Interview mit Tatsiana Khomich
Eine der bekanntesten belarusischen politischen Gefangenen ist Maria Kolesnikowa: Musikerin, Kulturmanagerin, Aktivistin und Mitstreiterin der Oppositionsbewegung rund um Sviatlana Tsikhanouskaya. Im folgenden Interview berichtet Tatsiana Khomich, Marias Schwester und Koordinatorin der Initiative „Coordination Council for Political Prisoners“, über den dramatischen Zustand ihrer Schwester, die systematische Repression in Belarus und die Rolle, die westliche Regierungen – insbesondere Deutschland – jetzt spielen könnten.
Belarusen in Deutschland zwischen Hoffnung und rechtlicher Unsicherheit – Stimmen aus der Diaspora
Fünf Jahre nach den historischen Protesten in Belarus leben Tausende Belarusen im deutschen Exil. Viele von ihnen kämpfen noch immer um rechtliche Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe. Während die Repressionen des Lukaschenko-Regimes unvermindert andauern, stehen Geflüchtete in Deutschland vor komplexen bürokratischen Hürden, die ihre Integration und ihr Recht auf Schutz gefährden.
Aktuelle Meldungen und Pressemitteilungen
Alaska 2025 – Neues München 1938?
Die IGFM warnt vor einem naiven Appeasement-Kurs gegenüber Putin. Ukrainisches Territorium und seine Menschen dürfen nicht zur Verhandlungsmasse werden. Präsident Trump muss Menschenrechtsverletzungen – wie die Verschleppung ukrainischer Kinder – klar verurteilen und deren sofortige Beendigung zur Bedingung für Gespräche machen.
Fünf Jahre nach den Protesten in Belarus
Fünf Jahre nach den Massenprotesten gegen die gefälschten Wahlen 2020 ist Belarus ein Staat, in dem freie Meinungsäußerung als Verbrechen gilt. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) warnt: Belarus ist ein Ort totalitärer Kontrolle, systematischer Gewalt und vollständiger Straflosigkeit. Die IGFM fordert Unterstützung für die Belarusen in Europa, die nicht nach Hause zurückkehren können, und eine entschlossenere Haltung Europas gegenüber dem Lukaschenko-Regime.
Jugend hinter Gittern: Egor Balasejkin und Arsenij Turbin „feiern“ Geburtstage im Gefängnis
Zwei junge russische Kriegsgegner verbringen ihre Geburtstage erneut hinter Gittern: Egor Balasejkin wird 19 Jahre alt und Arsenij Turbin wird 17 Jahre alt. Die IGFM erinnert an das Schicksal dieser und vieler anderer verurteilten Jugendlichen und fordert ihre sofortige Freilassung. In Russland, das einen verbrecherischen Krieg gegen die Ukraine führt, richtet sich Putins Repressionsapparat zunehmend auch gegen die eigene Jugend.
11 Jahre nach dem Genozid: Weiterhin keine Hoffnung für Jesiden
Elf Jahre nach dem Völkermord an den Jesiden im Nordirak ist die Lage für über 200.000 jesidische Binnenflüchtlinge weiterhin ungewiss. Die IGFM fordert bessere Schutzmechanismen für Jesiden und anderen religiösen Minderheiten im Nordirak.
Unser Einsatz für Politische Gefangene
„Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden“, so steht es in Art. 9 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Weltweit werden jedoch Tausende Menschen willkürlich inhaftiert. Wir machen darauf aufmerksam und setzen uns für die Freilassung ein.
Jede einzelne Freilassung eines politischen Gefangenen und jedes Ende von Misshandlung ist ein Erfolg, für den es sich lohnt zu kämpfen. Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, das Schicksal dieser Menschen bekannt zu machen und sie vor dem Vergessen zu bewahren. Machen Sie mit!
Politische Gefangene weltweit
Ukrainische Zivilgefangene
Abgeordnete setzen sich mit politischen Patenschaften ein
Folgen Sie uns auf Instagram
📢 Unfassbar, aber wahr:
Russland hat einen Online-Katalog erstellt, in dem entführte ukrainische Kinder wie Waren präsentiert werden – mit Fotos, Charakterbeschreibungen, Haar- und Augenfarbe.
💔 Über 19.000 Kinder wurden bereits aus der Ukraine verschleppt. Manche verloren ihre Eltern durch die Besatzung, anderen wurden einfach russische Dokumente ausgestellt, um die Entführung zu „legalisieren“.
Das ist Kinderhandel im 21. Jahrhundert – und die Welt muss sofort handeln!
✊ Die IGFM fordert:
🔹 Sofortige Rückführung aller verschleppten Kinder
🔹 Internationale Strafverfolgung der Verantwortlichen
🔹 Druck auf Russland, diese Praxis zu beenden
📲 Teile diesen Beitrag – jede Stimme zählt, um diesen Skandal zu stoppen!
#StopDeportation #HumanRights #Ukraine #StandWithUkraine #IGFM #ChildRights #WarCrimes #StopRussia

