersten Folterungen ausgesetzt. Die Zeit im Gefängnis hat Alireza enorm psychisch zugesetzt und er hat bereits mehrfach versucht, sich das Leben zu nehmen.

Beiden Gefangenen wurde über Monate hinweg der Zugang zu einem Anwalt verwehrt. Im November 2024 wurden Navid Najaran und Alireza Kafaei mit vier weiteren Angeklagten von einem Teheraner Gericht zum Tode verurteilt.

Einsatz für Gefangene

Die IGFM dokumentiert seit vielen Jahren systematische Menschenrechtsverletzungen durch die Islamische Republik Iran. Angehörige ethnischer, religiöser und politischer Minderheiten sind im Iran vielfacher Diskriminierungen ausgesetzt: Immer wieder kommt es zu willkürlichen Festnahmen, Verurteilungen ohne faire Gerichtsprozesse sowie zu Misshandlungen und Hinrichtungen von Andersdenkenden. Die IGFM hat über 110 Patenschaften für iranische politische Gefangene initiiert und in vielen Fällen erfolgreich zu Hafterleichterungen und Freilassungen beigetragen.

Der Bundestagsabgeordnete Thomas Röwekamp (CDU) setzt sich gemeinsam mit der IGFM für die Freilassung von Navid Najaran und Alireza Kafaei ein und fordert die Behörden der Islamischen Republik Irans dazu auf, die Todesstrafe gegen die beiden Gefangenen umgehend auszusetzen.

Der Bundestagsabgeordnete Thomas Röwekamp (CDU) hat die politische Patenschaft für Navid Najaran und Alireza Kafaei übernommen.

Aktuelle Pressemitteilungen der IGFM

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben