News & Presse2025-11-15T15:26:40+01:00

News & Presse

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), darunter Pressemitteilungen, Updates aus unserer Humanitären Hilfe, Kommentare und Interviews sowie die Feeds unserer Social-Media-Präsenzen (X) Twitter und Instagram.

Presseinfos

1211, 2025

Russland: 14-Jährige bald lebenslang in Haft für angebliche Sabotage?

Die IGFM verurteilt das von der russischen Staatsduma verabschiedete Gesetz, das das Strafmündigkeitsalter für „Sabotage“ und „terroristische Straftaten“ auf 14 Jahre senkt. Damit drohen Minderjährigen künftig Haftstrafen bis hin zu lebenslanger Freiheitsstrafe.

810, 2025

Misshandlungen in den Gefängnissen Hongkongs

Die IGFM kritisiert die katastrophalen Zustände in den Gefängnissen Hongkongs. Zusammen mit 53 NGOs unterstützt sie einen Aufruf, in dem auf systematische Misshandlungen in den Gefängnissen Hongkongs aufmerksam gemacht wird. Zudem wird der Zugang zu politischen Gefangenen sowie ein unabhängiger Bericht über die Zustände in den Haftanstalten gefordert.

2209, 2025

Pressekonferenz: Okkupierte Gebiete in der Ukraine

Seit der russischen Vollinvasion am 24. Februar 2022 sind die in den besetzten Gebieten lebenden Ukrainerinnen und Ukrainer systematischer Unterdrückung, Verfolgung und Folter durch das russische Okkupationsregime ausgesetzt. Die IGFM berichtet gemeinsam mit Experten und Betroffenen über die prekäre Situation in den von Russland besetzten Gebieten.

Humanitäre Hilfe

2210, 2025

Die aktuelle Situation in den Flüchtlingscamps Kurdistans

Die IGFM leistet in der autonomen Region Kurdistan im Nordirak Humanitäre Hilfe. Sie unterstützt vor Ort Ausbildungsprojekte, verteilt Schulmaterialien, hilft Menschen beim Aufbau von Existenzgrundlagen und setzt sich für medizinische Versorgung ein. Khalil Al-Rasho, Leiter der humanitären Hilfe Naher Osten, war im September und Oktober 2025 vor Ort.

Instagram

Sie sind Väter, Mütter, Kinder. Sie sind Zivilpersonen. Und sie sind seit Jahren in russischer Gefangenschaft – ohne Anklage, ohne Recht, ohne Kontakt zu ihren Familien.

Die IGFM ruft auf: Kontaktiert die russische Botschaft und die russische Menschenrechtsbeauftragte. Informiert Eure Abgeordneten und die Parteien. Fordert die sofortige Freilassung aller ukrainischen Zivilgefangenen.

Unsere Stimmen können Leben retten. 

#FreeUkrainianCivilians #FreeUkrainianHostages #StandWithUkraine #HumanRights #StopAbductions #GenevaConventions #CivilianProtection #Ukraine #Menschenrechte

...

40 8
🇺🇦 Von Sokal bis Charkiw: Unser Hilfstransport in die Ukraine

Ende September waren wir mit zwei Fahrzeugen unterwegs – von Sokal über Odesa und Kyjiw bis nach Charkiw. Dank eurer Spenden konnten wir 200 Kartons Infusionsbesteck (1,5 Tonnen, Wert: über 38.000€) an Krankenhäuser übergeben. In Odesa ermöglichte unsere Hilfe bereits über 4.000 Operationen – Chefärztin Marina Vakaruk dankte uns von Herzen.

❗Doch die Reise zeigte uns auch die harte Realität: russische Drohnenangriffe in der Nacht, die für die Ukrainer schon zum Alltag gehören. Wir konnten die Angst und Ungewissheit spüren, mit der viele Ukrainer jeden Tag leben. Trotz allem bleibt ihr Wille ungebrochen.

Gemeinsam mit Anton Alekseyev und der ukrainischen IGFM-Sektion kämpfen wir weiter – für Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und eine freie Ukraine.

💙 Vielen Dank an alle Spender und Helfer! Gemeinsam machen wir einen Unterschied.

#UkraineHilfe #Menschenrechte #IGFM #Solidarität #HumanRights #Hilfstransport

...

44 6

Kommentare

Castro-Regime hat kubanischem Volk Martyrium auferlegt

„Die Lage in Kuba verschlechtert sich dramatisch: Hunger, Stromausfälle, Inflation und Unterdrückung prägen den Alltag. Besonders hart trifft es die politischen Gefangenen – derzeit 1.185 Menschen. Unter ihnen befinden sich bekannte Dissidenten wie José Daniel Ferrer García, Félix Navarro Rodríguez, sowie die Aktivistinnen Saylí Navarro und María Cristina Garrido."