📢 Unfassbar, aber wahr:
Russland hat einen Online-Katalog erstellt, in dem entführte ukrainische Kinder wie Waren präsentiert werden – mit Fotos, Charakterbeschreibungen, Haar- und Augenfarbe.
💔 Über 19.000 Kinder wurden bereits aus der Ukraine verschleppt. Manche verloren ihre Eltern durch die Besatzung, anderen wurden einfach russische Dokumente ausgestellt, um die Entführung zu „legalisieren“.
Das ist Kinderhandel im 21. Jahrhundert – und die Welt muss sofort handeln!
✊ Die IGFM fordert:
🔹 Sofortige Rückführung aller verschleppten Kinder
🔹 Internationale Strafverfolgung der Verantwortlichen
🔹 Druck auf Russland, diese Praxis zu beenden
📲 Teile diesen Beitrag – jede Stimme zählt, um diesen Skandal zu stoppen!
#StopDeportation #HumanRights #Ukraine #StandWithUkraine #IGFM #ChildRights #WarCrimes #StopRussia
Alaska-Gipfel
‼️ „Die IGFM fordert Präsident Trump auf, die sofortige Einstellung dieser Praxis wie auch anderer schwerer Menschenrechtsverletzungen an der ukrainischen Zivilbevölkerung zur Vorbedingung für jegliche Verhandlungen machen.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen“ in der Bio.
#Alaska #Trump #Putin #Russland #Ukraine #StandWithUkraine #IGFM #Menschenrechte #HumanRights

Alaska-Gipfel
‼️ „Die IGFM fordert Präsident Trump auf, die sofortige Einstellung dieser Praxis wie auch anderer schwerer Menschenrechtsverletzungen an der ukrainischen Zivilbevölkerung zur Vorbedingung für jegliche Verhandlungen machen.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen“ in der Bio.
#Alaska #Trump #Putin #Russland #Ukraine #StandWithUkraine #IGFM #Menschenrechte #HumanRights
Maria Kolesnikowa – Belarussische Stimme des Widerstands
⛓️ Eine der bekanntesten politischen Gefangenen in Belarus ist Maria Kolesnikowa. Sie wurde im September 2020 verhaftet, nachdem sie sich weigerte, das Land zu verlassen.
⚠️ In einem Interview mit der IGFM schilderte @Tatsiana_Khomich, die Schwester von Kolesnikowa, eindringlich von Marias dramatischen Haftbedingungen und ihrem besorgniserregenden Gesundheitszustand.
📢 Die IGFM und Tatsiana Khomich appellieren an die deutsche Regierung und Zivilgesellschaft, sich für Maria und andere politische Gefangene einzusetzen – bevor es zu spät ist.
👉 Das vollständige Interview mit Tatsiana Khomich findet ihr auf unserer Website.
#FreeKolesnikowa #TatsianaKhomich #Belarus #PolitischeGefangene #IGFM #Menschenrechte #HumanRights

Maria Kolesnikowa – Belarussische Stimme des Widerstands
⛓️ Eine der bekanntesten politischen Gefangenen in Belarus ist Maria Kolesnikowa. Sie wurde im September 2020 verhaftet, nachdem sie sich weigerte, das Land zu verlassen.
⚠️ In einem Interview mit der IGFM schilderte @Tatsiana_Khomich, die Schwester von Kolesnikowa, eindringlich von Marias dramatischen Haftbedingungen und ihrem besorgniserregenden Gesundheitszustand.
📢 Die IGFM und Tatsiana Khomich appellieren an die deutsche Regierung und Zivilgesellschaft, sich für Maria und andere politische Gefangene einzusetzen – bevor es zu spät ist.
👉 Das vollständige Interview mit Tatsiana Khomich findet ihr auf unserer Website.
#FreeKolesnikowa #TatsianaKhomich #Belarus #PolitischeGefangene #IGFM #Menschenrechte #HumanRights
#Belarus – Tichanouskaja: “Fragen Sie Ihre Regierung: Was unternimmt sie, um die Belarusen zu unterstützen?”
🤐 Fünf Jahre nach den Massenprotesten ist Belarus ein Ort totalitärer Kontrolle, systematischer Gewalt und vollständiger Straflosigkeit. Die #IGFM fordert von der Bundesregierung, der EU und den Vereinten Nationen eine klare und konsequente Politik gegenüber dem Regime in Minsk.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen” in der Bio.
#Menschenrechte #HumanRights #belarussichtbarmachen #belarus #жывебеларусь

