Blackouts eine Form der Unterdrückung in Kuba

Der ehemalige Boxweltmeister Yordenis Ugás lebt im Exil in Miami und berichtet über die Situation auf Kuba. 

Boxweltmeister Yordenis Ugás 

kritisiert anhaltende Stromausfälle 

Veröffentlicht am 18. März 2025 

Yordenis Ugás, ehemaliger kubanischer Boxweltmeister, kritisiert die katastrophale Menschenrechtslage, die durch mehrtägige Stromausfälle in Kuba verschärft wurde. Ugás bezeichnete die aktuelle Situation auf der Insel als einen „Echtzeit-Horrorfilm“.

In einem auf Facebook veröffentlichten Beitrag machte Ugás darauf aufmerksam, dass die Stromausfälle vor allem die Bevölkerung im Landesinneren schwer treffen. „Wie können Kubaner im Ausland diese Zustände sehen und dennoch schweigen?“, kritisierte der im Exil lebende Sportler und appellierte an die Solidarität der internationalen Gemeinschaft, sich gegen die Missstände auf Kuba auszusprechen.

Die IGFM teilt die Sorge von Yordenis Ugás und hebt hervor, dass Stromausfälle in Kuba nicht nur alltägliche Versorgung und Gesundheitsversorgung gefährden, sondern auch ein direktes Mittel der Regierung sind, um die Bevölkerung zu kontrollieren und politische Opposition zu unterdrücken.

Das kubanische Regime trägt die Verantwortung für diese humanitäre Krise.

Die IGFM fordert die kubanische Regierung eindringlich auf, die Grundversorgung der Bevölkerung sicherzustellen und politische Repressionen unverzüglich zu beenden und ruft darüber hinaus die internationale Gemeinschaft dazu auf, die humanitäre Situation auf Kuba stärker zu thematisieren und politische Konsequenzen gegenüber der kubanischen Regierung einzufordern.

Aktuelle Pressemitteilungen der IGFM

810, 2025

Misshandlungen in den Gefängnissen Hongkongs

Die IGFM kritisiert die katastrophalen Zustände in den Gefängnissen Hongkongs. Zusammen mit 53 NGOs unterstützt sie einen Aufruf, in dem auf systematische Misshandlungen in den Gefängnissen Hongkongs aufmerksam gemacht wird. Zudem wird der Zugang zu politischen Gefangenen sowie ein unabhängiger Bericht über die Zustände in den Haftanstalten gefordert.

2209, 2025

Pressekonferenz: Okkupierte Gebiete in der Ukraine

Seit der russischen Vollinvasion am 24. Februar 2022 sind die in den besetzten Gebieten lebenden Ukrainerinnen und Ukrainer systematischer Unterdrückung, Verfolgung und Folter durch das russische Okkupationsregime ausgesetzt. Die IGFM berichtet gemeinsam mit Experten und Betroffenen über die prekäre Situation in den von Russland besetzten Gebieten.

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben