Alaska 2025 – Neues München 1938?

Wladimir Putin vor den Ruinen eines zerstörten Stadtviertels. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) warnt vor einer kurzsichtigen Beschwichtigungspolitik und ruft den US-Präsidenten dazu auf, klar Stellung für Gerechtigkeit zu beziehen. Foto: pravda.com.ua und wikimedia

IGFM: Putin gehört nach Den Haag und nicht nach Alaska

Menschen und Territorium der Ukraine keine Verhandlungsmasse 

Frankfurt am Main, 14. August 2025 – US-Präsident Trump darf ukrainisches Territorium und Bewohner nicht zur Verhandlungsmasse machen. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) warnt vor naiver Appeasement-Politik und appelliert an den US-amerikanischen Präsidenten, sich auf die Seite der Gerechtigkeit zu stellen und nicht den Kriegsverbrecher Putin für seine massiven Menschenrechtsverbrechen zu belohnen, andernfalls drohe das Treffen in Alaska zu einem neuen „Münchner Abkommen“ zu werden, so Valerio Krüger, Vorstandssprecher der IGFM. 

Noch kurz vor dem geplanten Treffen wurde bekannt, dass nach Russland verschleppte ukrainische Kinder in der von Russland okkupierten „Volksrepublik Luhansk/LNR“ in einem „Online-Katalog“ wie Ware zur Adoption feilgeboten werden. Danach können sich Interessenten Kinder nach Geschlecht, Alter, Haar- und Augenfarbe „filtern“ lassen, ja sogar wird mit Bewertungen wie ‚gehorsam‘ oder ‚ruhig‘ geworben. Der „Katalog“ ist auf der Website des „Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der LNR“ abrufbar.  

„Die IGFM fordert Präsident Trump auf, die sofortige Einstellung dieser Praxis wie auch anderer schwerer Menschenrechtsverletzungen an der ukrainischen Zivilbevölkerung zur Vorbedingung für jegliche Verhandlungen machen“, fordert Valerio Krüger, Sprecher des Vorstands der IGFM. 

 „Wer so wie der amerikanische Präsident, dem wegen nachgewiesener schwerer Kriegsverbrechen angeklagten Putin die Hand reichen und zudem ohne Mandat oder Mitwirkung der ukrainischen Regierung über die Existenz der Ukraine und seiner Bürger entscheiden will, hat jegliche Achtung als Friedensnobelpreisträger, als der er sich selbst sieht, im Vorhinein verloren.“ 

Wer einen Deal mit dem Kriegsverbrecher Putin macht, muss Verantwortung übernehmen. Die Unterzeichnung des Budapester Memorandums von Dezember 1994 hat bereits gezeigt, dass sogenannte Sicherheitsgarantien keine Sicherheit garantieren. Die IGFM warnt daher vor falschen Hoffnungen und erinnert an die von Terror und Krieg durchzogene Politik des Geheimdienstlers Putins, seinen Worten war und ist nicht zu trauen. 

Russland hat die einst blühende Stadt Mariupol, eine Stadt mit fast einer halben Million Einwohnern, in einen Friedhof verwandelt.

Ohne Gerechtigkeit wird es keinen dauerhaften Frieden geben.

Auf den Leichen der ukrainischen Bewohner baut Putin-Russland Häuser, enteignet die…

Russland hat die einst blühende Stadt Mariupol, eine Stadt mit fast einer halben Million Einwohnern, in einen Friedhof verwandelt.

Ohne Gerechtigkeit wird es keinen dauerhaften Frieden geben.

Auf den Leichen der ukrainischen Bewohner baut Putin-Russland Häuser, enteignet die…
Olena Halushka @OlenaHalushka

Never ever forget that russia has turned Mariupol, a city of nearly half a million people, into a cemetery.

There will be no lasting peace without justice.

Damit die "#Ukraine Sicherheit für sich selbst" erreiche, müssten "alle Ziele der Spezialoperation erreicht" werden - so der russ. Rechtsextremist Sachar Prilepin. "Denazifizierung, Demilitarisierung und Vernichtung neonazistischer Ideologie".