#Belarus – Tichanouskaja: “Fragen Sie Ihre Regierung: Was unternimmt sie, um die Belarusen zu unterstützen?”
🤐 Fünf Jahre nach den Massenprotesten ist Belarus ein Ort totalitärer Kontrolle, systematischer Gewalt und vollständiger Straflosigkeit. Die #IGFM fordert von der Bundesregierung, der EU und den Vereinten Nationen eine klare und konsequente Politik gegenüber dem Regime in Minsk.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen” in der Bio.
#Menschenrechte #HumanRights #belarussichtbarmachen #belarus #жывебеларусь
Wir suchen ab September 2025 Verstärkung für unseren Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen eines Praktikums!
👀 Du bist interessiert? Weitere Infos zu unserer Ausschreibung findest du über den Link in der Bio unter „Mitmachen".
✍️ Wir freuen uns über deine Bewerbung!
By the way: Bei uns im Büro gibt’s richtig guten Filterkaffee ☕ – und den teilen wir gern!
#Menschenrechte #Öffentlichkeitsarbeit #Presse #Karriere #HumanRights #Praktikum #IGFM

Wir suchen ab September 2025 Verstärkung für unseren Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen eines Praktikums!
👀 Du bist interessiert? Weitere Infos zu unserer Ausschreibung findest du über den Link in der Bio unter „Mitmachen".
✍️ Wir freuen uns über deine Bewerbung!
By the way: Bei uns im Büro gibt’s richtig guten Filterkaffee ☕ – und den teilen wir gern!
#Menschenrechte #Öffentlichkeitsarbeit #Presse #Karriere #HumanRights #Praktikum #IGFM
⛓️ Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges richtet sich Putins Repressionsapparat zunehmend gegen die eigene Jugend. Zwei junge russische Kriegsgegner verbringen ihre Geburtstage erneut hinter Gittern: Egor Balasejkin wird 19 Jahre alt und Arsenij Turbin wird 17 Jahre alt. Die Gesundheit und die weitere körperliche Entwicklung der beiden politischen Gefangenen sind stark gefährdet.
‼️ Aus der Sicht der IGFM sind Egor und Arsenij beide haftunfähig und müssen umgehend freigelassen werden. Die IGFM fordert sofortige Freilassung von über 130 jugendlichen Kriegsgegnern in Russland.
🧑🤝🧑 Die IGFM leistet unter anderem durch das Patenschaftsprogramm Beistand für politische Gefangene. So hat der Bundestagsabgeordnete @mensch_brand die Patenschaft für Arsenij Turbin übernommen. Aktuell suchen wir dringend einen Paten für Egor Balasejkin.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen" in der Bio.
#Russland #PolitischeGefangene #Patenschaftsprogramm #IGFM #Menschenrechte

⛓️ Seit dem Beginn des Ukraine-Krieges richtet sich Putins Repressionsapparat zunehmend gegen die eigene Jugend. Zwei junge russische Kriegsgegner verbringen ihre Geburtstage erneut hinter Gittern: Egor Balasejkin wird 19 Jahre alt und Arsenij Turbin wird 17 Jahre alt. Die Gesundheit und die weitere körperliche Entwicklung der beiden politischen Gefangenen sind stark gefährdet.
‼️ Aus der Sicht der IGFM sind Egor und Arsenij beide haftunfähig und müssen umgehend freigelassen werden. Die IGFM fordert sofortige Freilassung von über 130 jugendlichen Kriegsgegnern in Russland.
🧑🤝🧑 Die IGFM leistet unter anderem durch das Patenschaftsprogramm Beistand für politische Gefangene. So hat der Bundestagsabgeordnete @mensch_brand die Patenschaft für Arsenij Turbin übernommen. Aktuell suchen wir dringend einen Paten für Egor Balasejkin.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen" in der Bio.
#Russland #PolitischeGefangene #Patenschaftsprogramm #IGFM #Menschenrechte
Am 3. August 2014 verübte die radikalislamische Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) einen Völkermord an der jesidischen Bevölkerung in der Region Shingal im Nordirak.
Elf Jahre später mangelt es immer noch an Schutzmechanismen für religiöse Minderheiten, an Perspektiven für eine sichere Rückkehr der Jesiden in ihre Heimat und am politischen Willen, dieses Problem zu lösen.
Die IGFM fordert:
🔹 Sicherheitsgarantien für religiöse Minderheiten
🔹 Faire Rückkehr- und Unterstützungsbedingungen
🔹 Nachhaltige humanitäre Hilfe
👉 Vollständige Pressemitteilung der IGFM: https://buff.ly/JWnu960
#JesidenGenozid #YazidiGenocide #Irak #IGFM

