News & Presse

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Pressearbeit der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), darunter unter anderem aktuelle Pressemitteilungen, Kommentare und Interviews sowie unsere Social Media Präsenzen Twitter und Instagram.
Presseinfos
Gegen die willkürliche Inhaftierung von ukrainischen Zivilisten:
✊ Der Bundestagsabgeordnete Frederik Bouffier (CDU) @frederikbouffier hat die Patenschaft für die Ukrainer Oleksandr Babych und Anatoliy Siryi übernommen und setzt sich für deren sofortige Freilassung ein.
🙏 Wir bedanken uns bei Frederik Bouffier für sein Engangement als politischer Partner!
#igfm #menschenrechte #standwithukraine #freeallukrainiancivilians #politischepatenschaften

Die IGFM zeigt in der Dokumentation „Das Grauen in meinem Haus“ das Ausmaß der Zwangsrussifizierung, Folter und Enteignung in den besetzten Gebieten der Ukraine: Ukrainisch ist in Schulen verboten, Kinder müssen die russische Flagge hissen, die Hymne singen und Dankesbriefe an russische Soldaten schreiben.
Bei unserer Pressekonferenz berichteten Liusiena Zinovkina, Dr. Manfred Sapper und Dr. Andreas Umland über verschleppte Zivilisten, Russlands Motivation am Krieg gegen die Ukraine und Russlands Deportation von ukrainischen Kindern.
👉 Die ganze Dokumentation findet ihr über den Link in der Bio.
#Ukraine #Menschenrechte #IGFM #Dokumentation #russland

📖 Die IGFM auf der Buchmesse in Frankfurt am Main vom 15. – 19. Oktober 2025 📖
An unserem Stand stellen wir unsere aktuellen Publikationen vor und informieren über unsere Arbeit zu politischen Gefangenen in Russland, Iran und weltweit.
Besucht uns gerne in Halle 3 (3.1 K67) und gebt die Info weiter!
Wir freuen uns auf euch! 🤗
#IGFM #Buchmesse #Frankfurt#HumanRights #Menschenrechte

🇮🇷 Die Christenverfolgung im Iran nimmt an Umfang und Brutalität zu. Eine Bestimmung im iranischen Strafgesetzbuch sieht schwere Strafen für jeden vor, der „abweichende Bildungs- oder Missionierungsaktivitäten begeht, die dem heiligen Gesetz des Islam widersprechen oder es beeinträchtigen“.
🇳🇮 Die Christen Mauricio Alonso Prieto und Carlos Cárdenas Zepeda sind in Nicaragua in Haft unter ungeklärten Umständen gestorben.
🇵🇰 Am 07. September wurde in Pakistan der katholische Christ Afzal Masih ermordet. Er war ein einfacher Rikscha-Fahrer, von persönlichen Feinden ist der Familie nichts bekannt. Sein Tod zeigt: Ein freies Praktizieren des Christentums ist in Pakistan oft nicht möglich.
👉 Weitere Berichte über Menschen, die aus religiösen Gründen verfolgt werden, findet ihr in unserem monatlichen Newsletter.
Link in der Bio!
#ImFokus #Iran#Nicaragua#Pakistan#Menschenrechte#IGFM#Religionsfreiheit

‼️ Katastrophale Zustände in Hongkonger Haftanstalten ‼️
📢 In den Gefängnissen Hongkongs herrschen schreckliche Zustände. Die IGFM kritisiert die Menschenrechtsverletzungen an politischen Gefangenen vor Ort. Außerdem weist sie auf noch immer geltende internationale Haftbefehle der Hongkonger Polizei gegen prodemokratische Aktivisten hin. Diese Aktivisten haben kein Verbrechen begangen, sondern nur ihr Recht auf freie Meinungsäußerung außerhalb Hongkongs wahrgenommen.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen“ in der Bio.
#Hongkong #China #politischeGefangene #IGFM #Menschenrechte#HumanRights

️⚠️ Ukrainischer Taxifahrer wegen angeblicher Spionage willkürlich zu 19 Jahren Gefängnis verurteilt
#KirillMoriev wurde am 18. August 2022 aufgrund seiner offenkundigen Ablehnung gegenüber Russland von Vertretern der Besatzungsmacht festgenommen. In Luhansk verurteilte ihn ein russisches Gericht am 26. Januar 2023 in einem nichtöffentlichen Verfahren wegen angeblicher Spionage zu 19 Jahren Haft.
⛓ Im Zeitraum von Kirills Festnahme bis hin zur Urteilsverkündung war den Familienangehörigen jeglicher Kontakt in Form von Briefen und Besuchen untersagt.
📢 Die #IGFM fordert seine sofortige Freilassung!
#FreeMoriev #Ukraine #standwithukraine #freeallukrainiancivilians #menschenrechte #humanrights

Wo und wie die IGFM vor Ort hilft - dank eurer Spenden!
🇵🇰 Religiöse Minderheiten in Pakistan leiden unter den Folgen schwerer Überschwemmungen. Sie erhalten von staatlichen und privaten Organisationen kaum Hilfe. Die IGFM unterstützt „The Voice Society“, eine Organisation, die sich für die Betroffenen einsetzt.
🇷🇺 Einer der Anwälte von Aleksei Nawalny, Aleksei Lipzer, wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt. Ihm wird die Teilnahme an einer extremistischen Vereinigung vorgeworfen. Durch Spenden kann die IGFM Aleksej und seiner Familie helfen und dafür sorgen, dass politische Gefangene nicht in Vergessenheit geraten.
🇺🇦 Binnenflüchtlinge in der Ukraine leiden unter dem Verlust ihrer Heimat und ihrer Kontakte. Die IGFM hat deshalb das Projekt der Paket-Patenschaften ins Leben gerufen. Für nur 25 Euro können Sie individuell angepasste Pakete finanzieren und – falls gewünscht – zur unterstützten Person Kontakt aufnehmen.
🇱🇧 Viele Familien im Libanon bekommen keine staatliche Unterstützung, obwohl sie mit Schwierigkeiten konfrontiert sind. Gemeinsam mit der Organisation „Flamme de Charité“ unterstützt die IGFM diese Familien mit Zuschüssen fürs Wohnen, medizinischen Behandlungen, Gutscheinen für den täglichen Bedarf oder Fördermitteln zur Ausbildung. Jede Spende stärkt diese Projekte!
Unsere Spendenlinks und den Link zum monatlichen Newsletter findet ihr in unserer Bio!
#IGFM #FdMr #Spenden #EinsatzvorOrt

‼️ Kurdischer Politiker nach Kongress in Berlin bedroht ‼️
Nach der Teilnahme an einem kurdisch-jüdischen Kongress in Berlin wird der kurdische Kommunalpolitiker Abdullah Demirbaş @abdullahdemirbas27 bedroht und seitens türkischer Medien mit Hass konfrontiert.
📢 Die IGFM fordert die deutsche Bundesregierung auf, sich für Meinungsfreiheit und Sicherheit der Kongressteilnehmer auszusprechen.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen“ in der Bio.
#Türkei #Kurdistan #Berlin #AbdullahDemirbaş #kurdischjüdischerKongress #IGFM #Menschenrechte #HumanRights

Kommentare
Interviews
Humanitäre Hilfe
Ansprechpartner für Journalisten
Valerio Krüger, Sprecher des Vorstandes
Internationale Gesellschaft
für Menschenrechte (IGFM)
Edisonstraße 5
60388 Frankfurt am Main
Tel.: 069-420 108-0
Fax: 069-420 108-34
eMail: presse@igfm.de
Internet: www.igfm.de