So sein Kommentar zum…

Matthäus Wehowski @MattheusWehowsk

Damit die "Ukraine Sicherheit für sich selbst" erreiche, müssten "alle Ziele der Spezialoperation erreicht" werden - so der russ. Rechtsextremist Sachar Prilepin. "Denazifizierung, Demilitarisierung und Vernichtung neonazistischer Ideologie". So sein Kommentar zum #Alaska-Gipfel

“Während die Polizei vor der Tür wartet, um mich festzunehmen, habe ich noch ein Foto mit meiner Frau Ayşen, unseren Töchtern und unserem besten Freund gemacht", so Inan Güney, der Bürgermeister von Beyoglu/Istanbul.

Es vergeht kein Tag, an dem nicht ein Bürgermeister der…

Eren Güvercin @erenguevercin

"Während die Polizei vor der Tür wartet, um mich festzunehmen, habe ich noch ein Foto mit meiner Frau Ayşen, unseren Töchtern und unserem besten Freund gemacht", so Inan Güney, der Bürgermeister von Beyoglu/Istanbul.

Es vergeht kein Tag, an dem nicht ein Bürgermeister der…

Staatliche Repressionen gegen die kurdische Minderheit im Iran nehmen zu. Die kurdische Umweltaktivistin Malak Faraj-Beygi wurde am 1. Juli 2025 von einem iranischen Geheimdienst gewaltsam verhaftet. Ihr aktueller Aufenthaltsort und ihre gesundheitliche Verfassung sind unbekannt.…

Ehemaliger Rechtsanwalt des verstorbenen Alexei Nawalny wegen „Extremismus“ zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt.

⛓️ #WadimKobzjow wurde am 13. Oktober 2023 von russischen Behörden festgenommen. Als ehemaligem Anwalt des verstorbenen Oppositionsführers Alexei Nawalny wird ihm…

Trump ist nicht auf Seite der regelbasierten Ordnung. Ein Alaska-Treffen mit Kriegsverbrecher Putin legitimiert Aggression & schafft Erpressung. Europas Diplomatie wird ohne Stärke scheitern.
https://www.ukrinform.de/rubric-polytics/4025299-kiesewetter-treffen-zwischen-trump-und-putin-richte-fur-europa-und-die-ukraine-einen-schweren-schaden-an-und-erzeuge-eine-erpressungssituation.html

Mehr IGFM-Tweets laden

Aktuelle Pressemitteilungen der IGFM

708, 2025

Fünf Jahre nach den Protesten in Belarus

Fünf Jahre nach den Massenprotesten gegen die gefälschten Wahlen 2020 ist Belarus ein Staat, in dem freie Meinungsäußerung als Verbrechen gilt. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) warnt: Belarus ist ein Ort totalitärer Kontrolle, systematischer Gewalt und vollständiger Straflosigkeit. Die IGFM fordert Unterstützung für die Belarusen in Europa, die nicht nach Hause zurückkehren können, und eine entschlossenere Haltung Europas gegenüber dem Lukaschenko-Regime.

508, 2025

Jugend hinter Gittern: Egor Balasejkin und Arsenij Turbin „feiern“ Geburtstage im Gefängnis

Zwei junge russische Kriegsgegner verbringen ihre Geburtstage erneut hinter Gittern: Egor Balasejkin wird 19 Jahre alt und Arsenij Turbin wird 17 Jahre alt. Die IGFM erinnert an das Schicksal dieser und vieler anderer verurteilten Jugendlichen und fordert ihre sofortige Freilassung. In Russland, das einen verbrecherischen Krieg gegen die Ukraine führt, richtet sich Putins Repressionsapparat zunehmend auch gegen die eigene Jugend.

3007, 2025

50 Jahre Helsinki-Abkommen

Am 1. August 1975 verpflichteten sich Vertreter des West- und Ostblocks im Rahmen des Helsinki-Abkommens zur Achtung der Menschenrechten. Heute sind Meinungs-, Informations- und Versammlungsfreiheit in Russland faktisch nicht existent. Die IGFM warnt vor der stark gefährdeten Sicherheit Europas und möglichen Ausweitung des Ukraine-Krieges.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben