Geburtstag im Gefängnis

Luis-Frometa-Compte-Kuba

Der deutsche Staatsbürger Luis Frómeta Compte ist einer von rund zweitausend Demonstranten, die am 11. Juli bei den Protesten gegen die Diktatur festgenommen wurden. Heute wird der Dresdener Familienvater im berüchtigten Gefängnis „Combinado del Este“ 59 Jahre alt.

Deutscher soll 24 Jahre in Haft, weil er Proteste mit seinem Smartphone filmte

IGFM fordert sofortige Freilassung von Luis Frómeta Compte – Kuba verweigert konsularische Betreuung durch deutsche Botschaft

Dresden/Frankfurt am Main/Havanna, 10. November 2021 – Geburtstag hinter Gittern: der deutsche Staatsbürger Luis Frómeta Compte ist einer von rund zweitausend Demonstranten, die am 11. Juli bei den Protesten gegen die Diktatur festgenommen wurden. Heute wird der Dresdener Familienvater im berüchtigten Gefängnis „Combinado del Este“ 59 Jahre alt. Er hatte im Sommer Verwandte auf Kuba besucht und spontan bei einer Demonstration in Havanna für private Zwecke mit seinem Smartphone gefilmt. Die Staatsanwaltschaft fordert für ihn 24 Jahre Gefängnis wegen „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ und „Anstiftung zum Aufruhr“. Während der Deutsch-Kubaner heute seinen 59. Geburtstag in einer Zelle mit 30 Gefangenen verbringt, fordert die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) seine sofortige Freilassung.

Obwohl Luis Frómeta Compte die deutsche und kubanische Staatsangehörigkeit besitzt und seinen Lebensmittelpunkt seit 1985 in Deutschland hat, verweigert die kubanische Regierung bis heute die konsularische Betreuung durch die deutsche Botschaft in Havanna.

„Der Fall von Luis Frómeta Compte aus Dresden zeigt, dass wie sehr Kubas Führung sich vor dem Machtverlust fürchtet. Nicht nur Einheimische, sondern auch Urlauber, die Proteste miterleben, werden als Gefahr angesehen, zu Kriminellen erklärt und unter falschen Anschuldigungen mit langen Gefängnisstrafen bedroht. Kuba hat bereits am 11. Juli vor den Augen der Weltöffentlichkeit die Menschenrechte mit Füßen getreten, dasselbe darf sich bei den am 15. November angekündigten Protesten nicht wiederholen“, erklärt Martin Lessenthin, Vorstandssprecher der IGFM.

In Deutschland lebende Töchter sorgen sich

Luis Frómeta Compte leidet an einer Schilddrüsenerkrankung und hatte in der Vergangenheit bereits einige Bandscheibenvorfälle. Seine in Deutschland lebenden Töchter sorgen sich um die Gesundheit ihres Vaters, wie sie der IGFM berichten. Durch das harte Bett sei die Gefahr groß, dass er wieder Probleme mit der Bandscheibe bekomme. Inzwischen konnten sie ihm einige Medikamente zukommen lassen. „Unser einziger Herzenswunsch für dieses Jahr ist die Freilassung unseres Papas noch vor Weihnachten. Heute ist sein Geburtstag, den er allein ohne uns im Gefängnis verbringen muss. Wir möchten ihn wenigstens an Weihnachten bei uns haben und als Familie zusammen feiern. Es ist unerträglich für uns, dass man für ihn 24 Jahre Haft fordert. Wo bleibt die Menschlichkeit? Wo ist die Gerechtigkeit?“, so Janie Frómeta.

Luis Frómeta Compte wurde nach der willkürlichen Festnahme zu einer örtlichen Polizeistation gebracht. Dort wurde ihm das Smartphone abgenommen, am nächsten Tag durfte er wieder gehen. Eine Woche später wurde er allerdings im Haus seiner Verwandten erneut festgenommen und ins Gefängnis „100 y aldabó” gebracht. Dort wurde er geschlagen und beschuldigt, die Proteste mitgeplant zu haben – obwohl er überhaupt nicht politisch aktiv ist. Mittlerweile ist er ins Gefängnis „Combinado del Este” verlegt worden. Dort wurden ihm die Haare abgeschnitten.

Er teilt sich eine Zelle mit 30 Gefangen, darunter Schwerkriminelle –   eine bewährte Taktik, um politische Gefangene zu schikanieren und Gewalt zwischen den Häftlingen zu provozieren. Das Gefängnisessen ist mangelhaft – jeden Tag erhält er trockenen Reis mit harten Bohnen, zum Frühstück gibt es eine geschmacklose Suppe. Die hygienischen Verhältnisse sind katastrophal. Am 25. Oktober durften ihn das erste Mal drei seiner Angehörigen besuchen. Seine Verwandten bat er um eine dicke Decke, um gegen die Kälte gewappnet zu sein. Seine Familie darf er ab und an kurz anrufen – je nach Gusto der diensthabenden Wärter.

Maria Janie Luis Frometa Compte

Maria und Janie Frómeta kämpfen für die Freilassung ihres Vaters. Foto: Dirk Sukow

Luis-Frometa-Compte-Kuba

Luis Frómeta Compte wird am 10. November im Gefängnis 59 Jahre alt

Teilen Sie diesen Beitrag!

Nach oben