Massive Zunahme von Gewalt und Repression

Am Internationalen Tag für die Befreiung politischer Gefangener im Iran warnt die IGFM vor einer massiven Zunahme der Repression und appelliert an die E3-Staaten anstelle mit der Regierung mit der iranischen Demokratiebewegung zu sprechen.

Internationaler Tag für die Befreiung politischer Gefangener im Iran

Iran: Regime geht massiv gegen Dissidenten und politische Gefangene vor

Atom-Verhandlungen der E3 sind zwecklos

Frankfurt am Main, 20. Juni 2025 – Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) warnt vor einer massiven Zunahme staatlicher Repression und Gewalt gegen Aktivisten, politische Gefangene und ethnische Minderheiten im Iran. Landesweit wurden Aktivisten verhaftet und Militärcheckpoints errichtet, Telefonverbindungen in Gefängnisse wurden gekappt. Sollte das Regime die militärische Auseinandersetzung mit Israel überstehen, drohe den Menschen in Iran ein noch dunkleres Zeitalter des Terrors und der Verfolgung, so die Menschenrechtsorganisation.

Tausende politische Gefangene sind akut in Gefahr, Opfer von Racheaktionen des Regimes zu werden. In den letzten Tagen wurden bereits Telefonverbindungen in Gefängnisse gekappt, einige Gefangene erhielten in den letzten zwei Tagen kein Brot. Unter den politischen Gefangenen sind mutige Menschenrechtsverteidiger, wie Reza Khandan – Ehemann der Anwältin und Sacharow-Preisträgerin Nasrin Sotoudeh. Auch in der Vergangenheit verfolgte Dissidenten und Aktivisten, wie der international bekannte Musiker Toomaj Salehi und der junge Regimegegner Yasin Namjo wurden verhaftet und an einen unbekannten Ort verschleppt.

Staatliche Hinrichtungsmaschinerie
Erst an diesem Montag wurde der seit Dezember 2023 inhaftierte Aktivist Esmail Fekri wegen angeblicher „Spionage für Israel“ hingerichtet, letzte Woche der politische Gefangene Mojahed Kourkour aufgrund seiner Beteiligung an den „Frau, Leben, Freiheit“- Demonstrationen im Dezember 2022. Ein weiteres Opfer der staatlichen Hinrichtungsmaschinerie ist der IT-Ingenieur Pedram Madani, der Ende Mai 2025 wegen angeblicher Spionage für Israel exekutiert wurde. Vielen weiteren politischen Gefangenen droht die Hinrichtung, darunter dem regimekritischen Dichter Peyman Farah-Avar. Das islamistische Regime setzt die Todesstrafe gezielt zur Einschüchterung kritischer Stimmen im Land ein und wird dies noch verstärken, betont die IGFM.

Die Menschenrechtsorganisation appelliert an die E-3 Staaten Deutschland, Frankreich und Großbritannien, anstelle mit dem Regime mit der iranischen Demokratiebewegung zu sprechen. „Verhandlungen mit dem Terrorregime der Mullahs führen wie Verhandlungen mit dem putinistischen Terrorregime nur zu weiterer Repression, weiterer Gewalt und weiteren Hinrichtungen,“, warnt Valerio Krüger, Sprecher des Vorstandes der IGFM.

„Es gibt keine Zukunft mit der Islamischen Republik Iran“ 

Ein Kommentar von IGFM-Vorstandssprecher Valerio Krüger

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Ich bin 29 Jahre alt, heiße #FarshadEtemadifar und komme aus Kohgiluyeh und Boyer Ahmad, #Iran.
Ich stamme aus einer Märtyrerfamilie – also einer Familie, deren Angehörige durch die Repression des Regimes getötet wurden.

Ich bin ein einfacher junger Mann aus armen Verhältnissen,…

Russischer Angriff tötet fünf Menschen, allesamt Zivilisten. Weitere sind verletzt.

Putin will keinen Frieden. Er will Zerstörung und Unterwerfung.

Russischer Angriff tötet fünf Menschen, allesamt Zivilisten. Weitere sind verletzt. 

Putin will keinen Frieden. Er will Zerstörung und Unterwerfung.
Anton Gerashchenko @Gerashchenko_en

Russian strike on Zaporizhzhia tonight.

Five people killed, three more injured - local authorities.

(And then Russia says it wants peace, and it's Ukraine and Europe prolonging the war...)

Killed in Ternopil. One boy was seven, and the other baby wasn’t even a year old.

Kurdistan: Jahrzehntelange IGFM-Unterstützung für #Jesiden

Trotz über eines Jahrzehnts Arbeit vor Ort und unzähliger Besuche bleiben viele der Schicksale für uns unvergesslich. Dies verdeutlichte sich bei dem Besuch des jesidischen Heiligtums #Lalisch, bei welchem wir zufällig…

Mehr IGFM-Tweets laden

Aktuelle Pressemitteilungen der IGFM

810, 2025

Misshandlungen in den Gefängnissen Hongkongs

Die IGFM kritisiert die katastrophalen Zustände in den Gefängnissen Hongkongs. Zusammen mit 53 NGOs unterstützt sie einen Aufruf, in dem auf systematische Misshandlungen in den Gefängnissen Hongkongs aufmerksam gemacht wird. Zudem wird der Zugang zu politischen Gefangenen sowie ein unabhängiger Bericht über die Zustände in den Haftanstalten gefordert.

2209, 2025

Pressekonferenz: Okkupierte Gebiete in der Ukraine

Seit der russischen Vollinvasion am 24. Februar 2022 sind die in den besetzten Gebieten lebenden Ukrainerinnen und Ukrainer systematischer Unterdrückung, Verfolgung und Folter durch das russische Okkupationsregime ausgesetzt. Die IGFM berichtet gemeinsam mit Experten und Betroffenen über die prekäre Situation in den von Russland besetzten Gebieten.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben