Multiple Gefahrenherde allgegenwärtig
Während sich viele internationale und regionale Hilfsorganisationen aus der autonomen Region Kurdistan zurückziehen, bleibt die Situation für über 200.000 jesidische Binnenvertriebene weiter angespannt. Während humanitäre Organisationen die Region verlassen, destabilisiert eine Vielzahl von regionalen und internationalen Akteuren die Sicherheit für die Bevölkerung. Trotz der akuten Gefahrenlage und der unmittelbaren Dringlichkeit einer regionalen und internationalen politischen Antwort auf diese Herausforderungen, denen sich die Jesiden noch elf Jahre nach dem Genozid ausgesetzt sehen, verblasst die Aufmerksamkeit und der Handlungsdrang der internationalen Gemeinschaft.
Interview mit Tatsiana Khomich
Eine der bekanntesten belarusischen politischen Gefangenen ist Maria Kolesnikowa: Musikerin, Kulturmanagerin, Aktivistin und Mitstreiterin der Oppositionsbewegung rund um Sviatlana Tsikhanouskaya. Im folgenden Interview berichtet Tatsiana Khomich, Marias Schwester und Koordinatorin der Initiative „Coordination Council for Political Prisoners“, über den dramatischen Zustand ihrer Schwester, die systematische Repression in Belarus und die Rolle, die westliche Regierungen – insbesondere Deutschland – jetzt spielen könnten.
Belarusen in Deutschland zwischen Hoffnung und rechtlicher Unsicherheit – Stimmen aus der Diaspora
Fünf Jahre nach den historischen Protesten in Belarus leben Tausende Belarusen im deutschen Exil. Viele von ihnen kämpfen noch immer um rechtliche Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe. Während die Repressionen des Lukaschenko-Regimes unvermindert andauern, stehen Geflüchtete in Deutschland vor komplexen bürokratischen Hürden, die ihre Integration und ihr Recht auf Schutz gefährden.
Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen
Russland: Militärmanöver Sapad (Westen) startet in Belarus
Nach dem russischen Drohnenangriff auf das NATO-Mitgliedsland Polen und den massiven Drohungen gegen Finnland warnt die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) vor weiteren Kriegshandlungen Russlands.
„Sapad 2025” – eine Bedrohung für Europa?
Die IGFM macht auf den am 5. August in die Nationalversammlung der Republik Belarus eingereichten Gesetzesentwurf aufmerksam und warnt in dem Zusammenhang vor den Gefahren der russisch-belarusischen Militärübung „Sapad-2025" (Westen – 2025), die im September in Belarus stattfinden soll.
Aserbaidschan: Appell an Bundesaußenminister Dr. Johann Wadephul
Die IGFM und weitere Menschenrechtsorganisationen appellieren gemeinsam an Außenminister Wadephul, die Schweizer Friedensinitiative zu unterstützen und sich für die Freilassung politischer Gefangener in Aserbaidschan einzusetzen.
Sharifeh Mohammadi zum Tode verurteilt
Die iranische Arbeitsrechtsaktivistin Sharifeh Mohammadi wurde am Samstag zum Tode verurteilt. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) fordert die sofortige Aufhebung des Urteils und die Freilassung von Mohammadi.
Unser Einsatz für Politische Gefangene
„Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden“, so steht es in Art. 9 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Weltweit werden jedoch Tausende Menschen willkürlich inhaftiert. Wir machen darauf aufmerksam und setzen uns für die Freilassung ein.
Jede einzelne Freilassung eines politischen Gefangenen und jedes Ende von Misshandlung ist ein Erfolg, für den es sich lohnt zu kämpfen. Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, das Schicksal dieser Menschen bekannt zu machen und sie vor dem Vergessen zu bewahren. Machen Sie mit!
Politische Gefangene weltweit
Ukrainische Zivilgefangene
Abgeordnete setzen sich mit politischen Patenschaften ein
Folgen Sie uns auf Instagram
Wie wird Deutschland zukunftsfähig?
Am 6. & 7. September 2025 kamen im Haus der Evangelischen Kirche in Bonn zahlreiche Interessierte, Experten und Engagierte zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen der Demokratie zu sprechen.
In offenen Diskussionen & Workshops ging es um relevante Fragen:
👉 Wie manipulieren KI & Social Media unseren freien Willen?
👉 Wie können wir unsere Institutionen gegen Angriffe härten?
👉 Hybride Kriege und Desinformation – wie machen wir Demokratie widerstandsfähig?
Die IGFM war mit dabei: Valerio Krüger, Sprecher des Vorstandes, sprach über Ethik und Pluralismus als Abwehr gegen autoritäre Strömungen.
Zwei Tage voller Austausch, Hoffnung & neuer Impulse für die Zukunft unserer Demokratie.
#Demokratie #Demokratieforum #DemokratieinGefahr #IGFM #Bonn