30 Jahre nach Srebrenica – und in Belgrad schmückt das „Z“ die Wände

30 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica wirft ein Blick nach Belgrad beunruhigende Fragen auf: Statt Erinnerung an das begangene Unrecht dominieren neue Wandbilder, Symbole des russischen Angriffskrieges und Narrative, die das Gedenken verschieben oder verdrängen. Der Artikel geht der Frage nach, wie Erinnerungspolitik in Serbien heute funktioniert – und warum das für ganz Europa relevant ist.

Alles Gute zum Unabhängigkeitstag, USA!

In der Nacht auf den 4. Juli erlebte Kiew einen der schwersten russischen Angriffe seit Beginn des Krieges. Von 20 Uhr bis in die frühen Morgenstunden wurde die Stadt mit Drohnen, ballistischen Raketen, „Kinschal“-Flugkörpern und „Iskander“-Marschflugkörpern angegriffen. Die Wellen der Angriffe rissen nicht ab – der Himmel über der Hauptstadt war erfüllt von Explosionen und beißendem Rauch.

Interviews

X (Twitter)

Ich bin 29 Jahre alt, heiße #FarshadEtemadifar und komme aus Kohgiluyeh und Boyer Ahmad, #Iran.
Ich stamme aus einer Märtyrerfamilie – also einer Familie, deren Angehörige durch die Repression des Regimes getötet wurden.

Ich bin ein einfacher junger Mann aus armen Verhältnissen,…

Russischer Angriff tötet fünf Menschen, allesamt Zivilisten. Weitere sind verletzt.

Putin will keinen Frieden. Er will Zerstörung und Unterwerfung.

Twitter feed video.
Anton Gerashchenko @Gerashchenko_en

Russian strike on Zaporizhzhia tonight.

Five people killed, three more injured - local authorities.

(And then Russia says it wants peace, and it's Ukraine and Europe prolonging the war...)

Killed in Ternopil. One boy was seven, and the other baby wasn’t even a year old.

Kurdistan: Jahrzehntelange IGFM-Unterstützung für #Jesiden

Trotz über eines Jahrzehnts Arbeit vor Ort und unzähliger Besuche bleiben viele der Schicksale für uns unvergesslich. Dies verdeutlichte sich bei dem Besuch des jesidischen Heiligtums #Lalisch, bei welchem wir zufällig…

Sie sind Väter, Mütter, Kinder. Sie sind Zivilpersonen. Und sie sind seit Jahren in russischer Gefangenschaft – ohne Anklage, ohne Recht, ohne Kontakt zu ihren Familien.

Die IGFM ruft auf: Kontaktieren Sie die russische Botschaft und die russische Menschenrechtsbeauftragte.…

Twitter feed video.

🚨 Hong Kong's prisons: 700+ political prisoners like Jimmy Lai, Leung Kwok-hung & Joshua Wong face solitary confinement, medical neglect & forced indoctrination for defending democracy.

We warn: This is transnational repression!

Join 53 NGOs—urge UN to investigate. Contact…

Twitter feed video.

🇺🇦 Von Sokal bis Charkiw: Unser Hilfstransport in die Ukraine

Ende September waren wir mit zwei Fahrzeugen unterwegs – von Sokal über Odesa und Kyjiw bis nach Charkiw. Dank eurer Spenden konnten wir 200 Kartons Infusionsbesteck (1,5 Tonnen, Wert: über 38.000€) an Krankenhäuser…

Twitter feed video.

Politische Gefangene in kritischem Zustand entlassen
#Nicaragua

Men­schen­recht­le­r beobachten zahlreiche Verstöße durch das nicaraguanische Regime. Sie hoffen auf wachsenden internationalen Druck.

Image for twitter card

Menschenrechtsverstöße in Nicaragua: Politische Gefangene in kritischem Zustand entlassen

Men­schen­recht­le­r beobachten zahlreiche Verstöße durch das nicaraguanische Regime. Sie hoffen auf wachsenden internationalen Druck.

share.google

Baltikum – Gemeinsam gegenseitig unterstützen

Die baltischen IGFM-Sektionen #Litauen und #Lettland, die belarusische Organisation „Nash Dom“ und die deutsche IGFM-Sektion arbeiten zusammen um Geflüchteten aus Belarus, der Ukraine und Russland zu helfen.

Ausnahmslos…

Wo und wie die IGFM vor Ort hilft - dank vieler Spenden!

Seit der Niederschlagung des „Arabischen Frühlings“ 2011 unterstützt die IGFM in #Syrien die humanitäre Hilfe der „Blauen Maristen“. So wird jungen Menschen die Fortsetzung ihrer Schulbildung, die sich viele Familie nicht…

Mehr IGFM-Tweets laden

Ansprechpartner für Journalisten

Valerio Krüger, Sprecher des Vorstandes

Internationale Gesellschaft
für Menschenrechte (IGFM)
Edisonstraße 5
60388 Frankfurt am Main
Tel.: 069-420 108-0
Fax: 069-420 108-33
eMail: presse@igfm.de
Internet: www.igfm.de

Nach oben