Am 3. August 2014 verübte die radikalislamische Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) einen Völkermord an der jesidischen Bevölkerung in der Region Shingal im Nordirak.
Elf Jahre später mangelt es immer noch an Schutzmechanismen für religiöse Minderheiten, an Perspektiven für eine sichere Rückkehr der Jesiden in ihre Heimat und am politischen Willen, dieses Problem zu lösen.
Die IGFM fordert:
🔹 Sicherheitsgarantien für religiöse Minderheiten
🔹 Faire Rückkehr- und Unterstützungsbedingungen
🔹 Nachhaltige humanitäre Hilfe
👉 Vollständige Pressemitteilung der IGFM: https://buff.ly/JWnu960
#JesidenGenozid #YazidiGenocide #Irak #IGFM
50 Jahre Helsinki-Abkommen
📝 Am 1. August 1975 unterzeichneten 35 Staaten, Vertreter des „West- und Ostblocks“, die Schlussakte der „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“ (KSZE) in Helsinki. Im sogenannten Helsinki-Abkommen bekannten sie sich zu grundlegenden Prinzipien wie der Achtung der Menschenrechte, der territorialen Integrität, der Informationsfreiheit und der Freizügigkeit. Dieses Dokument veränderte das Verständnis von Menschenrechten in Europa.
🇺🇦 Heute sind Meinungs-, Informations- und Versammlungsfreiheit in Russland faktisch nicht existent. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte warnt vor der stark gefährdeten Sicherheit Europas und einer möglichen Ausweitung des Ukraine-Krieges auf EU-Territorium.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen" in der Bio.
#KSZE #50JahreKSZE #HelsinkiAbkommen #OSZE #IGFM #Menschenrechte #HumanRights #HelsinkiAccords

50 Jahre Helsinki-Abkommen
📝 Am 1. August 1975 unterzeichneten 35 Staaten, Vertreter des „West- und Ostblocks“, die Schlussakte der „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“ (KSZE) in Helsinki. Im sogenannten Helsinki-Abkommen bekannten sie sich zu grundlegenden Prinzipien wie der Achtung der Menschenrechte, der territorialen Integrität, der Informationsfreiheit und der Freizügigkeit. Dieses Dokument veränderte das Verständnis von Menschenrechten in Europa.
🇺🇦 Heute sind Meinungs-, Informations- und Versammlungsfreiheit in Russland faktisch nicht existent. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte warnt vor der stark gefährdeten Sicherheit Europas und einer möglichen Ausweitung des Ukraine-Krieges auf EU-Territorium.
🔗 Den Link zur Pressemitteilung findet ihr unter „Aktuelle Meldungen" in der Bio.
#KSZE #50JahreKSZE #HelsinkiAbkommen #OSZE #IGFM #Menschenrechte #HumanRights #HelsinkiAccords
Was kann ich tun?
Selbst Diktaturen sind von der öffentlichen Meinung in anderen Ländern mit beeinflusst. Daher kann jeder Einzelne eine Menge tun – mehr als Sie vielleicht denken! Möglichkeiten gibt es viele. Bleiben Sie informiert und informieren Sie andere. Beteiligen Sie sich an Appellaktionen oder schreiben Sie einem politischen Gefangenen ins Gefängnis. Sammeln Sie Unterschriften oder setzen Sie sich dauerhaft für einen Gefangenen ein. Je mehr Menschen sich an Aktionen beteiligen, umso größer ist die Wirkung. Deshalb: Machen Sie mit!
Wer wir sind
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation. Seit ihrer Gründung im Jahr 1972 in Frankfurt am Main, unterstützt die IGFM Menschen, die sich gewaltlos für die Verwirklichung der Menschenrechte in ihren Ländern einsetzen oder die verfolgt werden, weil sie ihre Rechte einfordern. Die Grundlage ihrer Arbeit bildet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.