Die IGFM auf der Buchmesse Frankfurt
Vom 15. bis 19. Oktober 2025 finden Sie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, Stand K67. Dort stellen wir unsere Arbeit und aktuellen Publikationen vor – unter anderem unsere neue Dokumentation über die Lage in den von russischen Truppen besetzten Gebieten der Ukraine. Darüber hinaus informieren wir über unsere internationale Menschenrechtsarbeit, mit einem besonderen Fokus auf das Schicksal politischer Gefangener in Russland, im Iran und weltweit.

Ukraine-Dokumentation: Systematische Folter und Russifizierung
Seit der russischen Vollinvasion am 24. Februar 2022 sind die in den besetzten Gebieten lebenden Ukrainerinnen und Ukrainer systematischer Unterdrückung, Verfolgung und Folter durch das russische Okkupationsregime ausgesetzt. Die IGFM veröffentlichte am 24. September 2025 die Dokumentation „Das Grauen in meinem Haus – die russisch besetzten Gebiete in der Ukraine“ und diskutierte gemeinsam mit Experten und Betroffenen über die prekäre Situation in den von Russland besetzten Gebieten.
Multiple Gefahrenherde allgegenwärtig
Während sich viele internationale und regionale Hilfsorganisationen aus der autonomen Region Kurdistan zurückziehen, bleibt die Situation für über 200.000 jesidische Binnenvertriebene weiter angespannt. Während humanitäre Organisationen die Region verlassen, destabilisiert eine Vielzahl von regionalen und internationalen Akteuren die Sicherheit für die Bevölkerung. Trotz der akuten Gefahrenlage und der unmittelbaren Dringlichkeit einer regionalen und internationalen politischen Antwort auf diese Herausforderungen, denen sich die Jesiden noch elf Jahre nach dem Genozid ausgesetzt sehen, verblasst die Aufmerksamkeit und der Handlungsdrang der internationalen Gemeinschaft.
Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen
Vorstellung der Jahrbücher Religionsfreiheit 2025
Am 15. Oktober 2025 wurden die Jahrbücher "Religionsfreiheit 2025" in Berlin vorgestellt. Die Sprecher betonen, dass die Achtung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit ein wichtiger Beitrag zur Stärkung von Frieden und Stabilität in der Welt ist. Es sei unsere Pflicht, für die zu sprechen, die selbst nicht gehört werden.
IGFM auf Buchmesse Frankfurt
Vom 15. bis 19. Oktober 2025 finden Sie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.1, Stand K67. Dort stellen wir unsere Arbeit und aktuellen Publikationen vor.
Pressekonferenz: Sorge um Religionsfreiheit wächst weiter
Wir berichten, analysieren und bilanzieren die Lage der Menschenrechte und Religionsfreiheit im Jahr 2025. Herzliche Einladung zur Pressekonferenz am 15. Oktober 2025 in Berlin und via Zoom.
Misshandlungen in den Gefängnissen Hongkongs
Die IGFM kritisiert die katastrophalen Zustände in den Gefängnissen Hongkongs. Zusammen mit 53 NGOs unterstützt sie einen Aufruf, in dem auf systematische Misshandlungen in den Gefängnissen Hongkongs aufmerksam gemacht wird. Zudem wird der Zugang zu politischen Gefangenen sowie ein unabhängiger Bericht über die Zustände in den Haftanstalten gefordert.
Unser Einsatz für Politische Gefangene
„Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden“, so steht es in Art. 9 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Weltweit werden jedoch Tausende Menschen willkürlich inhaftiert. Wir machen darauf aufmerksam und setzen uns für die Freilassung ein.
Jede einzelne Freilassung eines politischen Gefangenen und jedes Ende von Misshandlung ist ein Erfolg, für den es sich lohnt zu kämpfen. Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, das Schicksal dieser Menschen bekannt zu machen und sie vor dem Vergessen zu bewahren. Machen Sie mit!
Politische Gefangene weltweit
Ukrainische Zivilgefangene
Abgeordnete setzen sich mit politischen Patenschaften ein
Folgen Sie uns auf Instagram
📚 Auf der Frankfurter Buchmesse sind verschiedene Organisationen präsent, die sich für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie einsetzen.
Wir haben die Iranischen Liberalen Frauen e.V. besucht und mit ihrer Vorsitzenden Haleh Ramandi gesprochen.
Auch wir sind auf der Buchmesse vertreten – kommt vorbei und besucht unseren Stand! Halle 3.1 Stand K67✊🌍
#IGFM #Menschenrechte #FrankfurterBuchmesse #Buchmesse #Iran #Frauenrechte #HumanRights

🚨 Der evangelische Pastor Rudy Palacios Vargas aus #Nicaragua wurde am 17. Juli 2025 gewaltsam aus seiner Wohnung geholt und gemeinsam mit der Familie festgenommen. Ein Angehöriger starb später in Haft.
❗ Dem Gründer der kirchlichen Gemeinschaft „La Roca de Nicaragua“, der an Krebs erkrankt ist, wird „Hochverrat“ vorgeworfen. Jetzt sitzt er im berüchtigten Gefängnis La Granja.
✉️ Du kannst helfen! Schreib einen Brief an Präsident Daniel Ortega – ein Muster findest du auf unserer Webseite. Sende ihn über die diplomatische Vertretung in Wien.