Am 16. September jährt sich der tragische Tod von Jina Mahsa Amini. Weltweit werden Gedenkveranstaltungen und Demonstrationen stattfinden, die auf den Mord und die darauf folgenden revolutionären Proteste aufmerksam machen.
Die Iranerin Jina Mahsa Amini wurde am 13. September 2022 von der sog. „Sittenpolizei“ festgenommen, da sie angeblich gegen das Hijab-Gesetz verstoßen hatte. Laut Augenzeugen soll Amini bereits bei ihrer Verhaftung geschlagen worden sein. Die 22-jährige fiel noch auf der Polizeiwache ins Koma. Die Polizisten werden beschuldigt, sie brutal geschlagen, misshandelt und ihr die tödlichen Kopfverletzungen hinzugefügt zu haben. Amini verstarb am 16. September 2022 im Krankenhaus in Teheran.
Bilder von Mahsa Amini, die sie auf der Intensivstation zeigten, verbreiteten sich rasant in den sozialen Medien und lösten eine Welle der Wut und Empörung aus. Im ganzen Land gingen Bürger und Bürgerinnen auf die Straßen und demonstrierten gegen die massive Polizeigewalt sowie die skrupellose, repressive Politik des Mullah-Regimes. Viele Demonstrierende fordern das Ende der Islamischen Republik Iran.
Die Menschenrechtslage im Iran ist aktuell weiterhin durch den Militärschlag Israels und der Vereinigten Staaten auf iranische Atomanlagen zwischen dem 13. und 24. Juni 2025 geprägt. Dieser Angriff markierte einen historischen Wendepunkt und führte zu einer drastischen Verschärfung der repressiven Maßnahmen durch das Mullah-Regime.
Besucht gerne eine der vielen Veranstaltungen und zeigt Solidarität.
13. September, 16:00 Uhr,
Frankfurt/Main, Römer
Gedenkmarsch
13. September, 17:30 Uhr,
Darmstadt, Marktplatz
Protestkundgebung
14. September, 14.00 Uhr,
Frankfurt/Main, Römer
Protestkundgebung
16. September, 16:00 Uhr,
Frankfurt/Main, Jina-Mahsa-Amini-Platz, Protestkundgebung
16. September, 17.00 Uhr
Berlin, Ku’damm/ Ecke Joachimsthaler Str.
Protestkundgebung

🇶🇦 In Katar sitzt der 71-jährige Bahá’í-Führer Remy Rowhani seit Monaten unter schlechten Bedingungen in Haft. Nun verurteilte ihn ein Gericht wegen angeblicher „Blasphemie“ zu fünf Jahren Gefängnis. Ihm wird vorgeworfen, auf Social Media die Grundlagen des Islam in Frage gestellt zu haben.
🇦🇿 In Aserbaidschan werden nicht-muslimische Glaubensgemeinschaften massiv eingeschränkt. In Nachitschewan stürmten 20 Beamte einen privaten Gottesdienst in einem überwachten Wohnhaus.
🇦🇲 Am 19. September vor zwei Jahren hat Aserbaidschan in einem Blitzkrieg gegen die Region Bergkarabach die mehrheitlich christlich geprägten Armenier von dort vertrieben. Bis heute warten die Betroffenen auf Gerechtigkeit.
👉 Weitere Berichte über Menschen, die aus religiösen Gründen verfolgt werden, in unserem monatlichen Newsletter. Link in der Bio!
#ImFokus #Katar #Aserbaidschan #Armenien #Bergkarabach #Menschenrechte #IGFM #Religionsfreiheit

Wo und wie die IGFM vor Ort hilft - dank eurer Spenden!
🇸🇾 In Syrien leben Christen, Drusen und Alawiten in ständiger Angst vor Gewalt und Diskriminierung. Gemeinsam mit den Blauen Maristen, eine humanitär engagierte Gruppe im syrischen Aleppo, unterstützt die IGFM bedürftige Familien und ermöglicht Kindern Zugang zu Bildung. Schon 100€ sichern einem Kind ein Jahr lang den Schulbesuch - und damit eine bessere Zukunft!
🇺🇦 In den besetzten Gebieten der Ukraine sind Folter, Verschleppung und Zwangsrussifizierung grausamer Alltag. Über 50.000 Zivilisten gelten als verschwunden, Kinder werden nach Russland deportiert und umerzogen. Die IGFM kämpft dafür, dass diese Verbrechen nicht im Verborgenen bleiben und hilft vor Ort mit mobilen Röntgengeräten, Hilfspaketen und lebenswichtigen medizinischen Transporten. Jede Spende stärkt diese Projekte!
🇵🇰 In Pakistans Ziegelei-Betrieben schuften ganze Familien bis zu 14 Stunden täglich für kaum drei Euro am Tag. Schulden halten sie in moderner Sklaverei gefangen, die über Generationen weitergegeben werden. Mit Hilfe der IGFM und der Human Friends Organization konnte Mushtaq Masih nach 26 Jahre Schuldknechtschaft, der Lage endlich entkommen. Schon 200 Euro können das Überleben einer ganzen Familie in der Regenzeit sichern!
Unseren Spendenlink und der Link zum monatlichen Newsletter findet ihr in unserer Bio!
#IGFM #FdMr #Spenden #EinsatzvorOrt

‼ Ukrainischer Psychiater verschleppt ‼
Im Mai 2023 wurde der 63-Jährige von russischen Sicherheitskräften verschleppt – unter dem Vorwurf der Zusammenarbeit mit den ukrainischen Streitkräften und der „Diskreditierung" der russischen Armee. Seitdem sitzt er in Gefangenschaft – zuletzt in einer Strafkolonie in Horliwka (Donezk).
Serhii ist schwer krank: Durchblutungsstörungen, Bandscheibenvorfall, Magenleiden. Laut Mitgefangenen hat er massiv an Gewicht verloren und leidet unter Hautausschlägen.
Seine Geschichte steht für tausende unschuldige Ukrainerinnen und Ukrainer, die von Russland verschleppt und inhaftiert werden.
📢 Die #IGFM fordert seine sofortige Freilassung!
👉 Weitere Informationen über Serhii auf unserer Webseite! Link in Bio!
#FreeCherniaiev #SerhiiCherniaiev #Ukraine #standwithukraine #freeallukrainiancivilians #menschenrechte #humanrights #IGFM

Zhang Sen - der Gefangene des Monats September 2025
📣 Der chinesische Christ Zhang Sen wurde verhaftet, weil seine reformierte Kirche Maizhong nicht der Patriotischen Drei-Selbst-Bewegung angehört – der staatlich kontrollierten Organisation für evangelische Christen.
Der Ort, an dem er seither festgehalten wird, ist bislang nicht bekannt.
✊ Werde aktiv und setze dich für Zhang ein - wende dich per Brief an den Präsidenten der Volksrepublik China über die chinesische Botschaft!
#GefangenerDesMonats #Religionsfreiheit #September #IGFM #China #ZhangSen #Zhang_Sen

📣 Kongress – „Christenverfolgung heute"
🗓 9.-12. November 2025
📍 Christliches Gästezentrum „Schönblick", Schwäbisch Gmünd
Weltweit leiden Millionen Christen unter Verfolgung – und doch entstehen gerade in dieser Dunkelheit Geschichten voller Glauben und Hoffnung.
Auf dem Kongress hören Sie bewegende Zeugnisse, erleben tiefgehende Analysen aktueller Entwicklungen und erfahren, wie Themen wie Künstliche Intelligenz die Religionsfreiheit prägen.
🎟️ Frühbucherrabatt bis zum 15.09.2025: Link auf unserer Webseite unter `Events und Aktionen`.
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) ist Kooperationspartner des Kongresses und lädt herzlich zur Teilnahme ein.
✊Setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen für Religionsfreiheit!
#Weltweit #Religionsfreiheit #Religion #Christentum #Verfolgung #Christen #IGFM #IDEA #Schönblick

Belarus rüstet für „Sapad-2025“ – und für Kriegsrecht.
🚨 Ein neuer Gesetzesentwurf in Minsk könnte einen „Angriff“ auf Russland als Angriff auf das Unionsstaat-Territorium werten – mit Kriegsrecht und möglichem Kriegseintritt belarusischer Truppen als Folge. Parallel beginnen massive Militärübungen („Sapad-2025“, OVKS-Manöver).
❗️Für die Menschen in Belarus heißt das: mehr Repression, mehr Angst, weniger Rechte.
‼️IGFM fordert:
• Schutzprogramme für Kriegsdienstverweigerer & Deserteure in der EU
• Freilassung politischer Gefangener in Belarus & Russland
• Gezielte Sanktionen gegen Verantwortliche für die Repression
• Internationale Beobachtung von Übungen und Menschenrechtslage
👆🏼Mehr in unserer Pressemitteilung – Link in Bio.
#Belarus #Menschenrechte #Sapad2025 #OVKS #Ukraine #IGFM #FreeBelarus #PolitischeGefangene #Kriegsdienstverweigerung #Repression #zivilgesellschaft

Was kann ich tun?
Selbst Diktaturen sind von der öffentlichen Meinung in anderen Ländern mit beeinflusst. Daher kann jeder Einzelne eine Menge tun – mehr als Sie vielleicht denken! Möglichkeiten gibt es viele. Bleiben Sie informiert und informieren Sie andere. Beteiligen Sie sich an Appellaktionen oder schreiben Sie einem politischen Gefangenen ins Gefängnis. Sammeln Sie Unterschriften oder setzen Sie sich dauerhaft für einen Gefangenen ein. Je mehr Menschen sich an Aktionen beteiligen, umso größer ist die Wirkung. Deshalb: Machen Sie mit!
Wer wir sind
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation. Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 in Frankfurt am Main, unterstützt die IGFM Menschen, die sich gewaltlos für die Verwirklichung der Menschenrechte in ihren Ländern einsetzen oder die verfolgt werden, weil sie ihre Rechte einfordern. Die Grundlage ihrer Arbeit bildet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.