Gegen die willkürliche Inhaftierung von ukrainischen Zivilisten:
✊ Der Bundestagsabgeordnete Frederik Bouffier (CDU) @frederikbouffier hat die Patenschaft für die Ukrainer Oleksandr Babych und Anatoliy Siryi übernommen und setzt sich für deren sofortige Freilassung ein.
🙏 Wir bedanken uns bei Frederik Bouffier für sein Engangement als politischer Partner!
#igfm #menschenrechte #standwithukraine #freeallukrainiancivilians #politischepatenschaften

Die IGFM zeigt in der Dokumentation „Das Grauen in meinem Haus“ das Ausmaß der Zwangsrussifizierung, Folter und Enteignung in den besetzten Gebieten der Ukraine: Ukrainisch ist in Schulen verboten, Kinder müssen die russische Flagge hissen, die Hymne singen und Dankesbriefe an russische Soldaten schreiben.
Bei unserer Pressekonferenz berichteten Liusiena Zinovkina, Dr. Manfred Sapper und Dr. Andreas Umland über verschleppte Zivilisten, Russlands Motivation am Krieg gegen die Ukraine und Russlands Deportation von ukrainischen Kindern.
👉 Die ganze Dokumentation findet ihr über den Link in der Bio.
#Ukraine #Menschenrechte #IGFM #Dokumentation #russland

📖 Die IGFM auf der Buchmesse in Frankfurt am Main vom 15. – 19. Oktober 2025 📖
An unserem Stand stellen wir unsere aktuellen Publikationen vor und informieren über unsere Arbeit zu politischen Gefangenen in Russland, Iran und weltweit.
Besucht uns gerne in Halle 3 (3.1 K67) und gebt die Info weiter!
Wir freuen uns auf euch! 🤗
#IGFM #Buchmesse #Frankfurt#HumanRights #Menschenrechte

🇮🇷 Die Christenverfolgung im Iran nimmt an Umfang und Brutalität zu. Eine Bestimmung im iranischen Strafgesetzbuch sieht schwere Strafen für jeden vor, der „abweichende Bildungs- oder Missionierungsaktivitäten begeht, die dem heiligen Gesetz des Islam widersprechen oder es beeinträchtigen“.
🇳🇮 Die Christen Mauricio Alonso Prieto und Carlos Cárdenas Zepeda sind in Nicaragua in Haft unter ungeklärten Umständen gestorben.
🇵🇰 Am 07. September wurde in Pakistan der katholische Christ Afzal Masih ermordet. Er war ein einfacher Rikscha-Fahrer, von persönlichen Feinden ist der Familie nichts bekannt. Sein Tod zeigt: Ein freies Praktizieren des Christentums ist in Pakistan oft nicht möglich.
👉 Weitere Berichte über Menschen, die aus religiösen Gründen verfolgt werden, findet ihr in unserem monatlichen Newsletter.
Link in der Bio!
#ImFokus #Iran#Nicaragua#Pakistan#Menschenrechte#IGFM#Religionsfreiheit

‼️ Katastrophale Zustände in Hongkonger Haftanstalten ‼️
📢 In den Gefängnissen Hongkongs herrschen schreckliche Zustände. Die IGFM kritisiert die Menschenrechtsverletzungen an politischen Gefangenen vor Ort. Außerdem weist sie auf noch immer geltende internationale Haftbefehle der Hongkonger Polizei gegen prodemokratische Aktivisten hin. Diese Aktivisten haben kein Verbrechen begangen, sondern nur ihr Recht auf freie Meinungsäußerung außerhalb Hongkongs wahrgenommen.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen“ in der Bio.
#Hongkong #China #politischeGefangene #IGFM #Menschenrechte#HumanRights

️⚠️ Ukrainischer Taxifahrer wegen angeblicher Spionage willkürlich zu 19 Jahren Gefängnis verurteilt
#KirillMoriev wurde am 18. August 2022 aufgrund seiner offenkundigen Ablehnung gegenüber Russland von Vertretern der Besatzungsmacht festgenommen. In Luhansk verurteilte ihn ein russisches Gericht am 26. Januar 2023 in einem nichtöffentlichen Verfahren wegen angeblicher Spionage zu 19 Jahren Haft.
⛓ Im Zeitraum von Kirills Festnahme bis hin zur Urteilsverkündung war den Familienangehörigen jeglicher Kontakt in Form von Briefen und Besuchen untersagt.
📢 Die #IGFM fordert seine sofortige Freilassung!
#FreeMoriev #Ukraine #standwithukraine #freeallukrainiancivilians #menschenrechte #humanrights

Was kann ich tun?
Selbst Diktaturen sind von der öffentlichen Meinung in anderen Ländern mit beeinflusst. Daher kann jeder Einzelne eine Menge tun – mehr als Sie vielleicht denken! Möglichkeiten gibt es viele. Bleiben Sie informiert und informieren Sie andere. Beteiligen Sie sich an Appellaktionen oder schreiben Sie einem politischen Gefangenen ins Gefängnis. Sammeln Sie Unterschriften oder setzen Sie sich dauerhaft für einen Gefangenen ein. Je mehr Menschen sich an Aktionen beteiligen, umso größer ist die Wirkung. Deshalb: Machen Sie mit!
Wer wir sind
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation. Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 in Frankfurt am Main, unterstützt die IGFM Menschen, die sich gewaltlos für die Verwirklichung der Menschenrechte in ihren Ländern einsetzen oder die verfolgt werden, weil sie ihre Rechte einfordern. Die Grundlage ihrer Arbeit bildet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.